PDA

Vollständige Version anzeigen : HandsUp vs House


Seiten : 1 [2]

Stee Wee Bee
24. January 2008, 11:03
Ohne hier langwierige Statements abgeben zu wollen.
Eines ist jedoch unumstritten: an schwächer besuchten Tagen liegt man mit House und R'N'B wesentlich besser als mit Handsup, Jumpstyle, Hardstyle, Schranz, etc. draufzuhauen (außer es sind nur Gäste anwesend, die genau das wollen).

Die Umsätze beim zahlungskräftigen Publikum steigen, weil die Leute länger bleiben und nicht aus dem Lokal geprügelt werden (musikalisch gesehen).

IAN NEVARRA
24. January 2008, 11:05
Naja Schicki, mein Problem mit deiner Aussage ist, dass ich genug Leute kenne die sehr gerne Handsup auflegen, hören und produzieren. Die stecken beim Produzieren schon viel Herzblut in die Sache, und so einfach ist das nicht. Auch wenn du dir auf Beatport die Electro Charts anhörst merkt man dass sich da zT die Bassline wiederholt, Elemente gleich sind etc. Ich würd das nicht so pauschalieren, auch wenn ich deine Meinung voll akzeptiere und ja auch nachzuvollziehen ist.


Ja, aber für mich klingt HandsUp-Gebumper eben nicht nach Seele GENAUSO WENIG wie billiges Elektro-Gebumper. Klingt eben nach DUFFN DUFFN DUFFN (:D) und das ist mir einfach zu billig. Klar, dass viel Arbeit drin steckt.
Du sagst ja, dass bei den Electro-Charts viel ähnlich klingt. Darum bin ich überhaupt kein Fan mehr von Elektro...Markt ist mehr als übersättigt.

Fazit: Es wird keiner gezwungen etwas bestimmtes zu hören. Aber ich habe eben weiterhin meine musikalischen Prinzipien, von denen steige ich 100% nicht runter.
That's It.

Und thx für den Grünen. :)

Berni
24. January 2008, 11:41
Soll Musik nicht unterhalten und / oder berühren?
Hört doch auch mit dem "Seele" Zeug!
DJ ÖTZI Songs haben auch keine Seele, aber Millionen haben seine CDs gekauft.
Wenn man sich wirklich nur von Musik mit Seele unterhalten lassen kann, dann ist man bemitleidenswert.

Fast jeder macht SEINE Musik um damit soviel wie möglich Menschen zu erreichen ... und das vereint CASCADA, BUSHIDO, DUBFIRE und GUETTA.
Und genau um das geht es!

Die einen erreichen die 12 jährigen Girlies, die von Popstarschwangerschaft träumen, die anderen halt die coolen Fusswipper im Eliteladen.

Gio
24. January 2008, 12:57
Ohne hier jemanden zu nahe zu treten zu wollen, aber der Vergleich muss her. Die Diskussion Hands Up vs. House/Techno/Eletrco (what ever) als 25jähriger mit 15 - 18jährigen zu führenk, ist ungefähr so, wie mit 5jährigen über Ficken zu reden.

Macht erst mal Erfahrung in beiden Bereichen und lasst uns dann wieder sinnvoll über das Thema reden. Eins ist klar, nur jemand der die Lebensphase schon durchlebt hat, kann wirklich mitreden.

Hellchaser
24. January 2008, 13:15
Ohne hier jemanden zu nahe zu treten zu wollen, aber der Vergleich muss her. Die Diskussion Hands Up vs. House/Techno/Eletrco (what ever) als 25jähriger mit 15 - 18jährigen zu führenk, ist ungefähr so, wie mit 5jährigen über Ficken zu reden.

