Vollständige Version anzeigen : Längere Öffnungszeiten im Handel
DJ Alessandro
11. October 2008, 09:28
herr lugner erweitert die öffnungszeiten in der lugner city von montag bis freitag von 9- 21 uhr
und das schlimme ist er ist nicht der einzige mit dieser meinung!!!!!!
Ikea hat in manchen großen fillialen auch immer 9-21 unter der woche ......
meine frage : haben wir es wirklich nötig das die geschäfte bis um 9 am abend offen haben ?
geht wer aus dem forum um diese uhrzeit noch einkaufen?
und was ist die meinung der verkäufer im forum?
ich bin selber einzelhandelskaufmann beim dorotheum und ich finde die öffnungszeiten zum kotzen auch wenn es mich diese dienstzeiten nur sehr selten treffen!!!
micki0279
11. October 2008, 10:46
Eigentlich würde es reichen, wenn die Geschäfte nur zwischen 16 und 21 Uhr offen hätten.
Vorher hat ausser Pensionisten eh keiner Zeit zum Einkaufen. :D
Chris B.
11. October 2008, 11:36
bin auch für längere öffnungszeiten... gut, manche segmente brauchen nicht unbedingt länger auf haben als 21:00... also möbel kaufen würd ich sicher nicht in der nacht... aber eher weil man dann in der nacht das ganze zeug durchs stiegenhaus raufschleppen kann (=laut) und weil man zuhause nicht sofort mit dem aufbau beginnen kann :)
aber größere "zentralere" lebensmittel filialen könnten ruhig länger...
in england gibts schon seit vielen vielen jahren 24/7 lebensmittelmärkte...
Stee Wee Bee
11. October 2008, 11:46
Ich bin im Prinzip auch dafür, allerdings gebe ich zu bedenken, dass bei der rapide steigenden Verbrechensrate Geschäftslokale, die spätabends geöfnet haben, wie ein Magnet auf das Gesindel wirken (siehe USA).
Chris B.
11. October 2008, 12:33
Ich bin im Prinzip auch dafür, allerdings gebe ich zu bedenken, dass bei der rapide steigenden Verbrechensrate Geschäftslokale, die spätabends geöfnet haben, wie ein Magnet auf das Gesindel wirken (siehe USA).
jau... das is natürlich ein argument...
BrAiNsHaKeRz
11. October 2008, 13:52
Ich wäre dafür:
Man wählt die Produkte per Bildschirm aus, bezahlt, und schleicht sich dann.
Sowas ähnliches hat der Billa schon mal ghabt.
Lolita
12. October 2008, 18:15
Ich finde die längeren Öffnungszeiten nur im Lebensmittelbereich super. Jedoch alles andere ist unnötig, zumindest für alle Tage. 1 Tag in der Woche ist ja noch ok. Aber selbst da geh ich meist am Samstag oder Freitagnachmittag einkaufen. Weil unter der Woche freuts mich dann auch nicht mehr nach der Arbeit shoppen zu gehen.
Ich finde es halt immer nur blöd das bei solchen Dingen nicht an die Mitarbeiter gedacht wird die im Handel arbeiten.
attila
12. October 2008, 18:33
für mich zum beispiel is sowas super...
wäre ich alleine (eigene wohnung,etc..) wär das ideal für mich
weil 9-17 uhr ---> büro
17:30 - 19:30 --> training
wenn ich nach hause komme hat nichts mehr offen
klar könnte ich vor der arbeit einkaufen gehen..aber is das nicht ein wenig umständlich...
ich geh zum beispiel gerne donnerstags in die shopping city...
bin zwar nur 1,5 stunden dort..dafür bekomm ich alles.... (weil nicht so viele leute)
für die angestellten...ein horror...
ich glaub keiner will um 10 nach hause kommen und vor lauter stehen, reden umfliegen :(
SaiKos
12. October 2008, 18:42
Ich arbeite nebenbei 10 Std. im Handel...und ich kann der Verlängerung der Öffnungszeiten nix abgewinnen.....(beziehe mich dadurch jetzt nur mal auf den Lebensmittelhandel)
nicht weil ich dann länger im Geschäft stehen muss (würde dadurch ja logischerweise auch erst später anfangen)...aber ich finde, jeder normale Mensch hat in den 12 Std. (7-19 Uhr) genug Zeit, seine Lebensmittel zu kaufen.....man sollte das nicht auch noch ausweiten, denn sonst werden die Menschen noch verwöhnter, als was sie eh schon sind
außerdem bringt so eine Verlängerung der Öffnungszeiten dem Geschäft auch nicht wirklich viel...weil dadurch ja nicht mehr eingekauft wird, sondern sich der Umsatz nur aufteilt und verschiebt (z.B. ein Kunde der bislang immer 10min vor Kassaschluss einkaufen kommt, kommt dann halt erst kurz vor 21 Uhr etc.)
Ich finde es auch idiotisch, wenn am Sonntag die Geschäfte offen haben müssen...seinen Einkauf kann man doch auch an den anderen Tagen erledigen...darum finde ich die Leute, die z.B. am Sonntag einkaufen gehen(wie z.B. während der EM), auch irgendwie dumm, denn die wissen ja gar nicht, was sie dadurch eigentlich "anrichten"......dann kommen die Geschäftsleute drauf, dass man am Sonntag auch noch ein Geschäft machen kann und dadurch werden früher oder später die Geschäfte auch am Sonntag offen haben (8.Dezember ist ein gutes Beispiel)...klatr, für Aussenstehende ist das nicht relevant, die müssen ja nicht am Sonntag arbeiten, wo doch 80% der Bevölkerung an dem Tag frei hat (zwar hat man dann 1 Tag unter der Woche frei, aber stellt Euch vor, Ihr habts eine Familie, die nur am Wochenende etwas unternehmen kann, weil da die Schüler frei haben & der Lebenspartner am Wochenende nicht arbeiten muss & Ihr als Verkäufer am Sonntag im Geschäft stehen müsst, anstatt Zeit mit der Familie zu verbringen)
vor meinem Nebenjob hatte ich auch eine andere Meinung darüber, aber wenn man mal in dieser Branche arbeitet, dann weiss man, wie der Hase läuft und ändert seine Meinung ganz rasch...
Chris Mojito
12. October 2008, 18:43
Im Bezug auf Lebensmittel würde sich bei mir nicht viel ändern, weil ich sowieso den Billa am Praterstern mit den XXL-Öffnungszeiten (Mo-So von 6-21 Uhr) habe.
Bei anderen Geschäften finde ich es zwar nett, aber nicht zwingend nötig. Für Leute, die im Verkauf arbeiten, ist das natürlich unangenehm...
SaiKos
12. October 2008, 18:48
Eigentlich würde es reichen, wenn die Geschäfte nur zwischen 16 und 21 Uhr offen hätten.
Vorher hat ausser Pensionisten eh keiner Zeit zum Einkaufen. :D
du wirst jetzt lachen....aber GRADE die Pensionisten sind diejenigen, die kurz vor Kassaschluss noch einkaufen kommen...entweder stehens schon 10min vor 7 in der Früh vorm Eingang oder sie kommen ganz knapp vor Ladenschluss...weil untertags habens ja sooo wenig Zeit:rolleyes:
reini
12. October 2008, 18:59
Ja, das geht ma ja so am Orsch. Das sind die ersten beim Hofer, die dir das Angebot wegschnappen.
Und genauso fangens dann zum Herumgröscherln um 5 vor 7 an...
Ich finde es schon ganz praktisch, dass man egal zu welcher Uhrzeit einkaufen gehn kann. Hab das in Amerika sehr ausgenutzt.
Allerdings kaufen sich jetzt immer mehr Lebensmittelgeschäfte bei den Tankstellen ein. Dadurch werden die Preise auf den Tankstellen billiger und das Sortiment um einiges größer! Das Problem mit den Öffnungszeiten hat man dort auch nicht, weil in jeder größeren Stadt gibt es mindestens eine Tankstelle, die 24/7 offen hat
IAN NEVARRA
12. October 2008, 19:17
Ich bin auch für eine Änderung der Öffnungszeiten im Handel:
Und zwar wäre ich dafür, dass wir von April bis Oktober eine Siesta einführen - kA 3h oder so - und diese Stunden hinten dran hängen. Würde wahrscheinlich trotzdem Arbeitsplätze bringen.
