PDA

Vollständige Version anzeigen : Behringer DJX-700


Berni
29. August 2003, 09:58
Behringer kommt jetzt mit einem Pioneer - ähnlichen Mixer auf den Markt.

Nennen tut sich das Stück DJX-700 und ist anscheinend nicht nur optisch, sondern auch technisch einem DJM 600 ziemlich ähnlich.


Gefunden habe ich das Teil auf www.klangfarbe.at (http://www.klangfarbe.at) - daher habe ich auch die Bilder.

Mich würde nun interessieren, was ihr von dem Teil haltet.

Nur eine Alternative bzw. ein gutes Zweitgerät oder echt Konkurrenzfähig ?

Preislich liegt das Teil lt. Internet bei ca. 230 - 260 € anscheinend.

[ 24.09.2003, 15:41: Beitrag editiert von: Börni ]

Disco-Store, Gue
29. August 2003, 10:07
anmerkung:
der mixer von behringer wiegt weniger,
als der leerkarton des djm 600.......

lg gue

Leki
29. August 2003, 10:10
ich kann mich täuschen aber sowas in der Art (oder genau das) wurde vor geraumer Zeit entweder hier oder in einem anderen Forum ;) auch schon gepostet .

Scheint also net wirklich neu zu sein - glaub ich zumindest, aber da Gue weiß sicher genau seit wann dieses Teil bekannt ist.

Den Preisunterschied von ca 700€ kann aber meiner Meinung auch nur durch massive Qualitäts einbußen erreicht werden - oder?

N-Forcer
29. August 2003, 10:51
hab i des net scho mal vorgestellt....mit Bild??

N-Forcer
29. August 2003, 11:01
ha....i habs gwusst: 4.4.2003 ~16:20
aber d anderen müssen erst nach Themen suchern, damit sie sicher sind, dass sie eh nu net vorhanden sind!

Posti
29. August 2003, 11:38
fein aussehen tuts ja......

ich denke nur, dass man wie bei einem Plattenspieler Nachbau nicht ganz so gute Features hat.....

.....wobei dieser Mixer für viele, die nicht gleich so viel ausgeben wollen eine gute Alternative ist

Disco-Store, Gue
29. August 2003, 12:09
was behringer in letzter zeit in den dj-markt katapultiert ist eine
kreuzung zwische edisons glühbirne und lego technik ano 1980.

für die verarbeitungsqualität und die ausführung sind die preise noch zu teuer.

nicht viele händler arbeiten mit behringer und das aus gutem grund.

lg gue

::.. cross ..::
29. August 2003, 13:18
naja ich werd mir mal das ding anschaun, da mein anderer mixer eh in deutschland ist. Kann man den schon wo testen?

::.. cross ..::
31. August 2003, 14:47
keine antwort is auch einen antwort

djmiked
23. September 2003, 21:54
habe mir das teil bestellt und werde voraussichtlich nächste woche bekommen bin gespannt was es drauf hat ob es wirklich mit dem pioneer mithalten kann.

N-Forcer
24. September 2003, 08:16
also mithalten kann er auf alle fälle, denn er killt um einiges besser als Pioneer, super Klang und viel mehr effekte, die jedoch nicht auf die gleiche weise bedient werden wie am Pioneer (is jetzt a wengal schwierig zu erklären)! das einzige was er net hat sind XLR- Buchsen, aber da kann man sich ja mit Chinch- XLR-Kabeln aushelfen!
Falls es jemand testen will--> Danube Rec. in Linz! smile.gif

Leki
24. September 2003, 09:53
punkto kill ist die frage ob du mit djm500 oder 600 vergleichst, denn wenn mich nicht alles täuscht hat das 500er -12DB das 600er -26DB.

Weiters ist beim pioneer gegenüber billig mixern der equalizer besser als bei herkömmlichen billigmixern, da dieser gleichmäßig abschwächt (im verhältnis zur drehung)... bei den meisten billig mixern drehst lange nach links und gar nix passiert, und dann is auf einmal ein riesensprung und du hörst fast gar nix mehr von der Frequenz...

Wie ist der Mischer in diesen Bereichen?

EDIT: Weiters wäre es schön wenn irgendjemand im ersten Beitrag das untere überbreite Bild wegeditieren könnte (oder halt nur link posten), denn irgendwie is der ganze thread nimmer wirklich lesbar *G*

[ 24.09.2003, 10:57: Beitrag editiert von: LEKI ]

N-Forcer
24. September 2003, 10:25
1) bild ghört wirkli editiert smile.gif
2) wenn du das schon ansprichst: bei den EQs vom Behringer steht -32 dB......in diesem Bereich is er auch sehr gut, jedoch sollte man sich nicht auf den aufgedruckten dB- Pegel konzetrieren, denn auf meinem steht auch -30dB, der bereich geht jedoch bis "- unendlich" (Ecler Smac Pro 30)
Was "haltbarkeit" und belastbarkeit angeht, kann i nichts sagen, da er ja erst kürzlich rauskommen is!