Macht erst mal Erfahrung in beiden Bereichen und lasst uns dann wieder sinnvoll über das Thema reden. Eins ist klar, nur jemand der die Lebensphase schon durchlebt hat, kann wirklich mitreden.

wenn du wüsstest wie jung wir damals waren... :D :D :D

Mario Seredo
24. January 2008, 14:12
Ohne hier langwierige Statements abgeben zu wollen.
Eines ist jedoch unumstritten: an schwächer besuchten Tagen liegt man mit House und R'N'B wesentlich besser als mit Handsup, Jumpstyle, Hardstyle, Schranz, etc. draufzuhauen (außer es sind nur Gäste anwesend, die genau das wollen).

Die Umsätze beim zahlungskräftigen Publikum steigen, weil die Leute länger bleiben und nicht aus dem Lokal geprügelt werden (musikalisch gesehen).das unterschreib ich dir. wennst nicht weißt, wann du was wie einsetzt, dann ist das genre ohnehin schnurz piep egal....

kriegst a grünes ;)

Mario Seredo
24. January 2008, 14:15
Ohne hier jemanden zu nahe zu treten zu wollen, aber der Vergleich muss her. Die Diskussion Hands Up vs. House/Techno/Eletrco (what ever) als 25jähriger mit 15 - 18jährigen zu führenk, ist ungefähr so, wie mit 5jährigen über Ficken zu reden.

Macht erst mal Erfahrung in beiden Bereichen und lasst uns dann wieder sinnvoll über das Thema reden. Eins ist klar, nur jemand der die Lebensphase schon durchlebt hat, kann wirklich mitreden.als (morgen :eek: ) 38jähriger sag ich dazu: mit einer 5jährigen über sex reden ist abartig, pervers...! jedoch gestehe ich einem 18jährigen durchaus zu, dass er seinen musikgeschmack selber auswählt, und auch vertritt!

Gio
24. January 2008, 15:02
Das war ein überzogenes Beispiel, aber ich denke, die Message ist klar... von mir aus bessere das 5 auf 10 aus.

Mario Seredo
24. January 2008, 15:09
Das war ein überzogenes Beispiel, aber ich denke, die Message ist klar... von mir aus bessere das 5 auf 10 aus.habs grad probiert ;) is noch immer abartig :eek:

Gio
24. January 2008, 15:25
Es sollte eigentlich nur aussagen, dass sich der Musikgeschmack verändert und viele die hier PRO HandsUp argumentieren noch sehr jung sind und nicht viel Erfahrung gemacht haben. Ich habe mit 17 - 20 auch zu Hands Up gefeiert, da waren sicher einige der besten Parties meines Lebens dabei. Viele super Momente (z.B.: Charly Lownoise - Wonderfuls 2001 auf der Love Parade in Wien) die man mir damals sicher nur mit dieser Musik geben konnte. Auch heute höre ich noch gerne mal eine Hands Up Scheibe, allerdings ist die Wertigkeit eine völlig andere. Die Halbwertszeit eines Housetracks ist - sowie das Ideenreichtum - viel größer als jenes eines HandsUp Tracks.

Zu House braucht man, so glaube ich, einen anderen oder mehr Zugang als zu HandsUp, was widerum mit Erfahrung und Alter zu tun hat.

Die Diskussion an sich ist eine endlose, da für die Freunde der Hands Up Fraktion klar ist, Houser sind langweiler, so wie ihre Musik und vice versa denken Houser, Hands Up-Freaks sind alles Krocher die keine Ahnung von der Musik haben. Konsens gibt es hier keinen!

Berni
24. January 2008, 15:45
Gio: Musikgeschmack mit Musikrichtungen zu verbinden ist eben die große Fehlinterpretation, die jeder macht.

Wie alt bin ich?
Die letzten 4 CDs, die ich gehört habe waren:

THE EAGLES - Long Road Out Of Eden (müsste deiner Rechnung nach also um die 60 sein)

CASCADA - Perfet Day (also bin ich unter 15)

JONAS GOLDBAUM - Unsere Welt Braucht Dich (um die 30 und alternativ)

COCOON COMPILATION G (25 jähriger Ibiza-Tourist)

Also, deute mich!