Und im Winter einfach wie gehabt...
SaiKos
12. October 2008, 19:34
Ich bin auch für eine Änderung der Öffnungszeiten im Handel:
Und zwar wäre ich dafür, dass wir von April bis Oktober eine Siesta einführen - kA 3h oder so - und diese Stunden hinten dran hängen. Würde wahrscheinlich trotzdem Arbeitsplätze bringen.
Und im Winter einfach wie gehabt...
d.h. Pendler, die z.B. aus dem Burgenland kommen...sollen von 7-22 Uhr (Arbeitsbeginn is bei uns eigentlich schon 6 Uhr) im Geschäft stehen (inklusive den 3h Pause)....man beachte noch, dass manche Pendler schon um halb 4 in der Früh aufstehen müssen, weil da der Pendlerbus nach Wien fährt
reini
12. October 2008, 19:37
Die Frechheit is ja, dass du zu Beginn der Öffnungszeit die ganze Ware eingschlichtet haben musst, die in der Nacht kommen is. D.h., du kannst schon um 6 kommen, wennst um halb 8 aufsperrst, bekommst aber erst ab halb 8 gezahlt...
SaiKos
12. October 2008, 19:43
Die Frechheit is ja, dass du zu Beginn der Öffnungszeit die ganze Ware eingschlichtet haben musst, die in der Nacht kommen is. D.h., du kannst schon um 6 kommen, wennst um halb 8 aufsperrst, bekommst aber erst ab halb 8 gezahlt...
What?
Also wir fangen um 6 an(ok ich nicht, weil ich bin ja nur 10 Std./Woche & das nur 2mal am Nachmittag) un kriegen ab 6 Uhr auch bezahlt
IAN NEVARRA
12. October 2008, 19:43
d.h. Pendler, die z.B. aus dem Burgenland kommen...sollen von 7-22 Uhr (Arbeitsbeginn is bei uns eigentlich schon 6 Uhr) im Geschäft stehen (inklusive den 3h Pause)....man beachte noch, dass manche Pendler schon um halb 4 in der Früh aufstehen müssen, weil da der Pendlerbus nach Wien fährt
Natürlich gehts da nicht mehr mit einer Verkaufsmannschaft -> Shift-Work im Handel. Mehr Arbeitsplätze, weniger Stress.
Bezahlung muss gleich bleiben.... wer das zahlt, muss ich mir noch überlegen. :D
Auf jeden Fall verlagert sich der Tag im Sommer ein wenig in den Abend rein, da muss einfach was gemacht werden - mal abgesehen davon, dass endlich die Sommerzeit abgeschafft gehört. Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, warum ein zb Modegeschäft schon um 8 oder halb 9 offen haben muss. Kauft ja eh keine S***** noch was ein.
SaiKos
12. October 2008, 19:46
Natürlich gehts da nicht mehr mit einer Verkaufsmannschaft -> Shift-Work im Handel. Mehr Arbeitsplätze, weniger Stress.
Bezahlung muss gleich bleiben.... wer das zahlt, muss ich mir noch überlegen. :D
ja, mit Schichtbetrieb würds funktionieren...aber dann müssten die Verkäufer, die Vollzeit arbeiten, quasi jeden tag (sprich 7 tage in der Woche) in die Arbeit fahren, weil sie ja dann nicht auf die 38,5 Std. kommen
reini
12. October 2008, 19:47
What?
Also wir fangen um 6 an(ok ich nicht, weil ich bin ja nur 10 Std./Woche & das nur 2mal am Nachmittag) un kriegen ab 6 Uhr auch bezahlt
Billa und Merkur schon, Penny nicht ;)
SaiKos
12. October 2008, 19:47
Billa und Merkur schon, Penny nicht ;)
hm, find ich seltsam, sind ja allesamt REWE
Indurro
12. October 2008, 21:48
Ich bin prinzipiell dagegen ...
Die Kaufkraft steigt ja nicht, weil ein Geschäft statt 70 Stunden dann 80 Stunden geöffnet hat.
Es steigen nur die Kosten des Geschäfts (Personal, Strom, Heizung, Klima uws.), und Schicki hat schon die richtige Frage gestellt: "wer das zahlt, muss ich mir noch überlegen."
Der Konsument zahlts.
In Zeiten, in denen die Preise auf Grundnahrungsmittel derart gestiegen sind, ist das Verlangen nach verlängerten Öffnungszeiten komplett kontraproduktiv.
Und da braucht man die Schuld weder bei Politik, Wirtschaft oder der bösen Globalisierung zu suchen ... derjenige der hier die größe Macht hat ist die Masse der Konsumenten, die entscheidet was es gibt, und zu welchem Preis.
Markt = Angebot und Nachfrage, ganz einfach.
aqualoop
12. October 2008, 23:37
in fast allen anderen großstädten der welt haben geschäfte aller art, von lebensmittel bis zur kleidung bis 22uhr geöffnet, bei manchen wie zB spar gibt es 24 stunden märkte, wo rund um die uhr eingekauft werden kann.
das ganze detto am sonntag. aber österreich ist hier einfach wieder provinziell und ein kosmopolitisches kaff, ist einfach so.
das gleiche gilt für öffentliche verkehrsmittel wie die u-bahn. die sollte zumindest am wochenende durchgehend fahren, intervalle kann man ja leicht auf 15 minuten oder länger ausdehnen. tja eine weltstadt halt :rolleyes:
DJSub-Zero
13. October 2008, 08:10
ich finde es eine gute idee! Wenn man mit Freunden auf ShoopingTour macht und einige meiner Freunde haben erst um 18:00 aus, hat man so noch die möglichkeit gmütlich einkaufen zu gehen.
Oder wenn unerwartet besuch kommt (am späten abend) und ich div. sachen zur Zeit nicht da, wie Kaffee, Milch usw... kann ich schnell was einkaufen gehen, und brauch nicht zur Tankstelle zu fahren :)
wenn man andere Staaten nimmt, da ist es normal das länger offen ist, auch wegen den Tourismus!... und da Wien auch eine Touristenstadt ist. Ist es sogsehn auch sehr Willkommen.
attila
13. October 2008, 08:21
ich finde es eine gute idee! Wenn man mit Freunden auf ShoopingTour macht und einige meiner Freunde haben erst um 18:00 aus, hat man so noch die möglichkeit gmütlich einkaufen zu gehen.
Oder wenn unerwartet besuch kommt (am späten abend) und ich div. sachen zur Zeit nicht da, wie Kaffee, Milch usw... kann ich schnell was einkaufen gehen, und brauch nicht zur Tankstelle zu fahren :)
wenn man andere Staaten nimmt, da ist es normal das länger offen ist, auch wegen den Tourismus!... und da Wien auch eine Touristenstadt ist. Ist es sogsehn auch sehr Willkommen.
ich kenns aus schottland noch..
da hatten, in der stadt wo wie gewohnt haben, auch die lebensmittelgeschäfte (das waren riesenmegastores) 24h offen..
und die anderen geschäfte bis 20h und manche bis 22h..
ein einkaufszentrum hatte mit all seinen geschäften 24h offen..
aqualoop
13. October 2008, 15:05
eben...nur bei uns zieren sie sich wieder maßlos...weiß der teufel warum :rolleyes:
reini
13. October 2008, 16:57
eben...nur bei uns zieren sie sich wieder maßlos...weiß der teufel warum :rolleyes:
Wegen den von Indurro genannten Gründen zum Beispiel.
Ich glaub nicht, dass sich das in Österreicher durchsetzen würde. Ich würde lieber auf den Ausbau des Tankstellensortiments setzen
IAN NEVARRA
13. October 2008, 17:03
Ich glaub nicht, dass sich das in Österreicher durchsetzen würde. Ich würde lieber auf den Ausbau des Tankstellensortiments setzen
Das ist für mich schon wieder ein Unding. Tankstelle ist Tankstelle und keine Bäckerei. Da kann man den Bäckern auch gleich erlauben aufzumachen.
