![]() |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Und ein Buch über DJing ist sicher spannender als eins über Lichtschalter (zumindest für mich) ;) </font>[/quote]Sowas wäre eine Folter für mich ... :D |
Man sollte allerdings den job des ljs nicht unterschätzen. Denn der mann an der lichtorgel kann mit einer jahrmarktbeleuchtung schnell die crowd vom dancefloor vertreiben.
|
naja ich sag mal so, ein buch das einen einblick in das spektrum "lichttechnologie" gewährt ist sicher nicht schlecht.
klar is zB für uns ein djing buch interessanter aber ich würde doch gerne auch über andere themen bescheid wissen. ich hab allein im jahr 2004,ohne trinkgeld, für elektriker, installateure, tischler, maler, .....um die 8.000€ ausgegeben. hätte ich gewusst bzw. würde ich wissen, wie man unebenheiten inder wand berichtigt oder man Stuckleisten auf die decke bekommt oder einen Parkettboden ausbessert....hätte ich mir schätzungsweise 5000€ erspart. tja würde es doch bücher geben, die ein normal sterblicher versteht...ok gäbs noch mehr arbeitslose.... :rolleyes: |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DD:
Man sollte allerdings den job des ljs nicht unterschätzen. Denn der mann an der lichtorgel kann mit einer jahrmarktbeleuchtung schnell die crowd vom dancefloor vertreiben. </font>[/quote]Das LJ sein, leicht sein soll, hat auch niemand hier behauptet. Im Gegenteil, ich persönlich stell mir das total schwer vor, bis man mal alles gecheckt hat und mit der Sache so umgehen kann, dass man das Bestmögliche herausholt. Und deshalb würde ich so ein Buch nicht lesen wollen, weil es mir zu kompliziert wäre, wahrscheinlich ;) |
@ teejack: Ah, jetzt hab ich's geschnallt, du meintest mit dem Buch über Lichtschalter meinen Bücherwunsch für LJs.
Nun, da geht es um wesentlich mehr als um Lichtschalter: *Was ist ein Scanner/Moving-Head und wie funktioniert er? *Was heißt DMX-Steuerung? *Übersicht über Lichtmischpulte und welches ist das richtige für welche Bedürfnisse *Was muß ich beim Programmieren beachten um mich nicht zu verzetteln und effektiv zu programmieren. *Wie schaffe ich Stimmungen, was sollte ich unterlassen (Einsatz von Stroboskop bei Breaks z.B.) *Welche Farbkombinationen wirken wie auf die Leute? *Wie finde ich heraus, welche Tastenbelegung für meinen Typ optimal zum arbeiten ist. *Welche Lichteinheiten kombiniere ich und welchen Effekt erziele ich damit. *Wann setze ich welches Licht ein? *Eine kleine Laserkunde usw, usw, usw Da gäbe es viele interessante Dinge und das würde ein sehr umfangreiches und spannendes Buch werden. |
ja vermutlich ein buch welches die stärke eines telefonbuches hat....
ich denk mal auch in diesem bereich kann dir ein buch welches noch sodetailiert ist ned helfen, da man auch wieder praxis braucht. wobei wenn man einen einblick hat, es sicher leichter is. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Im Gegenteil, ich persönlich stell mir das total schwer vor, bis man mal alles gecheckt hat und mit der Sache so umgehen kann, dass man das Bestmögliche herausholt. </font>[/quote]Am effektivsten kann man als LJ arbeiten, wenn man das Pult selbst programmiert. So kann man es nämlich auf seine persönliche Arbeitsweise am besten abstimmen. Dazu muß man allerdings das Programmieren eines Lichtpultes einmal erlernen und das ist nicht so einfach, da es eine Menge verschiedener Pulte gibt und jedes ein wenig anders zu programmieren ist. Deshalb tue ich mir schwer, wenn ich zu einem Pult komme, das bereits programmiert ist, denn dort kann ich meine Vorstellungen nicht so umsetzen wie ich es gerne möchte, es sei denn, es wurde von einem LJ programmiert, der ähnlich wie ich selbst arbeitet (war z.B. im Nightlife der Fall). Da ist es dann um einiges leichter. Viele Chefs kapieren aber nicht, dass man nicht einfach einen LJ (auch wenn es ein erfahrener ist) hinstellt und der sofort ein geiles Licht macht, so wie sie es vielleicht vom DJ mit der Musik gewohnt sind. Nur der hat es wesentlich einfacher, denn ein Plattenspieler funktioniert überall gleich, die CD-Player und Mischpulte unterscheiden sich auch nur unwesentlich in ihren Funktionen. Daher kann der DJ gleich loslegen, während der LJ eine gewisse Zeit benötigt um sich "einzuarbeiten" (am besten ist sowieso, wenn er sein Licht selber programmiert). Am Abend selbst tritt der Job des LJ mehr in den Hintergrund und es sieht einfach aus, wenn nur ein paar Taster betätigt werden, doch was dahinter steckt sieht niemand, denn das passiert Abseits der Öffnungszeiten (programmieren, warten, einstellen, vorbereiten). Das Licht selbst wird eher unterbewußt wahrgenommen (Ausnahme sind all jene, die sich dafür interessieren und auch wirklich hinschauen), aber wenn's nicht passt, kann es die Stimmung zusammenhauen. Also sollte auch der LJ viel Gefühl für Musik und das Publikum aufbringen. Aber wenn man mal Erfahrung hat, ist's nicht mehr so kompliziert ;) [ 29.06.2005, 14:45: Beitrag editiert von: LJ Martinez ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
ich denk mal auch in diesem bereich kann dir ein buch welches noch sodetailiert ist ned helfen, da man auch wieder praxis braucht. wobei wenn man einen einblick hat, es sicher leichter is. </font>[/quote]Ja selbstverständlich braucht man sehr viel Praxis und Erfahrung, genau so wie beim DJing. Und wie beim DJ kann so ein Buch den Einstieg in die Welt des Lichts erleichtern, weil man dann zumindest ungefähr weiß, was einen als LJ erwartet. |
Nicht bös sein, aber wie man an den Gasometerveranstaltungen (zumindest Tiesto und Dyk) gesehen hat, auch wenn der LJ ne komplett 0 ist, kann die Stimmung super sein... Ein DJ der so danebenhaut, würde es höchstens in eine Landdisse schaffen ;)
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Am Abend selbst tritt der Job des LJ mehr in den Hintergrund und es sieht einfach aus, wenn nur ein paar Taster betätigt werden, doch was dahinter steckt sieht niemand, denn das passiert Abseits der Öffnungszeiten (programmieren, warten, einstellen, vorbereiten). </font>[/quote]Stimmt! Die Arbeit, die da wirklich aufgebracht wird, sieht keiner. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.