Was mir halt auf den Keks geht ist, dass manche glauben, sie sind die niveauvollsten Hörer von allen, weil sie House hören.
Und: Manche hören NUR House, weil ihnen andere das eingeredet haben.
KEIN Hörer ist besser wie der ANDERE!
Lasst doch um Gottes Wilen die Belehrungen und jedem den Trog, vor den er sich stellt.
Und jetzt sagt bitte nicht, dass ihr das tut - siehe zahlreiche Dance, Techno & Hands Up Themen.

Gio
24. January 2008, 15:59
Ich hör mir doch auch HandsUp an, zwar nicht so massiv, aber ich höre es. Um was es mir ging, ist, zu verdeutlichen, das House etwas ist, wozu man einen Zugang braucht, den man erst mit einem gewissen Alter bekommt.
Ich seh die ganze Sache neutral, wenn ich mich früher mit Händen und Füssen gegen das Gedudel von Ö3 gewehrt hab, sag ich heute, ist okay, soll laufen. Musik ist eine Sache der Offenheit, für manche Dinge ist man erst mit gehobenem Alter offen (manche sinds früher, manche später) und ich glaube das House/Techno/Trance da dazu gehören.

djlizzard
24. January 2008, 16:16
So is es Gio. Hab so ziemlich die gleiche Erfahrung gemacht wie du. Nur dass damals zu Zeiten Charly Lownoise noch jeder in dieser Szene seinen eigenen unverkennbaren Stil hatte und es trotzdem was anderes war.

Jede Musikrichtung hat seine Zielgruppe. House & Techno ist halt 20 aufwärts (wie schon von Gio gesagt wieso warum.. ). Tokio Hotel hören ja auch nicht die Midlifecrisler oder?

guenny123
24. January 2008, 16:56
House enstand ja ursprünglich in Chicago, USA und setzte sich erst in den letzen Jahren so richtig durch in Österreich. Also vor einigen Jahren haben hier auch noch viele HandsUp gehört, weil sie einfach House nicht kannten. Jetzt setzt sich so eine Musikrichtung durch u jeder springt gleich auf! :rolleyes:
Das is so wie bei den Krochern. Früher kannte man das auch noch nicht und man tanzte halt einfach offen wie es einem gefiehlt. Heute muss man schon "krochn" können um kein Außenseiter auf der Tanzfläche zu sein. Sowas versteh ich dann einfach nicht.
Jeder Mensch soll doch hören was er will u was ihm gefällt und absolut niemand kann sich das Recht nehmen die Musik eines anderen als niveaulos zu bezeichnen. Den wer so etwas sagt, der ist selbst niveaulos ;)

Berni
24. January 2008, 17:12
Und ich hab immer noch keine Antwort, warum ich ein niveauloser Hörer bin, weil ich viele Musikrichtungen höre, und nicht nur elitären Ibizahouse.

Gio
24. January 2008, 17:23
Die willst du aber nicht von mir hören oder? Ich hab HandsUp-Hörer nirgends als niveaulos bezeichnet oder?

Ich würds sogar openminded nennen, wenn man sich nicht in seiner Musikrichtung einschränkt!

djlizzard
24. January 2008, 17:28
House enstand ja ursprünglich in Chicago, USA und setzte sich erst in den letzen Jahren so richtig durch in Österreich.

Mann was redest du.. House ist doch nicht erst seit ein paar Jahren in Österreich. Du musst nur in die richtigen Clubs gehen. Anscheinend kommt das dir so vor, weil du in Discos gehst. (Bitte korrigier mich, ist nur eine Vermutung).