Prinzipiell wäre ich dafür, dass Kleinunternehmen wie Greißler usw. einfach die Ladenöffnungszeiten selbst bestimmen dürfen. Die EKZ haben am Freitag und Samstag eh genug Kundschaft, die Kleinen würden vom Sonntag profitieren. Die EKZ sollten dann nicht aufschließen dürfen...weil die haben schon den Vorteil, dass alles beieinander ist. Meine bescheidene Meinung...
Disco-Store, Gue
13. October 2008, 17:11
Um die Nahversorger zu unterstützen, find ich den Vorschlag von Schicki genial.
LG Gue
cmal
13. October 2008, 17:21
ich kaufe schon ziemlich oft am so in der nachberortschaft bei einem kreisler/wirtshaus ein..sehr genial..... a kaffetscherl... frisches brot .... tschiggy´s da könnt der sonntag ewig dauern
attila
13. October 2008, 18:09
edit..falscher thread :D
Free
14. October 2008, 09:21
im großen und ganzen bin ich wiedermal der meinung von schicki...vor allem dein letztes post ist wiedereinmal eine geniale idee.
@ saikos: komm schon. nur weil du 10 stunden in der woche im handel arbeitest glaubst du du weist nur annähernd wies dort zugeht? längere arbeitszeiten sind das geringste problem dort. wenn überhaupt. ich für meinen teil hab mich immer darum gerissen in den abenstunden und an samstagen zu arbeiten. die zusätzliche kohle ist schon ein grund. und weniger kundschaft hat man abends auch...viel weniger.
und du glaubst, dass jeder mensch es schaffen sollte zwischen 7 und 19 uhr einkaufen zu gehen? lebst du am mond? ich kommm erst um halb acht abends heim. viele viele viele andere leute (die masse der angestellten und arbeiter) kommen zwischen 18:30 und 19:30 heim unter der woche. von montag bis donnerstag. von alleinunternnehmern und kleinen firmen ganz zu schweigen...die können sich ihre zweit zwar einteilen, haben aber trotzdem oft bis 20 uhr keine zeit. ich könnte wenn meine eltern nciht im handel arbeiten würden bzw meine freundinn nciht studentin wäre lediglich samstags einkaufen gehen. das muss für die ganze woche reichen. aufbackbrötchen sind mein bester freund :rolleyes:
allerdings ist der ansatz von indurro auch richtig. allerdings die armen angestellten im handel vorzuschieben ist scheinheilig. es stellst sich immer ein jeder vor, die armen leut müssen ja jeden tag von 6 in der früh bis um 21 uhr am abend arbeiten. ....
reini
14. October 2008, 09:50
Free: Es arbeitet auch nicht jeder beim Billa oder noch besser Merkur, wo man relativ wenig zu tun hat und sogar halbtags arbeiten gehn kann...
Gehst du gerne zu Diskontern einkaufen?
Wieso nicht auf einer Tankstelle? Man kann überhaupt nicht pauschal sagen, man unterstützt keine Tankstelle sondern nur die Greißler. Bei uns gibts keiner Greißler mehr und der Tankstellen-Pächter is aus unserem Ort.
Es gibt dann noch einen Bäcker, der seinen Hauptsitz in der Nachbarstadt hat und einen Billa. Also da unterstütz ich doch viel lieber die Tankstelle, bevor ich dem Bäcker, der nichtmal aus unserem Ort is, noch irgendwas zukommen lasse...
SaiKos
14. October 2008, 09:56
@ saikos: komm schon. nur weil du 10 stunden in der woche im handel arbeitest glaubst du du weist nur annähernd wies dort zugeht? längere arbeitszeiten sind das geringste problem dort. wenn überhaupt. ich für meinen teil hab mich immer darum gerissen in den abenstunden und an samstagen zu arbeiten. die zusätzliche kohle ist schon ein grund. und weniger kundschaft hat man abends auch...viel weniger.
und du glaubst, dass jeder mensch es schaffen sollte zwischen 7 und 19 uhr einkaufen zu gehen? lebst du am mond? ich kommm erst um halb acht abends heim. viele viele viele andere leute (die masse der angestellten und arbeiter) kommen zwischen 18:30 und 19:30 heim unter der woche. von montag bis donnerstag. von alleinunternnehmern und kleinen firmen ganz zu schweigen...die können sich ihre zweit zwar einteilen, haben aber trotzdem oft bis 20 uhr keine zeit. ich könnte wenn meine eltern nciht im handel arbeiten würden bzw meine freundinn nciht studentin wäre lediglich samstags einkaufen gehen. das muss für die ganze woche reichen. aufbackbrötchen sind mein bester freund :rolleyes:
allerdings ist der ansatz von indurro auch richtig. allerdings die armen angestellten im handel vorzuschieben ist scheinheilig. es stellst sich immer ein jeder vor, die armen leut müssen ja jeden tag von 6 in der früh bis um 21 uhr am abend arbeiten. ....
also ich hab knapp ein Jahr (zwischen Bundesheer und Studium) 25 Stunden im Handel gearbeitet, also ich weiss serwohl wies im Handel abläuft ;)
längere Arbeitszeiten sind natürlich das Problem, stell dir vor du bist Pendler aus dem Burgenland un arbeitest in Wien...die Arbeitszeit (die z.B. bei uns um 6 Uhr früh beginnt und um 19 Uhr endet) beträgt dann 10 Stunden (3 Std. unbezahlte Pause)...und wenn man jetzt die Arbeitszeit auf 21 Uhr verlängert, hat man quasi 5 Stunden Pause....aber 1. kann man die 5 Stunden Pause in der Regel sowieso nie machen, 2. was macht ein Pendler mit den 5 Stunden? nach hause fahren wird er wohl nur schwer können.... also kann er eig. nur hinten im Kammerl sitzen und Daumen drehen und warten bis die Pause vergeht, ein anderer würd in den 5 Stunden nach hause fahren und Freizeit genießen
welche zusätzliche Kohle am Samstag? bei REWE gibts das mal garnicht ;) man bekommt nur einen minimalen Zuschlag dafür, dass man nach 19 Uhr noch bis quasi 19:15 bezahlt bekommt (weil man ja alles wegräumen muss etc.)
und ich denke auch, dass sich Mütter und Väter nicht grade um die Abendstunden reissen werden, weil die restliche Familie zu der Zeit daheim ist....also nur weils dir Freude macht am Abvend zu arbeiten, heisst das noch lange nicht, dass das für alle anderen auch so ist...bissl Weitsicht is gefragt;)
und wann fängst du an, wenn du erst um halb 8 heimkommst? Komm ich auch manchmal erst heim, aber ich hab untertags genug Zeit(muss ich halt meine Pause opfern....auweia:rolleyes: ).....
und jeder Arbeiter hat untertags eine Pause bzw. fängt erst später an, falls er bis 20 Uhr arbeitet sollte, sein Essen etc. zu kaufen....die Arbeiter zeigts mir, die am Tag 12-15 Stunden NON-STOP arbeiten
und ja, es gibt Leute, die dann an manchen Tagen von 6-21 arbeiten müssen....aber das weisst du ja sicher auch;)
Free
14. October 2008, 10:16
zum ersten hab ich auch ein halbes jahr 30 stunden wöchentlich im handel gearbeitet...REWE konzern...BILLA AG.
samstag nachmittag wird mit +50% bezahlt. arbeit nach 18:30 mit +50%, arbeit nach 20:00 sowie feiertag und sonntag mit +100%. wie gesagt ich rede hier von BILLA.
sei mir nicht bös...aber als angestellter im großhandel...speziell bei billa, spar, hofer, penny etc etc...muss man schon sehr sehr verzweifelt sein wenn man mehr als eine halbe stunde wegzeit auf sich nimmt. :rolleyes:
glaub ich gerne das sich mütter und väter nicht um abendstunden reißen. allerdings gibts mindestens genausoviele die sich darum reißen, und solange es genügend leute gibt die freiwillig um diese uhrzeit arbeiten wird auch sicher niemand vom großen bösen konzern dazu "gezwungen" werden. warum auch?!
