![]() |
ich glaub ja die mischung machts. und aufregn sollt ma sich e nicht drüber.
weil wenn ma mit wem spricht sagt ma ja auch nur in den seltensten fällen: "redest bitte hochdeutsch? sonst versteht dich keiner" (jetzt mal abgesehen von den 75% in meiner schule) |
Naja verstehen tut mans leichter, aber ehrlich gesagt, wenn ich mir einen Film anschaue, möchte ich diesen auch nicht unbedingt in schrägstem Dialekt hören und sehen müssen ;)
Aber Dialekt lesen und schreiben, ist ja wirklich etwas anstrengender, als wenn mans in einem schönen deutsch lesen kann [img]smile.gif[/img] |
Ich stimme dem Rotti da zu. Wenns irgendwie möglich ist dann bitte in Hoch Deutsch, nicht geschwollen, aber leicht leserlich.
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rotterdam:
Naja verstehen tut mans leichter, aber ehrlich gesagt, wenn ich mir einen Film anschaue, möchte ich diesen auch nicht unbedingt in schrägstem Dialekt hören und sehen müssen ;) Aber Dialekt lesen und schreiben, ist ja wirklich etwas anstrengender, als wenn mans in einem schönen deutsch lesen kann [img]smile.gif[/img] </font>[/quote]Also ein original österreichischer Film MUSS fast im Dialekt bleiben. Die geniale Serie "Kaisermühlen Blues" im Hochdeutsch würd ich zum Beispiel einfach nicht checken (oder "Hinterholz 8")! [img]smile.gif[/img] Im allesgeliebten Forum allerdings lese ich lieber das gute alte Hochdeutsch - einfacher und schneller zu lesen und auch der Rotti tut sich mit dem Rechtschreibfehler finden leichter ;) mfg frroschi |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Master Frroschi:
auch der Rotti tut sich mit dem Rechtschreibfehler finden leichter ;) </font>[/quote]Genau darum geht es doch :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.