Aja und ich sagte schon in einen früheren Beitrag, dass manche nicht hier glauben sollen House sei nur ein Trend. Mit Krochen oder sonst irgendwelchen Prolomitlaufgschichteln kann man das nicht vergleichen.

guenny123
24. January 2008, 17:33
Mann was redest du.. House ist doch nicht erst seit ein paar Jahren in Österreich. Du musst nur in die richtigen Clubs gehen. Anscheinend kommt das dir so vor, weil du in Discos gehst. (Bitte korrigier mich, ist nur eine Vermutung)

Ich erinnere mich an Zeiten in denen es im MM so gut wie nur HandsUp gespielt hat u wo es absoult keine House Mukke gab. ;)

djlizzard
24. January 2008, 17:37
Also hat sich meine Vermutung behauptet. Ich meine nur, dass es halt einigen wie ein Trend vorkommt weil es in den Discos gespielt wird. House hat halt ein Subgenre entwickelt welches kommerzieller ist. Das wird halt jetzt in den Discos supportet.

Mann kann also von einem Electrohousetrend reden von mir aus.

IAN NEVARRA
24. January 2008, 17:50
Und ich hab immer noch keine Antwort, warum ich ein niveauloser Hörer bin, weil ich viele Musikrichtungen höre, und nicht nur elitären Ibizahouse.
Ich höre auch Pop, Rock und manchmal sogar "Progressive Muskelentspannung nach Jacobson"...mir gehts aber auch nicht um das. Nicht elektronsiche Musikgenres habe ich kein einziges Mal angesprochen...

...NUR INNERHALB der elektronischen Musik gehts mir um HandsUP. Das ist nunmal das einzige Genre, was ich überhaupt nicht leiden kann und das habe ich versucht zu erläutern, warum das so ist.

Hellchaser
25. January 2008, 11:10
*ggggggg*

hör gerade elite - house mit seele..

Cuba Club - La Cumbia (2-4 grooves mix), aber auch (ext. mix).


denen is auch so viel eigener sound eingefallen. Man nehme den Erfolg von Modern Talking, das Lied Cherie Cherie Lady, texte es a bissl um und schon hat man Selbst-Gemachten-Elite-House :hihi:

guenny123
25. January 2008, 11:18
*ggggggg*

hör gerade elite - house mit seele..

Cuba Club - La Cumbia (2-4 grooves mix), aber auch (ext. mix).


denen is auch so viel eigener sound eingefallen. Man nehme den Erfolg von Modern Talking, das Lied Cherie Cherie Lady, texte es a bissl um und schon hat man Selbst-Gemachten-Elite-House :hihi:

ähm..... Sorry aber La Cumbia hört sich absoult nicht an wie Cherie Cherie Lady! ;)

Hellchaser
25. January 2008, 12:22
ähm..... Sorry aber La Cumbia hört sich absoult nicht an wie Cherie Cherie Lady! ;)

dann hast du keinen sinn für prägende kultur...
der eierquetsch-sound vom dieter is einzigartig... ;)

guenny123
25. January 2008, 12:26
der eierquetsch-sound vom dieter is einzigartig... ;)

Dieter hat doch sowieso nie selbst gesungen! :D Das war doch der mit dem NORA Halsband! :hihi:

Berni
25. January 2008, 12:31
Dann kennst du z.b. BLUE SYSTEM nicht. Die haben gerockt!

BuLLJay
25. January 2008, 12:36
Blue System war ja nur Bohlen.. oder? wenn meinst du DIE haben gerockt?

Yosh!
25. January 2008, 12:40
Ein schöner neuer Thread, in dem sich Leute um Musikgeschmack prügeln... geil xD

Es ist einfach so wie in jedem Beruf sag ich mal!
Automechaniker streiten sich beim Gasthaus, wer von Ihnen die beste Marke im Programm hat und die DJs haben es auch notwendig, dass nur Ihre Musik die allerbeste ist!

Auch wenn House sooo dermaßen rockt, was nützt es mir, wenn ich mir Platten kaufe, die ich mir nie mehr anhören werde?