ich fange um halb 8 zu arbeiten an. hab eine halbe stunde mittagspause. ich nutze die gerne um zu essen ;).
und ich hab nicht gesagt das jemand 12-15 stunden ARBEITET, ich hab gesagt das er 12-15 stunden keine möglichkeit hat in "ruhe" EINZUKAUFEN. du führst doch selbst die pendler hier an. denk mal nach, wenn jemand täglich 1 1/2 stunden pro richtung pendelt wieviel zeit er am abend übrig hat :rolleyes:
ja ich weis das es leute gibt die an MANCHEN tagen von 6-21 uhr arbeiten. jedoch nur an manchen, und desweiteren sind das nicht wirklich durchschnittliche angestellte im handel. :hihi:
sogar mein übereifriger vater der in der woche auf 60-70 stunden (ja,...jede woche und ja, selber schuld :D) kommt und als filialleiter beim billa arbeitet hat des öfteren nachmittags frei. und das er von 6-21 uhr arbeitet kommt im jahr vielleicht 5 mal vor. selbst wenn der handel länger offen haben sollte, wird es ihm nicht möglich sein jeden tag von 6-21 uhr zu arbeiten...das ist UNMÖGLICH als angestellter. also was soll das beispiel
SaiKos
14. October 2008, 10:28
zum ersten hab ich auch ein halbes jahr 30 stunden wöchentlich im handel gearbeitet...REWE konzern...BILLA AG.
me too;) aber nur 10 Std.
sei mir nicht bös...aber als angestellter im großhandel...speziell bei billa, spar, hofer, penny etc etc...muss man schon sehr sehr verzweifelt sein wenn man mehr als eine halbe stunde wegzeit auf sich nimmt. :rolleyes:
hm, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, kannst du es nicht nachvollziehen wie man als Pendler im Handel arbeitet?! Ich glaub, du merkst grad selber gar nicht, was für Stutz du da verzapfst...
kennst du die Arbeitssituation am Land? z.B. in der Steiermark oder im Burgenland? bei uns arbeiten auch 3 aus dem Burgenland und 1 aus der Steiermark weil sie am Land keinen Job gefunden haben....glaubst du wirklich die pendeln jeden Tag nach Wien (eine Arbeitskollegin braucht für eine Strecke 2 1/5 Stunden!), weils ihnen soviel Spass macht? Irgendwie müssen sie ja ihr Geld verdienen....und ich find das umso bemerkenswerter wenn sie dafür so einen riesiegen Aufwand betreiben! Aber am besten, du fragst selber mal einen Pendler, wieso er z.B. in Wien arbeitet anstatt in seinem Kuh-Dorf zu arbeiten....der wirds dir sicher noch besser erklären können
reini
14. October 2008, 10:45
sei mir nicht bös...aber als angestellter im großhandel...speziell bei billa, spar, hofer, penny etc etc...muss man schon sehr sehr verzweifelt sein wenn man mehr als eine halbe stunde wegzeit auf sich nimmt. :rolleyes:
Und jetzt sei mir nicht böse, aber die Aussage ist einfach nur lächerlich
Indurro
14. October 2008, 11:24
allerdings ist der ansatz von indurro auch richtig. allerdings die armen angestellten im handel vorzuschieben ist scheinheilig. es stellst sich immer ein jeder vor, die armen leut müssen ja jeden tag von 6 in der früh bis um 21 uhr am abend arbeiten. ....
Dass die Leute von 6 bis 21 Uhr arbeiten müssen, hab ich nicht geschrieben.
Mir gehts darum, dass statt 80 Stunden dann über 90 Stunden an Arbeitskraft bezahlt werden muss, obwohl nicht mehr (oder nur gering mehr) Einnahmen hereinkommen.
Und diese Mehrkosten werden auf den Konsumenten übertragen, denn kein Unternehmen macht freiwillig weniger Gewinn.
In der Grazer Innenstadt gibt es seit einiger Zeit einen Spar, der von Montag - Samstag bis 21 Uhr geöffnet hat. Hab das mal beobachtet, wer um diese Zeit einkaufen geht.
Komischerweise sinds nicht Kunden, die selbst im Handel tätig sind (und bis 19 Uhr arbeiten) sondern zum Großteil Studenten bzw. junge Leute, die sich schnell mal ein paar Dosen Bier holen.
Vor dem Geschäft lungern Asoziale herum ("hast du vielleicht einen Euro für mich?") oder jene die dir das Megaphon oder eine Mitgliedschaft bei Greenpeace andrehen wollen.
Der Spar beschäftigt sogar ein eigenes Security-Personal (!!), damit das Gesindel draußen bleibt.
Also für mich, als jemand der um 18 Uhr von der Arbeit nach Hause kommt, hat das nichts mit "in Ruhe einkaufen" zu tun.
Und zum Essen hatte ich auch jeden Tag was, bevor es ein Lebensmittelgeschäft gab, das bis 21 Uhr geöffnet hat. :rolleyes:
reini
14. October 2008, 11:26
Meine Mutter arbeitet auch im Handel und die macht das grundsätzlich so, dass sie einfach bei ihr im Geschäft einkaufen geht. Liegt doch irgendwie nahe. Außerdem bekommt man dort auch einiges günstiger mit der Mitarbeiterkarte
SaiKos
14. October 2008, 11:35
In der Grazer Innenstadt gibt es seit einiger Zeit einen Spar, der von Montag - Samstag bis 21 Uhr geöffnet hat. Hab das mal beobachtet, wer um diese Zeit einkaufen geht.
Komischerweise sinds nicht Kunden, die selbst im Handel tätig sind (und bis 19 Uhr arbeiten) sondern zum Großteil Studenten bzw. junge Leute, die sich schnell mal ein paar Dosen Bier holen.
bei uns sinds zu 80% Pensionisten & Mütter mit ihren kleinen Kinder die zw. 18-19 einkaufen kommen.....soviel dazu
Chris B.
14. October 2008, 11:36
junge Leute, die sich schnell mal ein paar Dosen Bier holen.
was is da verwerfliches dran?! :|
Free
14. October 2008, 13:22
@ indurro...da fehtl ein absatz in meinem post :D hab net gemeint das du das geschrieben hast. der bezug auf dich endet mit dem ersten punkt :)
@reini & saikos. schauts euch nochmal an wo ich wohn und dann red ma übers "land" und wien, ok?
ich sage nur das es gerade im unterbezahleten handel ein jeder dreimal überlegen sollte bevor er einen job animmt bei dem er eine unverhältnismäßig große wegzeit hat.
und nochmal...ich kann gerne einen pendler fragen der täglich 3 stunden pendelt. mich! allerdings arbeite ich nicht im handel.
dass die situation im burgenland oder in der steiermerk eine andere ist als bei mir am land kann gut sein, frage mich aber wie du saikos als wiener das nachvollziehen kannst? nur weils ein kollege von dir ist? und auch wenn ich desswegen jetzt den einen oder anderen roten kassiere:
warum arbeite ich wo, wo ich
a) unterdurchschnittliche verdiene
b) 4 stunden täglich unterwegs bin
c) keine zukunftsaussichten habe
tut mir leid, aber die wenigsten (es gibt ausnahmen) verdienen hier mein mitgefühl. jeder ist selbst für sein leben verantwortlich, und wenn es jemand nicht schafft sich mit diesen fragen kritisch auseinaderzusetzen hat er kein recht zu jammern. und wenn er antworten darauf hat, sollte er sich mal überlegen ob er so leben kann/will.
SaiKos
14. October 2008, 13:51
...ich kann gerne einen pendler fragen der täglich 3 stunden pendelt. mich!
Wo arbeitest du? Kann ich mir nur schwer vorstellen dass du 3 Stunden (1 Strecke) pendelst....
dass die situation im burgenland oder in der steiermerk eine andere ist als bei mir am land kann gut sein, frage mich aber wie du saikos als wiener das nachvollziehen kannst? nur weils ein kollege von dir ist?
