Zitat:
Zitat von simon1105
Solange der Austro Dance Anteil nicht so hoch ist wie bei der 21'er ist mir alles Recht. Versteh eh nicht warum solche Sachen da drauf sind,für was gibts eine Super Austria ??
Indietro,Deep Spirit und so ein Zeugs meine ich damit.
|
Also ich weiß nicht ob manche überlegen was sie hier schreiben, aber solche Aussagen haun mich persönlich um...
Mit einer solchen Einstellung ruiniert ihr die ganze nationale Italo Szene und mich wundert nicht, dass immer weniger Leute gewillt sind Italo zu produzieren wenn in Ö trotz Compilations in dem Style kaum Support dafür da ist.
Guter Italodance wird schon lange nicht mehr ausschließlich in Italien produziert...neben österreichischen Produktionen gibts auch immer wieder tolle Nummern aus Spanien, Dänemark oder auch Tschechien kürzlich mit Verona...komisch, dass bei Nummern wie Millennium, Jonathan Varela, Verona etc. nicht kritisiert wird und bei Ö Produktionen, die teilweise sogar in Co produziert oder von Italienern geremixt werden oder ins Land hereinlizenziert werden schreit jeder auf...das find ich wirklich erbärmlich...
Jedes andere Land supportet nationale Produkte mehr als Ö und gerade bei Compilations sollte die Qualität bzw. der Style im Vordergrund stehen und nicht wo was produziert wurde oder ob das Label aus Italien ist...der Song zählt...
Super Austria ist sicherlich eine mögliche Plattform für alle Ö Produktionen nur repräsentiert sie mittlerweile nur mehr einen kleinen Ausschnitt der nationalen Dance Szene, nämlich hauptsächlich Hands Up oder Electro...bei den ersten Volumes fand ich die Stil-Vielfalt irgendwie deutlich besser als jetzt...Euro & Italodance sind kaum noch darauf zu finden...
Normalerweise sollte eine Produktion zuerst mal im eigenen Land unterstützt werden und dann über die Grenzen hinauswandern...traurig, dass viele Randgruppen Produktionen aber im Ausland weit erfolgreicher sind und national völlig unter den Tisch gekehrt werden...
Greetings,
C.Y.T.