Disco-Store, Gue
24. September 2003, 12:50
ich find das bild passt.

grosser behringer-kübel ohne inhalt......

lg gue

Palermo
24. September 2003, 13:10
ich hab so einen behringer dj-mischer (nicht den unten genannten typ).

eqs = scheisse und rauschen tut das ding wie sau...
aber was willst für rund 100 € erwarten ;)


ich bleib bei meinem djm 600...

N-Forcer
24. September 2003, 20:03
i hab ihn wie gsagt ausprobiert und die EQs unterscheiden sich vom Behringer net viel, die vom Behringer killen sogar besser als beim DJM....
ich halte net viel vom DJM.....einfach zu teuer und die Effekte dienen nur zum verschönern der Übergänge! es gibt qualitativ weit bessere Mixer um einen weitaus günstigeren Preis!!
das is aber NUR MEINE meinung! ;)

djmiked
24. September 2003, 20:46
ich würde gerne wissen welche günstigen turntables man für den anfang nehmen soll denn ich muß sagen das mir die techniks einwenig zu teuer sind.

DJ Rotterdam
25. September 2003, 01:55
Es geht hier ums Mischpult und nicht um Turntables ;)

::.. cross ..::
25. September 2003, 14:08
naja vielleicht spielt mein mixer die vinyl auch ab tongue.gif gleich mal testen :D

itzme_1210
25. September 2003, 14:55
das behringer rauscht wie sau ist verarbeitet wie müll die fader sind a la kleinkind und die "effekte" nicht erwähnenswert

(das war das neutralste was ich zu diesem gerät sagen konnte )

N-Forcer
25. September 2003, 14:56
@itzme da frag i mi, wieso alle auf den DJM abfahren??? sein fader lassen sich von einem Laien nicht austauschen, bei einem Ecler schon.... :confused:

Palermo
25. September 2003, 15:37
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> @itzme da frag i mi, wieso alle auf den DJM abfahren??? sein fader lassen sich von einem Laien nicht austauschen, bei einem Ecler schon... </font>[/QUOTE]frage: wie oft tauscht du deine fader? smile.gif

Leki
25. September 2003, 16:01
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Palermo:
frage: wie oft tauscht du deine fader? smile.gif </font>[/QUOTE]... nach jedem mal draufreihern oder Cola Whisky drüberschütten *lol* ;) tongue.gif :D

Zum Thema: Was bei Billigmischern natürlich auch die Frage ist: Wie lange halten die Drehknöpfe bei den EQ??? Bei meinem alten Gemini war nach einem Jahr der Bass Drehknopf mehr ein Effektgerät so hat der geknackst und gerauscht *G* ;)

Disco-Store, Gue
25. September 2003, 16:32
kann hier nirgends lesen das z.b. itzme auf pioneer schwört.

einzig und allein das behringer teil stand zur disckusion (ich persönlich würde mir auch keinen pioneer-mixer kaufen).

aber bevor ich mit so einem behringer kisterl daherrausche........

was behringer (im dj berreich) auf den markt wirft ist schlicht eine zumutung
und verarschung.

best regards,
günther

Disco-Store, Gue
25. September 2003, 16:34
..vergessen: der tausch der fader ist bei einem pioneer djm 600 oder djm 3000 noch einfacher als bei einem ecler.

lg gue

N-Forcer
25. September 2003, 20:55
@Gue nein das glaube ich nicht.....ein freund vo mir der hat einen DJM und bei ihm is ein Fader und ein EQ kaputt und er als Laie hat null chance ihn zu wechseln.
Beim Ecler kann man einzelne Parts aufschrauben und wechseln (da fragst am besten n Oliver vom Friendly)
Ausserdem bin i net der einzige, der sagt, dass Pioneer net so a guter mixer is!

N-Forcer
25. September 2003, 20:56
noch was: habe ich gesagt, dass Itzme aufn Pioneer abfährt? das glaube ich wiederum auch nicht!! i verstehe nur nicht, warum einige den DJM so verherrlichen!?

Disco-Store, Gue
26. September 2003, 09:58
ich halt mich jetzt besser zurück. ich habs satt!!!!!!!

beim djm 600 und djm 3000 sind die line fader auf einer deckplatte angebracht und über endhülsen abziehbar.

DAS IST SO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
BEI MEINER FUNKTION ALS PIONEER DISTRIBUTOR FÜR ÖSTERREICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

effect-dj
26. September 2003, 10:07
hört sich blöd an, is aber so:

faustregel: manche elektronische geräte kauft man nach gewicht so zb mischer oder verstärker (cd player nicht ;) )

Leki
26. September 2003, 10:22
nforcer, ich geh davon aus, daß dein freund ein djm500 und kein 600er hat, beim 500er sind sie nämlich nicht so komfortabel zu tauschen.

N-Forcer
26. September 2003, 10:24
ok

[ 26.09.2003, 11:49: Beitrag editiert von: N-Forcer ]