ähm..ja?! Ich sehs ja bei meinen Kollegen, die müssen tw. um halb 4 aufstehen um den Bus anch Wien zu erwischen...und wenn um 19 Uhr Dienstschluss is müssens tw. noch bis 19:45 warten weil da erst der Bus Richtung Burgenland fährt....und sind dann schlussendlich um ca. 21:30 daheim! nochmal zur Erinnerung: halb 4 aufstehen, halb 10 am Abend daheim
und ja, ich selber weiss es nicht wie das ist, aber im Gegensatz zu dir kann ichs mir annähernd vorstellen und mich hineinfühlen wie das für einen Steirer oder Burgenländer ist und wie es sein wird, wenn die Geschäfte bis 21 Uhr offen haben, dann würden manche Pendler erst nach Mitternacht heimkommen!und auch wenn ich desswegen jetzt den einen oder anderen roten kassiere:
warum arbeite ich wo, wo ich
a) unterdurchschnittliche verdiene
b) 4 stunden täglich unterwegs bin
c) keine zukunftsaussichten habe
tjo, willkommen in der Realität....sei froh dass du mit deinen jungen Jahren noch genügend Jobs finden kannst und du dir aussuchen kannst, was du arbeitest......das gilt aber nicht für einen 40 jährigen oder noch ältere Personen
tut mir leid, aber die wenigsten (es gibt ausnahmen) verdienen hier mein mitgefühl. jeder ist selbst für sein leben verantwortlich, und wenn es jemand nicht schafft sich mit diesen fragen kritisch auseinaderzusetzen hat er kein recht zu jammern. und wenn er antworten darauf hat, sollte er sich mal überlegen ob er so leben kann/will.
sture Ansichtsweise...drum dreh ich den Spiess mal (spasshalber) um -->
die wenigsten verdienen mein Mitgefühl wenn sie untertags keine Zeit zum einkaufen haben und ihre Pause für was anderes nützen.....
reini
14. October 2008, 14:15
Saikos hat eh schon das meiste gesagt.
Sorry Free, aber für mich hast du nicht viel Ahnung von der Realität. Du denkst dir wohl, wenns bei dir so ist, muss bei allen anderen auch so sein. Eins kann ich dir ja verraten: Es geht überall anders zu und es gibt in unserem Land auch noch Menschen, die anstatt das Sozialsystem auszunützen, lange Arbeitswege in Kauf nehmen, damit sie ihre Kinder versorgen können und später auch mal sich selbst(immer fehlen dir sonst einige Arbeitsjahre für die Pension)
Bevor ich nur daheim sitze und nichts tue, würde ich auch bis zu 4 Stunden hin und herfahren, damit ich was schaffen kann.
Bin selbst fast 5 Jahre lang 2-3 Stunden in die HTL nach Wien gefahren, nur weil mir nichts anderes über blieb. Nicht weil mich meine Eltern gezwungen haben, das hätten sie, aber weil ich eine gute Zukunft haben wollte.
Man darf nicht so engstirning von heute auf morgen denken, man muss auch ein bisschen in die Zukunft schaun. Und das tun solche Leute, die sich die Strapazen für ein möglicherweise kleines Gehalt antun
Free
14. October 2008, 14:20
Wo arbeitest du? Kann ich mir nur schwer vorstellen dass du 3 Stunden (1 Strecke) pendelst....
ähm..ja?! Ich sehs ja bei meinen Kollegen, die müssen tw. um halb 4 aufstehen um den Bus anch Wien zu erwischen...und wenn um 19 Uhr Dienstschluss is müssens tw. noch bis 19:45 warten weil da erst der Bus Richtung Burgenland fährt....und sind dann schlussendlich um ca. 21:30 daheim! nochmal zur Erinnerung: halb 4 aufstehen, halb 10 am Abend daheim
und ja, ich selber weiss es nicht wie das ist, aber im Gegensatz zu dir kann ichs mir annähernd vorstellen und mich hineinfühlen wie das für einen Steirer oder Burgenländer ist und wie es sein wird, wenn die Geschäfte bis 21 Uhr offen haben, dann würden manche Pendler erst nach Mitternacht heimkommen!
tjo, willkommen in der Realität....sei froh dass du mit deinen jungen Jahren noch genügend Jobs finden kannst und du dir aussuchen kannst, was du arbeitest......das gilt aber nicht für einen 40 jährigen oder noch ältere Personen
sture Ansichtsweise...drum dreh ich den Spiess mal (spasshalber) um -->
die wenigsten verdienen mein Mitgefühl wenn sie untertags keine Zeit zum einkaufen haben und ihre Pause für was anderes nützen.....
sag mal stellst du dich nur so, oder willst du mich wirklich nur ärgern?
ich hab extra täglich geschreiben. schlag nach was täglich heißt dann wirst du draufkommen dass das sowohl der hin und rückweg ist. :rolleyes:
lol...saikos, ehrlich jetzt. du hast keine ahnung was es für jemanden heist sein ganzes leben zu pendeln. ich kann dir ja auch erzählen wie viel hunger die menschen in afrika haben. weist du dann auch wie das is? :D ich pendle jetzt schon seit 8 jahren. von nem ganzen leben weit entfernt, aber zumindest hab ich das recht über uns arme pendler zu reden (oder eben zu sagen das man selbst schuld ist). aber das du überzeugt bist du weist was es heist zu pendeln...weil du jemanden kennst, schlägt dem fass den boden aus.
jetzt fängt das wieder an mit weil ich so jung bin etc. du bist net viel älter als ich oder?! und mal ehrlich. warum glaubst du steigen anscheinend so viele 40 jährige in den handel ein?!
hm?
weil sie für die meisten anderen arbeiten anscheinend unterqualifiziert sind, oder sie nix gelernt haben. so isses leider! und mit jemandem der sein leben vergeudet und glaubt es ist eine ponyfarm, kann ich kein mitleid haben!
meine eigene mutter als beispiel, hat schneiderin gelernt, geheiratet, mutter und hausfrau. mit 35 die scheidung, 3 kinder. arbeiten in wien ging nicht (wo sie als schneiderin arbeiten hätte können) ..eben wegen 3 kindern. also ab in den handel im ort. firma schlecker im jahr 1998 (da gehts uns beim billa wie der made im speck zum vergleich ;) ). seit 6 jahren is sie filialleitung, und nur noch bei der firma weil es angehem ist im ort zu arbeiten, verständlicherweise.
diese oder eine ähliche situation wäre da einzige wo ich sag, ok...echt scheiße erwischt, mein beileid. sprich wenn man als alleinerziehende mutter 4 stunden täglich pendeln müsste wenn man nciht im ort arbeiten könnte, oder im näheren umfeld (so wie meine mum das glück hatte).
und wenn du schon so spaßig bist, dann erklär mir mal wann zum teufel ich essen soll wenn ich meine mittagspause mit einkaufen verbring? oder wo ich mein einkaufszeug unterbringe? schlaumeier...und jetzt stell dir mal vor alle würden in ihrer mittagspause einkaufen gehen...da gehts dann zu wie vor nem verlängertem wochenende. das würd dir dann auch wieder net passen. tolle idee :rolleyes:
desweiteren gehts ja nicht nur um die lebensmittelbranche. ich kann an keinem tag ausser samstag auch nur irgendeine besorgung machen. kann mir nichtmal einen neuen leuchtkörper in meinem wohnzimmer kaufen (nein, es ist keine normale glühlampe oder spot oder ähnliches...). sowas nenn ich rückschrittlich.
@reini: was genau ist von dem von mir geschriebenem realitätsverweigerung? schon ein bisschen beleidigend soetwas zu lesen ohne sich dessen bewusst zu sein. btw, wo wir schon bei realiätsverlust sind....saikos, wer verlangt denn eine pendlerpauschale für 15km arbeitsweg? :D
reini
14. October 2008, 14:39
Also ich bin ziemlich krank, hab eine Grippe und mir is nicht zum Lachen zu Mute, aber wenn ich les was du so schreibst, Free, dann muss ich soviel lachen.
Was machst du eigentlich, wenn du in einem Beruf bist, wo du überhaupt keine Mittagspause hast? Oder vielleicht nur 5 Minuten wenns gut geht? Willkommen in meiner Welt...oder auch von vielen anderen, die nicht um Punkt zwölf essen gehn können, sondern vielleicht auch erst mal um 20 Uhr Zeit haben, um ordentlich zu essen.
