![]() |
Songs gratis per P2P downloaden - LEGAL!
Hoffe das passt hier rein, ansonsten verschieben...
http://futurezone.orf.at/produkte/stories/252456/ Find ich eine gute Idee. Allerdings ist noch abzuwarten, wie das mit dem DRM aussiehst usw. Aber vom Ansatz her ist es genial - Ich schau mir Werbung an und bekomm dafür kostenlos Songs. Mal schaun, wie sich das entwickelt |
Ist eine nette Idee, aber der folgende Satz nimmt dem Ganzen irgendwie ein wenig den Reiz:
Zitat:
|
Schlecht is die Idee sicherlich nicht! Mich würde vorallem noch interessieren, in welcher Qualität ich die Songs bekomme und wie das gemeint is, dass ich mich min alle 30 Tage mit meinem mobilen Player anmelden muss!? :(
Aber sonst wie gesagt sicherlich keine schlechte Idee! ;) Zum Thema Brennen: Mit Nero muss des doch trotzdem gehen, oder? |
MUSS nicht... Wenn die Datei nicht dafür zugelassen ist dann wirds Nero verweigern. Allerdings gibts da ja immer so nette andere Programme...
Es hat halt seinen "Preis" wenn man nichts für das Produkt bezahlt, das an haben will. Ich erwarte mir von dieser Sache nicht viel, möcht gar nicht wissen mit welcher Bitrate die Songs verschickt werden. |
naja mal schaun ob das wirklich funktioniert..
weil eigentlich kann man den WMA Sicherheitsschutz umgehn... aber wird wahrscheinlich nicht gerade die beste Qualität sein.ö.. lg |
Finde die idee auch super! mal schaun wie das wird!
Bitte informiert mich sobald man das downloaden kann:) Stand heute in der kronen zeitung :) http://www.qtrax.com |
25 Millionen Songs von vier der größten Musiklabels gratis als Download, das hatten die Betreiber der Downloadplattform "Qtrax" angekündigt, die am Montag starten sollte. Doch der Start entpuppte sich als Seifenblase, die schnell platzte: Der Downloadclient ist vielerorts nicht herunterladbar und was noch viel schlimmer ist: Obwohl Verhandlungen stattgefunden haben, hat kein Label je eine Zusammenarbeit mit Qtrax beschlossen.
krone.at Tja, dacht ich mir schon vorher, darum hab ich mal kein Kommentar abgegeben :) |
Zitat:
Ich sag nur LOL! ;) Naja wieder nix für die Leute die gern gratis saugen! Musik hat eben ihren Preis! :rolleyes: ;) |
news 28.01.2008 14:30 heise online
<< Vorige | Nächste >> Major Labels dementieren Verträge mit P2P-Musikportal QTrax [Update] Meldung vorlesen Nach jahrelangen Verhandlungen mit der Musikindustrie sollte am gestrigen Sonntag um null Uhr Ostküstenzeit auf der Musikmesse Midem das werbefinanzierte P2P-Musikportal QTrax starten. Doch entgegen der Ankündigung kann man die im Betastadium befindliche P2P-Software bisher nicht herunterladen. Anzeige Möglicherweise liegt der Grund dafür darin, dass Warner Music kurz danach die angeblichen Verträge mit QTrax dementiert hat, wie Spiegel online berichtet. Interessanterweise war Warner Music im Sommer 2006 das erste Major Label, das mit QTrax zusammenarbeiten wollte. Kurz nach Warner dementierten auch Universal und EMI, mit QTrax Verträge abgeschlossen zu haben. Mit der in eine modifizierte Version des Mediaplayer/Mozilla-Mashup Songbird eingebetteten P2P-Software sollte man zunächst 5, später gar 25 Millionen Songs legal und kostenlos tauschen können. Finanzieren will QTrax den Service über Werbung. Die mit Microsofts DRM10 geschützten Inhalte soll man sogar auf mobilen Playern abspielen dürfen; auch für den iPod sei eine Lösung geplant. [Update]: Qtrax-Sprecher Rich Schineller bestätigte gegenüber dpa mittlerweile, dass das Unternehmen noch keine Verträge mit den großen Musikkonzernen hat. Sie stünden aber vor dem Abschluss, versicherte er. Für die Nutzer heißt das, sie können nicht – wie am Sonntag angekündigt – aus einer Bibliothek von 25 Millionen Songs auswählen. "Wir werden keine unlizenzierten Inhalte anbieten", sagte Schineller. Interessierte könnten aber zumindest die Software herunterladen und sich für den Dienst registrieren, meint Schineller. Die Website allerdings, die am frühen Montagabend unter hoher Last ächzt und Daten nur äußerst zäh ausliefert, bietet den die Software zurzeit immer noch nicht zum Download an :( |
Zitat:
Was die auf die MP3 draufpacken werden, sind wahrscheinlich Rootkits oder andere solche kleinen Viecher die bestimmte Anwendungen mit den MP3's verbieten. Mit Steinbergs MyMP3Pro kann man glaub ich diesen Viechern den Gar aus machen. Bei CD klappt es. Legal versteht sich! ...:) Und ich bin mir sicher, inzwischen gibts auch andere Programme mit denselben Funktionen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.