In meinen Koffern sind Musikgenres von Pop über House und Handsup bis hin zu Hardstyle vertreten, und keinen einzigen dieser Genres möchte ich bei einer anständigen Party missen!
Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass mir eine Party, die nur House oder nur Handsup im Programm hat, gefallen würde, da es, auch wenn House eine soooo geniale Abwechslung hat, irgendwann mal genauso eintönig wird ;)
Ausserdem möchte ich den Stimmungsbogen gerne mal sehen, der bei einem reinem Themen-Programm entsteht...

Es muss ganz einfach Warm Up, Highlight und Open End geben, und diese drei Szenen kann man durch verschiedene Musikgenres bestens aufteilen!

Trotzdem möchte ich ganz groß betonen, dass ich bisher nur in Österreich und Deutschland gefeiert habe.


***
Alle Angaben ohne Gewähr und basierend auf eigener, unabhängiger Meinung des Verfassers ^^
***


Lg Yoshi

guenny123
25. January 2008, 12:44
Ein schöner neuer Thread, in dem sich Leute um Musikgeschmack prügeln... geil xD


Früh kommt er drauf! :hihi:

EDIT:
An den Kerl mit dem Roten: Das war SPASSSS !!!! Und Dj Double XX versteht das auch, weil ich ihn zufällig persönlich kenne! :rolleyes:

djparalyzer
25. January 2008, 20:11
*ggggggg*

hör gerade elite - house mit seele..

Cuba Club - La Cumbia (2-4 grooves mix), aber auch (ext. mix).


denen is auch so viel eigener sound eingefallen. Man nehme den Erfolg von Modern Talking, das Lied Cherie Cherie Lady, texte es a bissl um und schon hat man Selbst-Gemachten-Elite-House :hihi:

Ich empfehle z.B.: Emjae - Can you handle it (J-Soul Remix)

Nix 2-4 grooves.... :D

IAN NEVARRA
25. January 2008, 20:42
2-4 Grooves als Referenz für "elitären" (Zitat) House zu nehmen ist nämlich ein ziemlicher Griff ins Klo... :rolleyes:

@geri. Ist schon seh rprogressive, aber ziemlich gut eigentlich. :)

djparalyzer
25. January 2008, 21:16
Fett progressiv, aber es gibt ja auch progressive house... :D Gott sei dank

Yosh!
26. January 2008, 00:06
EDIT:
An den Kerl mit dem Roten: Das war SPASSSS !!!! Und Dj Double XX versteht das auch, weil ich ihn zufällig persönlich kenne! :rolleyes:

Joah, beim guenny bin ich sowas scho gewohnt, also weg mit dem roten ^^
Ne, also das war wirklich nur spaß von ihm ;)

Lg

LJ Martinez
26. January 2008, 00:49
bezüglich Stimmung:


schon mal im Ausland auf einer Party gewesen wo nur House läuft?

seits ma ned böse, aber der Großteil der hier pro hands-up schreibt war noch nie
in einer Disco/Event ausserhalb von Österreich oder dem deutschsprachigen Raum.


Österreich ist ein musikalisches Entwicklungsland.



und bezüglich vs. House:


ich habs eh schon mal gesagt:

es soll jeder das hören was er gerne mag - is ja kein problem - aber:


:D

dont bag on house music if you dont understand it!



---

Würde ich gar nicht sagen, dass da Österreich so ein großes Entwicklungsland ist, was House betrifft. Bei den Discos eventuell, aber es gibt auch bei uns sehr gute House Clubbings, z.B. das I Love Ibiza in Graz. Das sag ich jetzt nicht, weil ich dort öfter das Licht mache, sondern weil's mich jedes Mal wieder voll mitnimmt und ich immer wieder fasziniert bin, was dort abgeht und wie der Dom kocht.