Ich reg mich aber nicht auf drüber. Wollt dir nur mal mitteilen, dass es auch ganz anders geht.
Das deine Mutter Glück hatte, ist zwar schön für sie, dagegen sagt niemand was, aber es gibt genug Menschen, die das Glück nicht haben und deswegen Pendeln müssen. Das hast du zwar schon geschrieben, aber danach hast du mich ja das wegen der Realitätsverweigerung gefragt, also schreib ichs jetzt nochmal.
Glaubst wieviel alleinerziehende Mütter es leider gibt, die keinen Job haben?
und mal ehrlich. warum glaubst du steigen anscheinend so viele 40 jährige in den handel ein?!
hm?
weil sie für die meisten anderen arbeiten anscheinend unterqualifiziert sind, oder sie nix gelernt haben. so isses leider! und mit jemandem der sein leben vergeudet und glaubt es ist eine ponyfarm, kann ich kein mitleid haben!
Hast du nicht eine sehr positive Einstellung zu den Grünen? Und dann solch eine Aussage? Das is doch verachtend. Laut deiner Aussage, sind viele "ältere" Menschen ab 40 Jahren also unterqualifiziert und müssen deswegen solche Jobs annehmen?
Mir fehlen die Worte, echt...
Und du hast ja gesagt, wir solln schaun wo du wohnst...In Angern...Welches Angern?
SaiKos
14. October 2008, 14:50
sag mal stellst du dich nur so, oder willst du mich wirklich nur ärgern?
ich hab extra täglich geschreiben. schlag nach was täglich heißt dann wirst du draufkommen dass das sowohl der hin und rückweg ist. :rolleyes:
so jetzt aber wieder mal runter vom rechten Pedal ;)
du hast meine Frage (WO du arbeitest) noch immer nicht beantwortet.......denn wenns nach dem geht "pendle" ich auch jeden Tag ca. 1 1/2 Stunden ;)
lol...saikos, ehrlich jetzt. du hast keine ahnung was es für jemanden heist sein ganzes leben zu pendeln. ich kann dir ja auch erzählen wie viel hunger die menschen in afrika haben. weist du dann auch wie das is? :D ich pendle jetzt schon seit 8 jahren. von nem ganzen leben weit entfernt, aber zumindest hab ich das recht über uns arme pendler zu reden (oder eben zu sagen das man selbst schuld ist). aber das du überzeugt bist du weist was es heist zu pendeln...weil du jemanden kennst, schlägt dem fass den boden aus.
DU bist ein armer Pendler? musst du auch jeden Tag um halb 4 aufstehen um den Bus nach Wien zu erwischen? Oder kommst du auch an den meisten Tagen erst um halb 10 am Abend oder vl sogar noch später heim? Ich auch nicht, aber immerhin kann ich mich in die betroffenen Personen hineinfühlen, anstatt mit beiden Fingern auf diejenigen zu zeigen, dass sie so quasi selber schuld sind an ihrem armen Pendler-Dasein und kein Mitleid mit ihnen hab......DAS ist meiner Meinung lächerlich!
Hatte bislang eig. immer einen positiven Eindruck von dir aus diversen Diskussionen hier im Forum, aber den Müll den du hier grade zum Besten gibst ändert das ein wenig...
jetzt fängt das wieder an mit weil ich so jung bin etc. du bist net viel älter als ich oder?! und mal ehrlich. warum glaubst du steigen anscheinend so viele 40 jährige in den handel ein?!
Hab ich irgendwo behauptet das ich älter sei? Wieso so viele "ältere" im Handel arbeiten? Gibt mehrere Gründe....entweder weil sie keine Chance auf ein Studium hatten (seis aufgrund finanzieller oder familiärer Sicht), ihr voriger Arbeitgeber aus irgendeinen Grund auch immer seine Firma in den Ruin trieb und sich die gekündigten einen neuen Job suchen mussten wo man keine Qualifikationen braucht, oder einfach weil es einem Spass macht mit Kunden zu arbeiten?
und wenn du schon so spaßig bist, dann erklär mir mal wann zum teufel ich essen soll wenn ich meine mittagspause mit einkaufen verbring? oder wo ich mein einkaufszeug unterbringe? schlaumeier...und jetzt stell dir mal vor alle würden in ihrer mittagspause einkaufen gehen...da gehts dann zu wie vor nem verlängertem wochenende. das würd dir dann auch wieder net passen. tolle idee :rolleyes:
wielange arbeitest du denn, wenn du um halb 8 anfängst? Wieso würds mir nicht passen, wenn alle aufeinmal einkaufen gehen würden? lass die falschen Unterstellungen in Zukunft bitte....
desweiteren gehts ja nicht nur um die lebensmittelbranche. ich kann an keinem tag ausser samstag auch nur irgendeine besorgung machen. kann mir nichtmal einen neuen leuchtkörper in meinem wohnzimmer kaufen (nein, es ist keine normale glühlampe oder spot oder ähnliches...). sowas nenn ich rückschrittlich.
ich nenn sowas Zeiteinteilung
@reini: was genau ist von dem von mir geschriebenem realitätsverweigerung? schon ein bisschen beleidigend soetwas zu lesen ohne sich dessen bewusst zu sein. btw, wo wir schon bei realiätsverlust sind....saikos, wer verlangt denn eine pendlerpauschale für 15km arbeitsweg? :D
und was is an der geforderten Pendlerpauschale so schlimm? ;)
Lieber den Benzin-Preis aus 2 Euro anheben oder wie :D
Free
14. October 2008, 15:27
ok...langsam wirds anstrengend mit zwei leuten gleichzeitig zu diskutieren. :D
@ saikos. bin unten vom gas. ;) aber ehrlich mal, von meinem standpunkt aus musst du zugeben das das wie frotzelei aussieht? ich arbeite in liesing. wohnen tu ich in angern/M. im bez gänserndorf in NÖ.
das "arm" war eine übertreibeung. das solltest du auch so verstanden haben. wenn wir jetzt nur noch ohne zynismus und sarkasmus diskutieren. bitte schön. ich bin nciht arm. das penlder arm sind, diese ansichtsweise kommt von dir. das is schön von dir das du dich in betroffene personen hineinfühlen kannst. ich kann mich auch in viele hineinfühlen von deren umstanänden ich nciht das geringste versteh. und warum pendelst du auf einmal 1 1/2 stunden. du sagtest doch vor kurzem erst das es 15 kilometer mit dem auto sind...das geht sich ncihtmal auf der süd-ost mit 1 1/2 stunden aus...:confused:
ja sicher sind die meisten von ihnen selbst schuld. was für umstände auch immer sie dazu bewegen, aber viele habens sich so ausgesucht...was is denn daran so schlimm. und es sind nämlich genau die leute die sich am allerwenigsten aufregen drüber. die nehmens so wies ist, so wie sie sichs ausgesucht haben...aber gottsei dank gibts helden wie dich, die sie "verteidigen"...vor was auch immer. :rolleyes:
ih hatte auch keine chance auf ein studium, bzw hab ich mich dagegen entschieden. ich glaub ein studium ist nicht an erster stelle das man keinen "qualifizierten" job hat.
wenn man zwecks "personalabbau" von seiner firma gekündigt wurde, hat man doch schon etliche jahre berufserfahrung, wieso sollte man dann nicht in seinem beuf (bzw im etwas erweiterten umfald) wieder arbeiten können?
wenn man sich freiwillig den handel aussucht weils einem spaß macht, hat man erst recht nicht zu meckern wenn man so lange fährt. immerhin hat man sichs ja zu 100% selber ausgesucht.
ich arbeite so bis 18 uhr...sorry, sollte keine unterstellung sein, sollte nur ausdrücken dass es so zimlich das unguteste ist im lebensmittelhandel wenn innerhalb kurzer zeit sehr sehr viele kunden im geschäft sind. schließlich ist ja die direkte kundenbetreuung so zimlich der kleinste teil an der arbeit, schluckt aber die meiste "unötige" zeit oft.
