![]() |
Bang&Olufsen achtet NICHT auf Qualität?
|
@ sunny dj
ich habe von HIGH END gesprochen. nicht von irgendwelchen designer namens bang und olofsen ( baUEN NÄMLIH NIX SELBST SIND NUR DESIGNER) mit quelle anlagen und so brauchst mir im vergleich echt ned kommen. sorry ned bös sein aber hast du jemals in deinem leben schon einen DAS monitor 8 bzw irgend eine DAS gehört wennst den mund schon so weit auf machst? bzüglich high end schau mal http://www.acoustic-components.com/start1.html |
@ Berni: Sorry, ich verbessere mich auf: Die Qulität ist dem Preis nicht entsprechend.Die Technik von B&O findest Du in weit billigeren Komponenten wieder.Das Geld investierst Du ins Design. Schonmal an B&O LS von innen gesehen?Leider. Aber B&O ist halt ein Prestige-Objekt.
Für mich hat High-End aber auch was mit Klang zu tun, nicht nur mit Design. @Mario:Kommt mir das nur so vor oder hast Du mein Posting etwas schnell überflogen? Das was ich Dir damit sagen wollte ist anscheinend nicht angekommen. Aber wenn Du schon so loslegst, WO SAGTE ICH das die DAS schlecht ist???????? Muss ich die DAS gehört haben, um behaupten zu können das eine Hi-Fi Box nix mit einem Studio-Monitor zu tun hat? Ich hab Dir aufgelistet, was für mich ein Hi-FI-LS ist, was ein Studio-Monitor und was für mich High-End bedeutet. Die Quelle Anlagen dienten NICHT zum Vergleich mit DAS (LESEN), ich nahm es, um meine Behauptung "die allgemeinheit höhrt lieber gesamt als analytisch" zu begründen. Frag mich bitte nichts mehr, wenn es Dir zu mühsam ist, ein Posting durchzulesen. Sunny |
@sunny: meinen link hast du gelsen?
http://www.dasaudio.com/soundproduct...s/te055-01.pdf bitte teile mir mit, ob diese parameter einen hifi-lautsprecher darstellen. lg gue ps: du erklärst mario die ganze zeit, wie sich der lautsprecher verhält, den er selbst zu hause hat. vielleicht sollte mario (als single und lediger azubi) dir als gegenzug erklären, wie man kinder macht und dann grosszieht. [ 06.02.2006, 14:42: Beitrag editiert von: DISCO-STORE Gue ] |
Hallo Gue! Hast mir schon richtig gefehlt!Deine Realitätsnahen Vergleiche sind immer der Hammer!
Zum Frequenzgang: Absolut linear, vorbildlich für einen Studio-Monitor! Wie gesagt, bei Hi-Fi Boxen wird meistens nachgeholfen, bei gewissen Frequenzbereichen, um den Klang zu beschönigen. Angenehmer zu machen. Mario will das anscheinend nicht, also hat er vollkommen Recht wenn er mit einem Studio-Monitor hört! Man sollte aber,bevor man das jemand anderen empfiehlt, darauf hinweisen, das ein Studio-Monitor viel zu ehrlich ist.Die heutigen Produktion sind Soundtechnisch ein wahnsinn und ein guter lautsprecher wird das sicher nicht beschönigen. CHECKTS ES ENDLICH! ICH HAB NIE GESAGT DAS DIE D.A.S. SCHLECHT IST, ICH SAGTE LEDIGLICH DAS EIN HI-FI-LS ANDERS IST ALS EIN STUDIO-MONITOR und das sich mit dem analytischem Sound (DER SICH AUS DEM LINEAREN FREQUENZGANG ERGIBT) NICHT JEDER ANFREUNDEN KANN! Um es mit Euren Worten zu sagen: Hier klicken Sunny |
@ Mario. OK, ich gebe ja eh schon auf.
Ich wollte lediglich einem User mit meinen persönlich gesammelten Erfahrungen zur Seite stehen. Da Gue da eine passive Box angeboten hat, wusste ich von vornherein das ihr mich wieder zerfezt. Deshalb begann ich damals mit FALLS DU DICH NICHT FÜR DAS ANGEBOT VON GUE ENTSCHEIDEST.... Hat aber nix gebracht. Ok, ihr habt recht. HI-FI und STUDIO kann durcheinander für was man will verwenden. Passts jetzt? so short, Sunny Ps: Solltest Du wie ich auch mal High-End LS zuhause haben, können wir uns gern darüber unterhalten. |
also ich bin mit meinen eher "low-budget" monitoren ganz zufrieden (Alesis M1 Active Mk2) :D
lieber guggen dass die monitore richtig ausgerichtet sind - hab schon etliche home-pics gesehn wo die monitore dann viel zu hoch/tief oder zu weit auseinander (in steilem winkel) stehn... da bringen die besten monitore nix :D thema abmischen/abstimmen: muss man sowieso auf so vielen verschiedenen anlagen wie möglich hören - auch über omas küchenradio :D |
...und wenn du anhand der daten einen astreinen monitor herauslesen kannst (ich nämlich auch), um was gings dann?
siehst du dir die auslaufende welle an, ist er bei weitren abstand durchaus auch als hifi-abhörer tauglich (geschmackssache, aber vom frequenzbild her durchaus akzeptabel). gösser, gue |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE Gue:
...um was gings dann? [/QB]</font>[/quote]noch viel lesen du musst. http://images.google.at/images?q=tbn.../yoda/yoda.jpg Sunny |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Sunny Dj:
@ Berni: Sorry, ich verbessere mich auf: Die Qulität ist dem Preis nicht entsprechend.Die Technik von B&O findest Du in weit billigeren Komponenten wieder.Das Geld investierst Du ins Design. Schonmal an B&O LS von innen gesehen?Leider. Aber B&O ist halt ein Prestige-Objekt. Für mich hat High-End aber auch was mit Klang zu tun, nicht nur mit Design. </font>[/quote]Das kann ich so, als ehemaliger RFT nicht stehen lassen. Hab viel B&O geservict, die Zeiten wo Philips & Nordmende die Teile geliefert haben waren schon Anfang der 90er vorbei! Die Geräte sind vielleicht nicht immer am neuesten Stand (siehe Umstellung von Röhren auf LCD), aber technisch sind die mehr als nur ok. Jede Schaltung, egal ob Zeilenendstufe oder Soundkreise, sind genau auf das mindeste beschränkt, dafür aber mit Spitzenteilen und Spitzenschaltung. Service ist vorbildhaft, Bedienungscharakter genauso. Und ja - B&O macht auch guten Sound, wenn man die Anlage richtig einstellt. Bei klassischer Musik hat mich bisher kaum was so überzeugt, wie die FlötenLs in das Dolby System eingebettet. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.