![]() |
na da geb ich doch mal wieder 1-2 wörter von mir zum thema ...
also muss ehrlich zugeben bevor ich hier gelandet bin ... das war noch anfang 2000 hab ich auch des öfteren mal einen track gesaugt ... allerdings, seitdem ich hier bin, hat sich meine meinung total geändert - ich saug NICHTS mehr, damit meine ich wirklich NICHTS, denn wenn ich was haben will, dann muss ichs entweder be-poolt bekommen oder ich muss mirs kaufen, wobei ich dieses prinzip für sehr richtig halten ... meiner meinung nach ist die musikbranche auch nicht wirklich in die unterhaltungsbranche alleine einzuteilen, nein, denn ein produzent ist genauso dienstleister wie jeder andere ... und es würde nie jemanden in den sinn kommen, zb zum baumeister zu gehn und sagen: du bau mir mal ein haus und verlang nix dafür ... ich mein der vergleich ist sicherlich ziemlich krass, jedoch find ich, veranschaulicht er die situation ganz brauchbar. und jeder, der mich bei den auftritten um ein lied fragt, bekommt eine ausführliche antwort, nicht selten entstehen da weit ausschweifende diskussion über pro & contra des downloadens, aber es lohnt sich, die meisten kann man überzeugen :D noch ein abschließendes wort an die hoffentlich wenigen sauger unter uns hier im board: zuerst denken, dann handeln in diesem sinne :D lg effect |
ein paar zitate zu diesem thema!
denkt mal drüber nach! Content ist wertlos - außer man hat ihn 8ademeister, vor einem Tag, 8h 41min Leute, regts euch nicht über den unsäglichen Schwasi auf, der von der Industrie verzapft wird. Lohnt nicht, ihn zu beantworten, denn es sind nur Schmerzensschreie: Bei der Erkenntnis, dass das Geschäftsmodell nicht mehr der Inhalt, sondern das Service ist. *** Jeder, der jemals mit Content zu tun hatte, weiß, dass dieser wertlos = unverkäuflich ist, aber haben muss man ihn. Geld macht man mit der kundengerechten Darreichungsform. spinat hat Recht: der Film kostet nix, mit dem Eintritt zahl ich die Bühne und die Show. *** Der einzige Unterschied zu Analogzeiten ist, dass damals die qualitativen Dupliziermittel weniger waren. *** Ergo bleibt uns allen nur Geduld zu wünschen, bis alle - Content-Produzenten (auch ich) und Vermarktungsindustrie die Umstellungsschmerzen überwunden haben. Der bloße Marktvorteil des Content-Habens war immer schon unfair - jetzt ist er gefallen, und das ist gut so. Hoffentlich fallen auch einige andere Grundmauern des gesamten Copyrights: Ich zahl gern für das Service - aber keinen Groschen dafür, dass irgendwer auf diesem Globus eine Idee 3 Sekunden vor mir hatte. Wer das umsetzt, wird dick verdienen. Wer den alten Zeiten nachtrauert, wird überbleiben - und das ist gut so, weil ein kleiner Schritt in eine gerechtere Welt. Künstler sind Mit-Täter 8ademeister, vor einem Tag, 6h 41min Zumindest wäre es für die geistig Schaffenden aller Proveniencen (und Provinzen...) notwendig, ihren 2-Fronten-Krieg auf eine Front zu reduzieren: Die meisten kämpfen gegen ihre Verwerter einerseits, und gegen ihre 'raubenden' 'Kunden' andererseits. Das ist ein Feind zuviel. *** Viele halten ein DRM für einen Lösungsansatz. Das wäre er auch - aber (umkonstruiert) als diskussionsfreie Komponente eines Billingsystems für Service. Als Paragrafen-Exekutions-Tool ist DRM der ultimative Schachsinn. *** Leider ist die Voraussetzung für solche Erkenntnis ein Umdenken der Schaffenden: Content war mal Mangelware, anno 2002 gibt es ihn zum Schweine-Füttern. Keiner ist so wichtig und genial wie er glaubt. Auch der 8ademeister als Autor ach so genialer Zeilen muss sich damit abfinden, dass sie 1. nicht so exklusiv genial sind wie er gerne hätte, und 2. dass es im Dschungel draußen unzählige gibt, die ihm locker das Wasser reichen können - so schmerzlich das für das Ego auch ist. *** Auf dieser heutigen Basis nun das Primat der Zeit als alleingültige Rechtfertigung für Abkassieren immer fester schreiben zu wollen, ist entweder unendliche Realitätsferne - oder asoziales Verhalten. *** Wer das Passende im passenden Augenblick in der passenden Qualität und über den passenden Lieferweg anbietet, darf zu Recht kassieren. Content als Rechtfertigung hat verloren - er ist durch seine Masse auf dem Weg zum freien Gut der link dazu! denkt mal drüber nach! P.S.: free mp3z will never die!! mfg Seimon |
Leute, die hier mit fremden Texten argumentieren, sind für mich keine Diskussionspartner.