lass die scherze mit zeiteinteilung. welche zeit soll ich mir denn einteilen? in meiner freizeit haben sämtliche geschäfte geschlossen....also komm mir da nicht dermaßen provokant. :D
weil die von dir geforderte pendlerpauschalmaßnahme sozial ungerecht wäre und realitätsfremd ist. :D
@reini: in welchem beruf hat man keine mittagspause? soweit ich weis ist sie gesetzlich nach 6 stunden PFLICHT. und ich lass mich hier nicht von dir an den pranger stellen, du weist weder was ich in meinem leben schon gearbeitet habe, noch was meine pausengewohnheiten betrifft. ich fass es nicht dass ich ein schlechter mensch sein soll nur weil ich bei 10 stunden arbeitszeit ne halbe stunde mittagspause hab und ich in der gerne etwas esse. gehts noch?! und von ordentlich essen kann man bei 30 minuten kaum reden...oder?
alleinerziehende mütter hab ich bereits ausgeklammert.
dreh mir nciht das wort im mund um reini. ehrlich, das ist echt billig von dir. ich sage nicht das 40 jährige unterqualifiziert sind. ich mein hallo,,,gehts noch? :confused:
ich sage das ein 40 jähriger der im handel ANFÄNGT nicht besonder qualifiziert sein kann. und was genau ist daran verachtend?
und ich bitte die meine politische einstellung da raus zu lassen. hat gar nix damit zu tun hier.
ich bitte euch beide meine posts nicht absichtlich falsch zu verstehen oder sie gar zu eurem vorteil auszulegen. das ist mehr als niveaulos und steht euch nicht ;)
SaiKos
14. October 2008, 15:44
@ saikos. bin unten vom gas. ;) aber ehrlich mal, von meinem standpunkt aus musst du zugeben das das wie frotzelei aussieht? ich arbeite in liesing. wohnen tu ich in angern/M. im bez gänserndorf in NÖ.
und für diese Strecke benötigst du 1 1/2 Stunden? wohl öffentlich oder? (was ich mir allerdings auch nur schwer vorstellen kann)
und warum pendelst du auf einmal 1 1/2 stunden. du sagtest doch vor kurzem erst das es 15 kilometer mit dem auto sind...das geht sich ncihtmal auf der süd-ost mit 1 1/2 stunden aus...:confused:
naja wenn ich auf die Uni fahren muss, sinds hin & zurück in etwa 1 1/2 Stunden, war aber auch nur spasshalber angeführt :D
ja sicher sind die meisten von ihnen selbst schuld. was für umstände auch immer sie dazu bewegen, aber viele habens sich so ausgesucht...was is denn daran so schlimm. und es sind nämlich genau die leute die sich am allerwenigsten aufregen drüber. die nehmens so wies ist, so wie sie sichs ausgesucht haben...aber gottsei dank gibts helden wie dich, die sie "verteidigen"...vor was auch immer. :rolleyes:
bist du dir sicher? nochmal...erkundige dich mal bei Pendlern (vorallem bei denen, die "etwas" weiter weg wohnen von ihrem Arbeitsplatz), was sie von längeren Öffnungszeiten halten...und ja, ich weiss dass du dafür bist, aber du bist ja wohl nicht der einzige Pendler in Ö;)
wenn man zwecks "personalabbau" von seiner firma gekündigt wurde, hat man doch schon etliche jahre berufserfahrung, wieso sollte man dann nicht in seinem beuf (bzw im etwas erweiterten umfald) wieder arbeiten können?
mal ein Fallbsp. von einer Arbeitskollegin aus dem Burgenland: sie hat ca. 5 Jahre bei einer Chemie-Firma im Burgenland gearbeitet...die Firma is pleite gangen...und im Burgenland gibts weit und breit keinen Job, der auch nur irgendwelche Ähnlichkeiten mit ihrem damaligen Job hatte, was würdest du ihr raten? Da is es doch logisch dass sie sich was anderes suchen muss...
ich arbeite so bis 18 uhr...sorry, sollte keine unterstellung sein, sollte nur ausdrücken dass es so zimlich das unguteste ist im lebensmittelhandel wenn innerhalb kurzer zeit sehr sehr viele kunden im geschäft sind. schließlich ist ja die direkte kundenbetreuung so zimlich der kleinste teil an der arbeit, schluckt aber die meiste "unötige" zeit oft.
im Gegenteil:D mir is es sogar recht wenn viel los is, vergeht die Zeit wenigstens schneller ;)
aber ja, wie hier schon 1mal geschrieben wurde...ich kanns nicht leiden wenn Pensionisten & Mütter mit ihren Kleinkindern kurz vor 19 Uhr noch zu uns einkaufen kommen....die haben den GANZEN Tag dafür Zeit ;)
lass die scherze mit zeiteinteilung. welche zeit soll ich mir denn einteilen? in meiner freizeit haben sämtliche geschäfte geschlossen....also komm mir da nicht dermaßen provokant. :D
du sagtest doch, dass du deine Erledigungen alle am Samstag machen musst? Also nehm ich mal an dass du Samstag frei hast?!:D
reini
14. October 2008, 15:47
Oh, Entschuldigung, dann hab ich nicht dazugeschrieben, dass du viele 40 jährige im Handel meinst, die mit dem Alter anfangen. Das hab ich schon bei meiner Meinungsfindung berücksichtigt, keine Angst. Jetzt hab ichs aber auch nochmal extra dazugeschrieben. Meine Meinung zu deiner Aussage bleibt die Selbe.
Was daran verachtend ist? Du schreibst ja selbst, dass VIELE, die mit 40 dort ANFANGEN, UNTERQUALIFIZIERT sind. Mit viele verstehe ich mehr als 50%...oder sagen wir mehr als 30%.
Somit ist laut deiner Aussage jeder 3. einfach unterqualifiziert(ich möchte nicht schreiben "zu blöd", waren ja nicht deine genauen Worte)
Zur Pause...Wie erklär ich das am besten, ohne das ich jemanden beleidige...
Ein Beispiel von mir. Letzten SAMSTAG(hatte sonst die ganze Woche FH(wo wir schon mal bis 10 Uhr am Abend oder länger im Labor sind) oder war Arbeiten) hatte ich eine Besprechung. Angesetzt von 13 bis 16 Uhr.
Rausgegangen sind wir um 21:30 Uhr.
Bis auf zwei Kaffee und ein ein paar Kekse hab ich nichts zu mir genommen. Es gibt sehr viele Situationen wo Entscheidungen zu treffen sind und wos um viel Geld geht, wo du nicht so einfach aufspringen kannst und sagst "Bitte wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, dass wir jetzt Pause machen". Geht nicht
Außerdem...Wo stell ich dich bitte an den Pranger? Ich hab nur gemeint, dass es auch anders geht.
Hab auch nirgends erwähnt, dass du ein schlechter Mensch bist. Also wer dreht jetzt wem die Worte im Mund um?
Wollte damit nur ausdrücken, dass du froh sein kannst, 30 Minuten Pause zu haben. Die hatte ich nichtmal in meiner Zivildienstzeit(9 Stunden oder länger durchgehend).
wenn man zwecks "personalabbau" von seiner firma gekündigt wurde, hat man doch schon etliche jahre berufserfahrung, wieso sollte man dann nicht in seinem beuf (bzw im etwas erweiterten umfald) wieder arbeiten können?
Berni könnte das sicher gut erklären.
Wenn ich eine Firma habe, sagen wir eine Tischlerei. Jetzt bewerben sich zwei Personen bei mir. Ein 19 Jähriger, mit abgeschlossener Lehre und CNC Ausbildung und ein 40 jähriger, ohne CNC Ausbildung, der mich auch mehr kostet.
Wen werde ich nehmen?
Die ganze Erfahrung ist beim 40jährigen mehr oder weniger hinfällig, weil er mit den Maschinen nicht umgehn kann und ich ihn mal auf teure Kurse schicken müsste. Während der auf dem Kurs ist, den ich ja bezahlen muss, genauso wie sein Gehalt, fehlt mir die Arbeitskraft auch noch in dem Betrieb.
Also nehm ich mir den Jüngeren und der 40-jährige steht da...
