![]() |
Zitat:
Also ich denke auch, dass house eher was für reifere leute ist. Gibt natürlich aus Ausnahmen, aber der GRoßteil der 14-16jährigen steht ausnahmslos auf Handsup, Hardstyle,... traurig aber wahr1 |
Ich behaupte, dass das Mist ist.
Es gibt genausoviel Kiddies, die Rock hören, Mando Diao, Franz Ferdinand, Panic at the Disco usw hören. Ebenso gibt´s die Hopper Kiddies, die Eminem & Bus vergöttern. Und wenn wir schon dabei sind: Schwenken wir nach Amerika. Dort ist Country der No1 Seller - sogar bei der ganz jungen Zielgruppe. Man kann schon von gewissen "Produkten" auf Zielgruppen ausgehen - > bspw. wird kaum ein 59 jähriger Frührentner Tokio Hotel hören. Aber die Stones hört er vielleicht schon, die ja auch ROCKMUSIC machen. |
Find Bernis behauptung das das Mist ist, komplett richtig!
|
Zitat:
Ja, leider viel zu viele... Es is nämlich net so, dass sehr viele Junge Elektronische Musik hören, ganz im Gegenteil! Die wenigsten hören es!!!! @ Loop-O: Keine Sorge, mir gefällt House auch in meinem Alter (17)! |
@ Loopo: der einzige bist sicher ned! *gg*
|
gut zu wissen ^^
|
In der House Szene wird ja ein ganz anderes Erscheinungsbild gepflegt als zB in Dissen. Dass dies nun was mit "Erwachsensein" zu tun hat sei mehr als hingestellt. *umkipp*
Das ist als würde man sexuelle Vorlieben mit der bevorzugten Lieblingsspeise vergleichen. Ein Aspekt ist allerdings sicherlich die Aussage, die Musik machen will. In House (und wohl auch Hands Up) ist sie einfach nur Friede, Freude, Eierkuchen. Bei Hip Hop spielt da schon mehr der Widerstand gegen Zwänge und Regeln (also auch gegen die Eltern zB) eine große Rolle und wird sich dadurch wohl auch gerade bei Pubertierenden großer Beliebtheit erweisen. Meine musikalischen Vorlieben haben sich auch immer wieder verändert. Ich schließe das aber sicher nicht auf irgendwelche Reifezustände zurück. Es ändert sich einfach die Musik, das Umfeld, die Stimmung und schließlich hat man (oder viele) irgendwann einfach genug immer das selbe zu hören (was schließlich eine gewisse Stilrichtung nunmal ausmacht). |
schon interessant was man da so alles liest :D
kurz mal zum thema house: es gibt wie bei jeder musikrichtung gute songs und einfach nur langweilige und billige. was mich an house jedoch weiters so stört, und da möcht ich schon mal dem threadersteller rechtgeben, diese arroganz der menschen, die scheinbar hinter house stehen. unter dem deckmantel künstlerischen anspruches und reife wird so ziemlich alles verbraten, was es schon in einer form mal gegeben hat. weil der vorwurf an hands up und co. nur coverversionen zu machen ist dadurch nur ein scheinbarer, denn wer sich mit musik wirklich auskennt, der weiß, das bei house genausoviel gecovert wird. der unterschied ist ganz einfach der, das die struktur von housesongs dichter und intensiver ist, sodass es nicht so offensichtlich auffällt. aber das die dj´s und die leute dann immer glauben, sie hätten die welt erfunden ist schon überheblich! das ist das typische hip hop - und rnb syndrom. da nehmen sich die artists selbst schon so überaus wichtig, das sie damit den hörern das schon einsuggerieren und die das dann wirklich für gut halten. schlimmstes beispiel aus deutschen landen: xavier naidoo. hält sich für künstlerisch anspruchsvoll und produziert nur schrott :rolleyes: aber zurück zum thema: ich höre house durchaus gerne, jedoch hauptsächlich @home, weil es da schön chillig und zum relaxen ist. beim fortgehn jedoch ist es mir auf dauer zu langweilig und eintönig. tanzen kann man gut dazu, keine frage, jedoch nach kurzer zeit verlier ich die lust daran, kein richtiger power dahinter. zu handsup, italo & co.: auch hier ist es sinnlos zu diskutieren, denn es gibt wie bei jeder musikrichtung auch hier schrottproduktionen und auch perlen, deren künstlern respekt gebührt. und allgemein zur erwachsenen diskussion: das ist genau diese angeprochene arroganz und eingebildetheit. die leute glauben, das wenn sie scheinbar erwachsen sind, um soviel besser sind. dabei behirnen die meisten von uns nicht, das erwachsen werden bedeutet, am leben zu wachsen. jedoch ist genau das gegenteil der fall. die meisten wachsen nicht am leben, sondern verstecken sich davor bzw. sind zu dumm, es zu verstehen. btw...wenn ihr schon so groß daherredet, dann hört auch vl mal eine tori amos platte an, falls ihr überhaupt wisst, wer das ist..;) |
Amen! ;)
Ich finde es grundsätzlich kindisch, sich über andere Musikrichtungen zu aufzulehnen bzw. sich darüber lustig zu machen. Was einem nicht gefällt, das muss man ja auch nicht hören, oder? So einfach könnte es sein. Natürlich gibt es überall "Mitläufer", die meinen sie seien etwas besseres, weil sie dieses und jenes hören. Am interessantesten finde ich diese "No Techno" T-Shirts, die ich schon öfters auf so manchem Rockfestival gesehen habe (ja, Rock höre ich auch gerne;)). Die wissen wahrscheinlich nichteinmal was Techno überhaupt ist, kommen sich dabei aber ziemlich gut dabei vor... |
boa, wie ich sie hasse, diese ganzen Rock-Fanatiker, die dann behaupten, dass man so dieses "Techno" hört, wie sie is nennen und net mal wissen was es is. ICH HÖR KEINEN TECHNO! Ich hör Trance, Hardstyle, House. Aber das kann man diesen stumpfsinnigen Rockern ja nicht erklären! :-(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.