![]() |
Ja und da ich geschrieben habe, ich komprimiere auf max. 192 und nicht "Ich verwende mindestens die Bitrate von 192" weiß glaub ich jeder was ich gemeint habe und wir können wieder zum Thema zurückkehren ;)
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
wir können wieder zum Thema zurückkehren ;) </font>[/quote]Genau, also warum spammst dann noch lange herum? *sfg* :D |
Ich verwende zum Aufnehmen (und wirklich nur zum Aufnehmen) ein Stanton Trackmaster II RS - Roger Sanchez Edition.
Superfetter Klang, etwas Basslastig aber zum Auflegen nicht wirklich geeignet... |
??????
das stanton rs ist DAS system zum auflegen. die nadelzunge ist viel weicher als bei ortofon -daher beim hüpfen oder abheben weniger gewicht statt mehr nehmen! lg gue |
Ja, dass Stanton-Systeme basslastiger ausgelegt sind (zumindest das Trackmaster) kann ich bestätigen.
Hab selbst noch ein Trackmaster 1 (das rote) Zuhause, das klingt im Bassbereich ziemlich fett, aber da ich mehr auf den ausgeglichenen Klang mit feinen Höhen stehe, war's für mich dann nicht optimal und ich bin zum Ortofon Broadcast gekommen. Daher meinte ich auch, man muss da nach den persönlichen Hörvorlieben entscheiden. |
Gue bitte wieviele Plattenspieler hast du schon ein Monat lang mit dem System in einer Disco die ganze Nacht bedient???
Der Klang ist supergeil, keine Frage. Ich bin mir sicher ich kann das System richtig einstellen - keine Sorge. ABER: Scratchen??? Sicher nicht Außerdem hüpft die Nadel mitunter wenn sehr basslastige Stellen auf der Vinyl sind und es der eine oder andere Produzent beim Mastern zu gut gemeint hat. |
da ich mit stanton schon lang nichts mehr am hut habe,
ist mir das tuttl. wichtig ist mir aber darauf hinzuweisen, das dieses system für genau das gegenteil gebaut wurde was du hier schreibst. +6db im bassberreich schlechte klangwerte ...aber massiver residenteinsatz und backdrive-eigenschaften. http://www.stantondj.com/alpha44/loa...rackmasterIIrs ist einstellungssache und habe ich schon 100temale geschrieben. im regelfall gilt: ortofon spielt immer stanton & co. nur für liebhaber die auch die beschreibung lesen. lg gue |
...und sofort zurück!
seit 2003 mit e - nadel! und daher noch mehr output. hast du also dein system nach 2003 gekauft hast du recht. lg gue ps: und genau das war einer der gründe warum wir darauf gepfiffen haben. bauen ein neues system und lassen den alten namen. super für den kunden....! |
Mein System is älter als ´03
Ich lese Bedienungsanleitungen Ich kann diese theoretisch niedergeschriebenen "Fakten" nicht bestätigen. Thema für mich beendet. |
ist dir dein technics am kopf gefallen,
oder bist bloss gsoff´n? Description Measurement Frequency Response 20 to 20 kHz Output @ 1kHz: 7.0mV Channel Separation @ 1 kHz: >30dB Channel Balance @ 1 kHz: within 2dB Tracking Force: 2 to 5 grams Stylus Tip: (T-II-RS) .4 x .7 mil Eliptical Super High Polish diamond DC Resistance: 830 ohms nom. Inductance: 810 mH nim. Cartridge Weight: 18 g Tracking Ability: 90µ @ 3 grams Recommended Load: 47k ohms and 275 pF Replacement Stylus: T-II-RS lg gue |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.