Einzelnen Beitrag anzeigen
#3
Alt 19. February 2009, 08:19  
Petzi
Mitzi
Petzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Petzi
 

Lächeln
Die Faszination beim Auflegen, mal überlegen

Bis jetzt hatte ich nur einmal die Gelegenheit auf einer großen Party aufzulegen. Ich würde es gerne öfter machen, nur fehlt mir doch auch die Zeit dafür. Es ist einfach ein besonderes Gefühl, die Reaktionen der Leute zu sehen. Ob sie sich nun von der Tanzfläche entfernen oder es mehr auf der Tanzfläche werden. Es ist natürlich in der heutigen Zeit relativ schwer, jemanden zum Tanzen zu animieren.
Einen kleinen Teil haben sicher die sogenannten Krocha dazu beigetragen. Durch dieses Shuffeln und Co, trauen sich die Meisten nicht mehr ihrem Tanzstil zu folgen, aus Angst verspottet zu werden. Eigentlich traurig wenn man genauer drüber nachdenkt.
Man kann sich natürlich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dem entgegen zu wirken...ich sage dass die Chancen eher bei 50:50 liegen. Warum das so ist, probier ich zu erklären.
Im Grunde muss ja jeder nur über seinen sogenannten "eigenen Schatten" springen. Sich trauen zu tanzen, wie jeder gerne möchte. Wenn das der Fall wäre, macht es den anderen mehr Spaß und natürlich dem DJ. Sieht er die Leute mehr mit der Musik mitgehen, so richtet sich die Musik zu einem kleinen Teil danach. Ich rede jetzt natürlich nicht davon, dass jemand (weil es grade aktuell ist) fünf Mal am Abend Infinity spielt. Stevie hatte da mal wirklich ein gutes Beispiel gebracht. Ich weiß leider nicht mehr genau wie es war, aber so in der Art, dass ein wirklich guter DJ auch versucht die Leute im letzten Eck mit der Musik zu erreichen und sich nicht nur auf die paar vorm Pult zu beschränken.

Plattenverkäufe werden weniger...
dem kann man leider nicht wirklich entgegenwirken. Die Medien ändern sich immer wieder im Laufe der Zeit. Bis jetzt habe ich noch keine CD-Player oder Time-Code. Bleibe vorerst bei der Vinyl, auch wenn ich mir Alben in iTunes kaufe. Man kann zurückblicken wohin mal will. Die Kassette wurde durch die DVD verdrängt und diese nun von BluRay. Vielleicht kommt bald die Holodisc.
Und so ist es bei den Vinyls. Zuerst die Schellackplatten, dann die leichtere Vinyl und nun die CD, welche von MP3 bedroht wird.
Aber das Alles sollte kein Grund sein, dass einem die Lust beim Auflegen vergeht. Einige hier im Forum schwören auf Vinyl (Slamy, JB) und auch dem schließe ich mich an. Aber ich habe auch nichts gegen neuere Medien.

Was ich in Zukunft erreichen will?
Ich will nicht wirklich jetzt mit den ganz Großen irgendwo an den Plattenspielern stehen. Es wäre mir mehr eine Freude mit Leuten wie dem Chris Mojito oder dem Free gemeinsam wo aufzulegen. Einfach seinen Spaß irgendwo zu haben. Natürlich strebt man auch mehr an, das ist ganz klar.
Antreiben tun mich jetzt mehrere Sachen zu dem Thema.
Spaß an der Musik, die Leute versuchen zu unterhalten, Erfahrungen sammeln, Erlebnisse austauschen usw. Es gibt soviel zu diesem Thema zu sagen.

Musik wird immer eine Bedeutung haben bei den Leuten genauso wie die Discos ein Symbol für Spaß und Party sind. Mit dem richtigen Sound und der richtigen Atmosphäre wird es sicher wieder mal besser.

Geändert von Petzi (19. February 2009 um 08:21 Uhr).
Mit Zitat antworten