![]() |
will mir net anmaßen über die technik zu urteilen, aber designmäßig gefällt er MIR nicht, da find ich den djm500/600/3000 noch immer wesentlich besser.
|
Das stimmt, vom optischen her liegt er eher in der Kategorie "Reloop EFX" *gg* aber ich hoff' das lässt keine Rückschlüsse auf die Qualität zu!
|
Das schaut doch sau gut aus!!! Schwarz und Silber......perfekt!! :D
Nur der Preis.... :rolleyes: |
so, nachdem ich letztens wieder beim disco-store vorbeigeschaut hab:
dort konnte ich den ppd9000 erkunden - wenn der 5000fx von der technik ähnlich wird - na gratuliere :eek: allein schon wenns die gleich fader werden sabber ich den schon voll (hoff die funzen dann noch) :D :D wie ich aber auch erfahren habe zeigen diese fotos einen prototyp in london - wird also fraglich sein ob der mixer dieses jahr noch kommt :( |
jetzt könnte es bald soweit sein.
bleiben wir auf kurs €/ usd 1,24 könnte ein preis unter € 790,- durchaus realisierbar sein!!! jetzt noch shippen und nicht fliegen und... in den nächsten tagen sollten wir´s wirklich wissen. lg gue |
*hechl*
kommt genau richtig für weihnachten - bitte gebt gas [img]smile.gif[/img] ach ja - ich flieg im november nach amerika - könnts mir also gleich von dort mitnehmen - könnt ihr in hotels liefern? :D [ 12.10.2004, 00:14: Beitrag editiert von: teejack ] |
lieferung VORAUSSICHTLICH dezember.
preis aufgrund des extrem niedrigen dollarkurses VORAUSSICHTLICH € 649,-!!! lg gue |
wo kann ich reservieren? [img]smile.gif[/img]
|
Blöde Frage: Wie erklärt sich der Spottpreis von 450 US$ also 352 Euro als Verkaufspreis dieses Mixers in den USA im Vergleich zum vermutlichen Europapreis von 650 Euro?
Da ich das nächste Jahr in den USA verbringe, noch eine Frage: Falls ich den Mixer dort kaufe und verwende (110 Volt), müßte ich dann in Österreich das Netzteil umbauen (was ich nicht machen würde) oder verfügt der Mixer über einen Umschalter oder ein externes Netzgerät, das man einfach tauschen kann? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ddaver:
Blöde Frage: Wie erklärt sich der Spottpreis von 450 US$ also 352 Euro als Verkaufspreis dieses Mixers in den USA im Vergleich zum vermutlichen Europapreis von 650 Euro?</font>[/quote]Schätze mal Transportkosten, Zölle, unterschiedliche Steuersätze usw. Mir ist schon aufgefallen, dass am amerikanischen Markt viele Elektronikartikel billiger sind als bei uns, auch wenn die Herstellerfirma nicht in den USA beheimtatet ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.