Bin selbst ja eher im Trance-Bereich Zuhause und im House Bereich mehr der Kommerzler (bis auf einige Ausnahmen) und nicht ganz so tief drin. Aber auf diesem Clubbing wird den ganzen Abend ausschließlich House gespielt, von den Tracks kenne ich den ganzen Abend über vielleicht 3 oder 4 Stück (und da wird auch oft ein eher unbekannter Remix oder eigener Mix des jeweiligen DJ gespielt). Trotzdem geht es dort einfach nicht anders, als dass ich mit muss. Der Sound fährt mir voll in die Beine und ich zappel mir einen ab am Lichtpult.

Der große Unterschied zu einer Disco ist hier meiner Meinung nach, dass hier nur Leute kommen, die generell diese Musik hören wollen. Die kommen nicht wegen irgendeiner bestimmten Nummer, die sie am liebsten 5 Mal am Abend hören wollen, sondern weil ihnen die Musikrichtung generell gefällt. Ich wette auch die eingefleischten Houser werden nicht alles kennen, was da läuft. Ist aber auch nicht das Thema. Es ist nicht wichtig, ob die Nummern bekannt sind, gut müssen sie sein.

Mir ist sogar lieber, wenn vieles läuft, das ich noch nicht kenne, schließlich will ich ja wieder was neues kennen lernen. Und mit dieser Erwartungshaltung gehe ich auch auf so ein Clubbing.

LJ Martinez
26. January 2008, 02:22
Was mir halt auf den Keks geht ist, dass manche glauben, sie sind die niveauvollsten Hörer von allen, weil sie House hören.
Und: Manche hören NUR House, weil ihnen andere das eingeredet haben.
KEIN Hörer ist besser wie der ANDERE!
Lasst doch um Gottes Wilen die Belehrungen und jedem den Trog, vor den er sich stellt.
Und jetzt sagt bitte nicht, dass ihr das tut - siehe zahlreiche Dance, Techno & Hands Up Themen.

Berni, diese Diskussion hast in fast jedem Musik-Board. Ich war lang auch auf laut.de aktiver Forumsteilnehmer (jetzt aus Zeitgründen nicht mehr).

Dort gab's diese Diskussionen auch immer wieder, nur mit anderen Musikrichtungen (Metal, Rock, Alternative, Gothic, Soul, Blues, EBM usw.)

Weil das mit der Seele angesprochen wurde. Für mich ist eine Nummer unabhängig von der Musikrichtung immer dann gut, wenn sie bei mir etwas positives auslöst. Ich brauch Emotion, die Nummer muss mir was geben. Dabei ist es nicht vorrangig, dass die Nummer unbedingt kompliziert und aufwändig produziert ist. Auch ganz einfache Melodien können manchmal genial sein.

Für mich ist immer wichtig, dass ich offen für alles bleibe, denn warum soll ich mich in Bezug auf Musik irgendwie einschränken? Es gibt aus fast jedem Bereich Nummern, die mir gefallen und es gibt eben Musikstile wo mir sehr vieles gefällt, weil mir der Stil generell entgegen kommt. Und nur weil ich z.B. gern Trance höre ist Trance nicht generell gut. Es wird im Trance-Bereich genau so viel Müll produziert wie in allen anderen Musikrichtungen auch. Aber eben auch sehr viele Sachen, die meinen Geschmack treffen.

Zum Hands Up hab ich irgendwie ein etwas gestörtes Verhältnis. Anfangs, als die ersten Groove Coverage Nummern rauskamen, hat's mir noch ganz gut gefallen. Aber irgenwann, als die Lead Synths immer agressiver vom Sound her wurden und schon fast jede Produktion der anderen von den verwendeten Sounds fast auf's Haar glich, da bin ich dann ausgestiegen.