Free
14. October 2008, 15:58
und für diese Strecke benötigst du 1 1/2 Stunden? wohl öffentlich oder? (was ich mir allerdings auch nur schwer vorstellen kann)
naja wenn ich auf die Uni fahren muss, sinds hin & zurück in etwa 1 1/2 Stunden, war aber auch nur spasshalber angeführt :D
bist du dir sicher? nochmal...erkundige dich mal bei Pendlern (vorallem bei denen, die "etwas" weiter weg wohnen von ihrem Arbeitsplatz), was sie von längeren Öffnungszeiten halten...und ja, ich weiss dass du dafür bist, aber du bist ja wohl nicht der einzige Pendler in Ö;)
mal ein Fallbsp. von einer Arbeitskollegin aus dem Burgenland: sie hat ca. 5 Jahre bei einer Chemie-Firma im Burgenland gearbeitet...die Firma is pleite gangen...und im Burgenland gibts weit und breit keinen Job, der auch nur irgendwelche Ähnlichkeiten mit ihrem damaligen Job hatte, was würdest du ihr raten? Da is es doch logisch dass sie sich was anderes suchen muss...
im Gegenteil:D mir is es sogar recht wenn viel los is, vergeht die Zeit wenigstens schneller ;)
aber ja, wie hier schon 1mal geschrieben wurde...ich kanns nicht leiden wenn Pensionisten & Mütter mit ihren Kleinkindern kurz vor 19 Uhr noch zu uns einkaufen kommen....die haben den GANZEN Tag dafür Zeit ;)
du sagtest doch, dass du deine Erledigungen alle am Samstag machen musst? Also nehm ich mal an dass du Samstag frei hast?!:D
was kannst du dir daran nicht vorstellen? :confused: das sind 63 kilomater mit den öffis. mein zu fährt um 6:15, is um 7:25 in liesing, mein bus fährt um 7:35, is um 7:45 bei meiner arbeit. was is daran so unverständlich. mit dem auto brauche ich um 21 uhr am abend...also ohne nennenswerten verkehr 55 minuten. mit frühverkehr sinds 1 1/2 stunden und mit abendverkehr sind fast 2 stunden (vor allem freitags).
nein ich bin mir nicht sicher. :D aber ich bin mir sicher das es sich ungefähr die waage halten wird zwischen gegnern (weil sie lange arbeiten müssen) und befürwortern (weil sie dann ja auch länger einkaufen können wenn sie nciht arbeiten sind bzw weil sie sich über zulagen freuen)
bzgl deinem bsp: ich hab keine ahnung was alles arbeiten kann wenn man in der chemie branche tätig war/ist. frag in subzi, der is beim ams :D
stimmt auch wieder das die zeit vergeht. allerdings kommts immer drauf an ob du normaler verkäufer oder filianleiter oder etwas in der art bist. da bist dann froh wenn die zeit nicht vergeht...und gehts dem chef gut, gehts den angestellten gut sag i immer :D, dein beispiel unterschreib ich zu 100%. nutznieser ev längerer öffnungszeiten wären trotzdem andere bevölkerungsgruppen.
ja ich hab samstag frei. inwiefern ist das jetzt relevant? ich glaube nicht das es sinn der sache ist wenn ganz österreich wochentags arbeitet und samstags gleichzeitig einkaufen geht. das ist sowohl für kunden als auch für verkäufer der schlimmste tag der woche. das mir im moment nichts anderes übrig bleibt weis ich, dazu brauch ich keine großartige zeiteinteilung...das sagt mir mein gesunder menschverstand, dass wenn ichs hell haben will in der wohnung ich am samstag birnchen kaufen fahren muss. aber trotzdem danke für den hinweis :D :D :D
@reini . zum einen ist unterqualifizerit nicht gleich blöd.
deinem beispiel nach gibts mehr leute im handel die in ihrer urspünglichen berufswahl unfreiwillig gescheitert sind als solche die nichts anderes, besseres gelernt haben? das wage ich zu bezweifeln. und ja für den handel muss man nicht qualifiziert sein (als kassakraft, regalbetreuer usw versteht sich...), für einen handwerklichen beruf (tischle, maurer, mechaniker etc) oder einen schreibtischjob (sekretär, ingenieur, buchhalter etc) oder einem sonstigen beruf der eine ausbildung erfordert schon.
zur pause: wie erklär ichs dir am besten ohne dich als präpotent hinzustellen. als beispiel: ich war letzte woche insgesamt 50 stunden im außendienst. das kanalnetz einer ortschaft nähe mödling erheben. was glaubst wieviel ich den ganzen tag gegessen hab? sowas gehört zu vielen berufen einfach dazu, das ist mir klar. die regel ist es aber nur ganz ganz selten, bzw sollte es gar nicht sein.
gut, dann hab ich dich wirklich nur falsch verstanden, dass du dich über mich lustig gemacht hast und mich indirekt als faulen arbeiter mit realitäsverweigerung hingestellt hast (so hab ichs verstanden) hat wohl meinen blick etwas getrübt :D, nix für ungut. trotzdem sehe ich es nicht als besonderheit an "über die ich froh sein kann" 30 minuten pause zu haben. und zivi/heer is immer ausgeklammert. die einen haben schwein und ne gemütliche zeit, die anderen die arschkarte.
auf das untere beispiel hab ich schon gewartet. wenn der mensch aber als tischler tätig war, warum kann er dann nciht mit den maschinen umgehen? desweiteren gibts doch mit sicherheit nicht nur einen tischler im umkreis bis wien. denn schließlich arbeitet er ja auch beim billa in wien, was ihm sicher nicht so gfällt wie "sein" beruf. zur not kann er sich ja noch immer "unter wert" verkaufen und würde noch immer besser assteigen als wenn er in den handel geht...wo seine zukunft gleich null ist.
SaiKos
14. October 2008, 16:09
naja will dazu nicht wirklich viel mehr dazu schreiben :)
Fakt ist: jeder hats bislang überlebt so wies derzeit is (vor paar Jahren war z.B. im Lebensmittelhandel um 12 Uhr Schluss und da hats auch ein jeder geschafft, seine Sachen zu besorgen)
bei Verlängerung der Arbeitszeit wäre das meiner Meinung nach einfach eine unzumutbare Arbeitssituation für Verkäufer, besonders aber für die vielen Pendler im Handel.....wobei hier der Vorschlag von Schicki ganz interessant ist mit Schicht-Betrieb (ich glaub zumindest dass es Schicki war:D)...allerdings hätten dann die Verkäufer gar keinen freien Tag mehr in der 7-Tages-Arbeits-Woche, weil sie sonst nicht auf ihre Stunden kommen.......dann muss man auch beachten, wie es Indurro schon treffend gesagt hat, die Kosten fürs Personal etc. ...und ob die Firma dann dadurch mehr Geschäft macht bezweifel ich mal...
aber eins hab ich durch meinen Nebenjob beim Billa gelernt: dass ich unter keinen Umständen in der Zukunft mal in den Handel geh...denn dort wird die Situation von Jahr zu Jahr schlimmer...
Free
14. October 2008, 16:18
naja will dazu nicht wirklich viel mehr dazu schreiben :)
aber eins hab ich durch meinen Nebenjob beim Billa gelernt: dass ich unter keinen Umständen in der Zukunft mal in den Handel geh...denn dort wird die Situation von Jahr zu Jahr schlimmer...
dem schließ ich mich an, und lass den rest mal so stehen. ich hoff der reini verleitet mich nicht noch zu nem weiteren statement :D
eins noch: vor jahren gings auch noch zählt nicht. vor jahren gabs noch kein internet udn kein handy, und jeder war glücklich. ehrlich jetzt....kannst du dir noch ein leben ohne das ganze vorstellen? nicht, oder? ;)
reini
14. October 2008, 16:21
Naja, hab schon drauf gehofft. Aber vielleicht bist ja mal bei einem Fußballspiel oder bei sonst einer Zusammenkunft dabei, dann geht einfacher mit dem Diskutieren!
Free
14. October 2008, 16:25
bin ich auch dafür. bin gerne überall dabei nur nicht beim fußball :D da hab ich nix verloren, ausser als wasserträger :)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.