|
hm....will da nur mal kurz was einwerfen weils mir grad in den Sinn kommt.
Also..ich kann mir vorstellen wieso soviel gesaugt wird.....wenn ich das Bsp. einer MAXI hernehm. Wahrscheinlich wirds dafür eine Erklärung geben, aber trotzdem.....heutzutage ist doch keiner mehr gewillt fast 100 ATS für eine Maxi Cd hinzulegen....da hab ich ein Lied davon...und das hat vielleicht füher funktioniert, aber ich finde das für 1 Lied mit max. 4 Versionen einfach wucher. Ich persönlich kauf mir da lieber das Album oder eben die Vinyl. Vinyl is Vinyl und beim Album ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ja auch weitaus besser! Hoffe auf eine Antwort wieso eine Maxi jetzt so teuer ist? für 60 ATS glaub ich würden sicher mehr Leute kaufen und nicht saugen :rolleyes: Kulpa |
ich denke auch ein grund für die maßenhafte mp3 saugerei ist das oft 2,3,4 oder 5 monate bis zum kommerziellen erscheinen der Maxi cd vergehen sicher wird der ein oder andere track auf irgendeiner compi schon früher zu finden sein nur was fang ich mit ner compi an wenn ich nur 1 track möchte und womöglich noch zu 80% schrott drauf is und wenn die leute einen track in der disco/radio oder sonst wo hören wollen sie ihn natürlich haben wenn er gefällt nur wo hernehmen wenns niergens zu kaufen gibt außer auf vinyl und was fangen normalverbraucher mit vinyls an ??!!
|
von user gelöscht
|
ja eben das is ja das problem wenns es niergens zu kaufen gibt dann schneiden sich die plattenfirmen/produzenten oder wer auch immer damit zu tun hat selbst in den finger aber bei österreich produktionen is das eh meistens im grünen bereich deshalb kaufs ich mir auch aber ein spontanes beispiel einer nicht österreich produktion das mir einfällt is auf jeden fall Re-Flex - Babadeng wie lang gabs die nummer vorm cd release 3-4 monate oder so ich mein damit vermiesen sich einige selbst das geschäft !!
|
@ Stevie B
ok für dich nochmal in meinen worten (die idee is ned auf meim mist gewachsen deswegen hab ich sie nur zitiert... ) Es wird in zukunft nicht mehr möglich sein ein lied zu schreiben und dann von dem lied soviele kopien zu verkaufen dass man den aufwand wieder hereinholt --> es geht um das drumherum und das service am kunden... ich denk da zum beispiel an liveauftritte für die leute die sich das lied gesaugt haben und es gut finden sicher bereit sind zu zahlen... usw... deswegen ist es imho ein fehla an zig kopierschützen herumzubasteln oder fragwürdige pauschalen (ich zahl doch nicht einen teil vom rohlingpreis an die musikindustrie oder an irgendeinen künstler der fürchtet dass ich grad seine cd kopier...) einzuführen... dieser kampf ist schon lang verloren... die industrie und die künstler sollten lieber überlegen wie sie dass internet/mp3 zu ihrem vorteil nutzen können so far... Seimon |
Wieso nicht, bei Audiokassetten ist das immer schon so gewesen.
Und jetzt erklär mir mal, wie ein Producer, der ein geiles Brett schraubt, sich seine Kohle über Live-Gigs reinholen soll. Die von Dir unten angeführten Zeilen lassen sich vielleicht an Pop-, Rocksektor umsetzen, sicher nicht in der Dancemusik. ;) |
@ Stevie B
will nur sagen dass wettern gegen mp3z und die versuche raubkopierte songs verschwinden zu lassen sicher ned erfolgreich sein werden... der zug ist schon lang abgefahren --> die producer sollten versuchen das beste draus zu machen und nicht energie vaschwenden um dagegen zu kämpfen Seimon |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.