Witzig ist nur eines: Es wurde angesprochen, dass jeder wie Cascada klingen will. In der Dancefloor-Ära so ab 93 haben Culture Beat auch eine Welle losgetreten und jede 2. Nummer imitierte die Bassline und teilweise auch die Synths von Culture Beat, was damals auch nicht so schwer war, denn da gab's halt den Amiga, den Atari ST und den Roland Drumcomputer (ich glaub entweder der 808 oder 909 wars). Da gab's dann nicht so viele Möglichkeiten. Die Hardware Synths wie ein Korg M1 oder auch der 303er von Roland wurden ja mehr von der Techno/Trance Fraktion verwendet. Mich hat das damals aber absolut nicht gestört, weil ich die Culture Beat - Bassline so genial fand, dass ich nicht genug davon bekommen konnte. Und ich war damals auch nicht der typische Nur-Disco-und-Hitparade-Hörer, denn auch damals hörten nicht viele im Alter von 15/16 Jahren Jean Michel Jarre, Emerson, Lake & Palmer, Pink Floyd oder Mike Oldfield (Tubular Bells z.B.).

Beim heutigen Hands Up nervt mich dieser "Gleichklang" jedoch extrem. Da bewegt sich irgendwie gar nichts mehr, da kommen keine neuen Ideen. Einzige Ausnahme für mich in letzter Zeit witzigerweise der Alex Christensen, weil ich da ein bisschen Bezug zum Dancefloor der 90er da ist und die Nummern von den Synths nicht ganz so aggressiv sind wie die meisten anderen Hands Up Geschichten.

Was ich bestätigen kann ist, dass man sein Hörverhalten entwickelt. Ich höre heute viele Nummern, die mir schon vor 10 oder 15 Jahren gefallen haben ganz anders als damals. Die gefallen mir immer noch genau so gut, aber ich höre sie einfach anders. Naja und wenn man dann aktiv ein Instrument spielt, bekommt man ohnehin einen ganz anderen Zugang zur Musik. Da beginnt man dann auch zu analysieren und kommt oft drauf, dass manche Sachen, die sehr einfach klingen gar nicht einfach sind und oft kompliziert klingende Melodien ganz einfache Harmonien verwenden.

Mein Appell an alle ist einfach: Lasst die Musik in euch rein. Es geht nicht darum, welches Genre gerade in ist, es geht um die Musik generell. Es gibt immer wieder neue Sachen zu entdecken und wenn man sich unvoreingenommen darauf einlässt, dann kann's auch wirken.

Für mich hat auch Musik nichts mit besser-schlechter zu tun, sonder nur mit "Gibt mir was" oder "Gibt mir nichts" und das zieht sich bei mir durch alle Stile. Sturheit, wie Du sagst Guenny bringt nichts, da schränkst Du Dich nur selbst ein. Ich hab eigentlich in fast jeder Stilrichtung noch Nummern gefunden, die mir gefallen und auch wenn ich kein eingefleischter Houser bin, kann mich ein House-Set zum auszucken bringen, auch wenn ich keine einzige Nummer davon kenne. Genauso wie mich ein Trance-Set total abtörnen kann, weil's einfach die falschen Nummern sind. Ja und Hands Up ist halt nicht so mein Ding, obwohls auch dort Nummern gibt, die mir gut gefallen.

reini
27. January 2008, 19:45
Ich hör mir grad die alten Future Trance CDs an und hab festgestellt, dass der HandsUp damals um einiges geiler war als jetzt.

Jetzt kommt ja fast wirklich nur mehr scheiße raus, wenn ich das zu früher vergleiche.

Yosh!
27. January 2008, 22:43
Ich hör mir grad die alten Future Trance CDs an und hab festgestellt, dass der HandsUp damals um einiges geiler war als jetzt.

Jetzt kommt ja fast wirklich nur mehr scheiße raus, wenn ich das zu früher vergleiche.


Naja ich denke wir könnten uns darauf einigen, dass "Prozentmäßig" nun leider mehr Billig-Produktionen als gute Scheibchen rauskommen ;)
Aber, ich finde, wenn man wirklich Platten vor dem Kauf anhört, bekommt man weiterhin eine schöne 14-Tages Lieferung an guten Platten zusammen!

