Einzelnen Beitrag anzeigen
#9
Alt 21. January 2008, 22:43  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Nachdem sich die Internet-Werbe-Nerver natürlich neue Tricks einfallen haben lassen, umd dieses System zu umgehen, und man als Nutzer wieder vermehrt mit unerwünschter Werbung konfrontiert wird, ist mein Tipp mit der hosts-Datei nicht mehr wirklich zeitgemäß ...


Vor einiger Zeit hab ich mal die Adblock Erweiterung für den Firefox getestet, die war aber eher schlecht als recht. Viele Seiten wurden nicht richtig angezeigt, diverse Funktionen, die Pop-Ups erlauben müssen funktionierten nicht (zB bei GMX).

Aber nun hab ich wieder einen neuen Tipp für euch!

Adblock Plus kann man sich hier downloaden: -> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865

Ist wesentlich weniger umständlich, als jede einzelne Seite in die hosts-Datei einzutragen, und bietet sehr gute Möglichkeiten.
1.) Entweder man blockiert einzelne Werbeeinblendungen auf den Seiten, die man oft besucht, manuell (ganz einfach per rechten Mausklick auf den jeweiligen Werbebanner), oder
2.) Wenn man wie ich prinzipiell NIE an Werbung interessiert ist, kann man nach der Installation Filterlisten aktivieren, die permanent aktualisiert werden (da ja auch die Werbe-Seiten ständig neue Adressen haben).

Ich hab das seit 2 Tagen installiert, und bei mir läuft seitdem das Internet WERBEFREI, schneller und ich brauch mich nicht mehr ärgern, dass ein neues Firefox-Fenster geöffnet wird etc.
Mit Zitat antworten