![]() |
die fa. beglec sitzt in belgien
www.beglec.com ! am liebsten wird in europa produziert. dannach folgt in dieser reihenfolge: amerika, japan, tawain und china. den stärksten produktionsanteil hat derzeit china, gefolgt von taiwan. solang es die kunden noch zulassen, wird von einer produktion in malaysia abgesehen. technisch erstellt taiwan mittlerweile genauso high tech produkte der oberen klasse wie japan. beide (taiwan und japan) fahren zur zeit eine erträgliche innen- wie aussenpolitik. lg gue |
vergessen:
alle derzeitigen synq produkte kommen aus taiwan. einige bauteile (z.b. motor) von motorolla - wo auch immer die produzieren. lg gue |
SOOO hab mir jetzt die mühe gmacht und hab nachgschaut woher meine sachen kommen
ok...zu meiner persöhnlichen überraschung kommt mein (billig-) dvd player aus taiwan...aber leider leider kommen die zusätzlichen (noch billigeren) boxen die ich mir dazu gekauft habe aus china...naja...hofer halt... :D :D :D ...aba alle anderen elektronischen geräte in mein zimmer sind von überall her nur net aus china od. malaysia greez >free< |
sogenannte pioneer-free-zone ;)
lg gue |
ja total...pure numark& jb systems :D
mir is ja von nem gewissen DISCO STORE empfohlen worden....das i di finger von pioneer lassen soll....und jetzt bin i froh drüber! *g* weil wo deit i denn jetzt einkaufen? immerhin habts ja pioneer ausn programm gestrichen [img]tongue.gif[/img] greez >free< |
Zitat von LJ Martinez
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Es kommt halt immer darauf an, wieviel Wert man auf Qualität legt und ob es einen den höheren Preis Wert ist. Ich als Musikfreak gebe halt dort wo es auch wirklich was bringt öfter ein wenig mehr Geld aus und die Unterschiede sind für mich nachvollziehbar und hörbar (obwohl ich kein Musiker oder Tontechniker mit speziell ausgebildetem Gehör bin). </font>[/quote]Natürlich lege ich auch auf Qualität wert, allerdings weißt du kaum als Außenstehender ob dir die Qualität vorgespielt wird, oder ob sie tatsächlich vorhanden ist, aber das ist eine andere Geschichte... Ich persönlich halte mich da lieber an die BWL-Definition: "Qualität ist dann gegeben, wenn die Beschaffenheit des Produktes mit den Anforderungen übereinstimmen" Und nachdem meine Anforderungen wohl niedriger sind als deine, komme ich billiger auf die gewünschte Qualität [img]smile.gif[/img] That's it! |
was uns in europa stark gemacht hat, ist das bestreben nach besseren - das jetzt fehlt.
bitte beziehe die qualität deines arbeitsplatzes und deines sozialen umfeldes mitein und schreib das nochmal. so long, gue |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Andi G:
Natürlich lege ich auch auf Qualität wert, allerdings weißt du kaum als Außenstehender ob dir die Qualität vorgespielt wird, oder ob sie tatsächlich vorhanden ist, aber das ist eine andere Geschichte...</font>[/quote]Es ist schon klar, dass die Formel nicht einfach teuer=gut lautet, das wäre zu simpel. Als total Außenstehender mit keiner Ahnung von der Materie tut man sich natürlich schwer zu unterscheiden. Da benötigt man eben dann einen Fachmann mit Einblick in die Materie (z.B.: Fachhändler) oder Leute im Bekanntenkreis, die über eigene Erfahrungen berichten können. Natürlich lernt man auch durch Erfahrungen, die man selbst macht. Auch ich hab schon Fehlgriffe gemacht, das schmerzt zwar in der Geldtasche und mir ist es auch immer lieber, wenn andere diese Erfahrungen machen und ich dadurch Fehlgriffe vermeide, aber irgendjemand muss die Erfahrung mal machen und bei mir waren die Fehlgriffe bis jetzt zum Glück selten und daher zu verschmerzen. Wenn ich schon, wie du sagst, rein wirtschaftlich denke (was mir bei meinem Hobby Musik absolut widerstrebt), dann muß ich zumindest sagen, ich möchte für das Geld, das mir zur Verfügung steht, das Maximum, d.h. das beste Gerät, das ich zu diesem Preis eben kriege. Wenn ich einfach losziehe und mir das nächstbeste Ding kaufe, weil es gut aussieht und günstig erscheint, kann ich ganz schön einfahren oder auch einfach Glück haben. Vergleichen, testen, sich umsehen, sich mit der Materie beschäftigen, das nimmt alles Zeit in Anspruch und ist nicht jedermans Sache, es erhöhrt die Chancen auf ein gutes Produkt aber erheblich und mir macht es Spaß micht mit der Technik zu beschäftigen. So jetzt aber genug philosophiert, eigentlich geht's ja um das Numark 5000 FX ;) |
So, jetzt weiß ich aber noch immer nicht, ob der Mixer was gscheites is oder net,...????
|
DIE ÄPFEL WERDEN DANN MIT DER ZAHNBÜRSTE GEMEINSAM PÜRIERT UND MIT EINER BAGERSCHAUFEN IN SCHALEN GESCHNITTEN, BIS DIE HERDPLATTE HOHEN DURCHZUGSVERKEHR AUFWEIST.
wenn du den beitrag auch liest, wirst du eine menge wertvolle informationen erhalten. lg gue |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.