Musikgeschmäcker sind verschieden, deswegen kann ich auch nicht wissen, was dir an gutem Handsup wichtig ist, aber so empfinde ich es halt. So rein nach guten Titels suchen ist nicht mehr, da das Cover des schönsten Welthits nun ein totaler Flop sein kann, der es durchs Labeling geschafft hat...
Ich kann mich z.B. noch an die Future Trance Vol. 29 erinnern, bei der mir gerade mal 2-3 Lieder einigermaßen gefallen haben!

Trotz alledem gibt es noch einige Künstler, die mit Niveau arbeiten.
Um mal Cascada, The Hitmen, Verano oder 89ers zu nennen, auf deren Platten ich mich immer wieder freue!

Hingegen können mir einige Producer gestohlen bleiben, ich werde hier aber aus Niveaugründen davon absehen, diese hier schlecht zu machen ;)


Nachdem ich allerdings vor geraumer Zeit bei einem guten Cocktail hören musste, dass bereits Künstler wie Groove Coverage langsam aber deutlich in den House-Sektor wechseln, bleibt es eh nur mehr eine Frage der Zeit, wie lange wirkliches Handsup noch besteht...
Ich für meinen Teil sage hierzu, dass ich zwar Handsup noch für längere Zeit in einer Disco erwarten werde, jedoch mit House keinerlei Probleme habe. House ist einfach eine Musik, die man nicht nur zum Partymachen nehmen kann, sondern die man auch wirklich im ganz normalen Alltag im Hintergrund laufen lassen kann...!

Aber wie gesagt: Alleine der Eintönigkeit zuliebe sollte nie nur House oder nur Handsup gespielt werden :)

Lg Yoshi

Stee Wee Bee
29. January 2008, 16:09
Apropos Future Trance: Habe heute die Future Trance United - You Came bemustert bekommen und bin, ehrlich gesagt, erschüttert.

So ein grottenschlechtes Teil ist mir schon lange nicht untergekommen :eek:

Die Extended klingt wie vor fünf Jahren (extrem nerviger Pitchbass, Standard-Synths, katastrophale Vocals), der RBB Mix strotzt auch nicht gerade von neuen Ideen oder Sounds.

Alles in allem eine 2/10 (gnadenhalber, wegen dem RBB Mix).

Da ist mir die Mario Lopez um einiges lieber.

DJ Alessandro
29. January 2008, 16:14
Apropos Future Trance: Habe heute die Future Trance United - You Came bemustert bekommen und bin, ehrlich gesagt, erschüttert.

So ein grottenschlechtes Teil ist mir schon lange nicht untergekommen :eek:

Die Extended klingt wie vor fünf Jahren (extrem nerviger Pitchbass, Standard-Synths, katastrophale Vocals), der RBB Mix strotzt auch nicht gerade von neuen Ideen oder Sounds.

Alles in allem eine 2/10 (gnadenhalber, wegen dem RBB Mix).

Da ist mir die Mario Lopez um einiges lieber.

warte auf den Rocco vs Bass T remix der kann einiges mehr

bei der Mario Lopez spielst du aber den Michael Mind mix oder weil die B Seite von der Mario Lopez ist eine einzige Katastrpohe :(

Stee Wee Bee
29. January 2008, 16:53
Es geht ja um die Frechheit, SO eine Extended überhaupt zu prodzieren.
Da sieht man ungefähr die Erwartungshaltung für die nächste FT. :rolleyes:

Sam Valve
29. January 2008, 17:23
den Extended Mix kann man wirlich nicht anhören, allein diese grottenschlechten vocals gleich zu beginn:sprachlos:

da daugt mir der remix der Babes schon um einiges mehr, gewohnte Bassline, wie auch in jedem anderen Track dieser geile Effekt, als würde die Platte schlapp machen ( ihr wisst was ich meine :) ) und die männl. Vocals You came :D

Mir daugt der 6/10 gehört aber net hier her hehe

Mfg