Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21. October 2008, 15:15  
Steve Guess
"Dancechartsmaniac" Poster
Steve Guess hat eine strahlende ZukunftSteve Guess hat eine strahlende ZukunftSteve Guess hat eine strahlende ZukunftSteve Guess hat eine strahlende ZukunftSteve Guess hat eine strahlende ZukunftSteve Guess hat eine strahlende ZukunftSteve Guess hat eine strahlende ZukunftSteve Guess hat eine strahlende ZukunftSteve Guess hat eine strahlende ZukunftSteve Guess hat eine strahlende ZukunftSteve Guess hat eine strahlende Zukunft
 
Benutzerbild von Steve Guess
 

Steve Guess eine Nachricht über MSN schicken
Standard
Naja du musst unterscheiden zwischen MIDI und Timecode. Mit Timecode steuerst du im Prinzip nur die Musik selber (schneller, langsamer etc.). Sprich wenn du am Plattenspieler den Pitch auf +2% stellst, dann wird dieser Timecode ebenfalls schneller gelesen. Über das Interface erfährt das auch Traktor Scratch und passt die Geschwindigkeit ebenfalls an.

Alles andere musst du dann über MIDI steuern (Loops, FX, EQ usw).

Anmerkung: Vom technischen Standpunkt gesehen ist das Timecode System wesentlich komplizierter, als es oben von mir dargestellt wurde, aber im Prinzip funktionierts so.

Ich hab zwar jetzt überhaupt keine Ahnung, ob das deine Frage beantwortet hat, aber ich lass es mal so im Raum stehen *gg*.
__________________


Facebook
SoundCloud

Emocean Records




Mit Zitat antworten