Kann nur aus Erfahrung mit Autoradios sprechen... langsam brennen -> weniger lesefehler bzw. cd hält länger.
Ich habs die erste Zeit nicht wahrhaben wollen, aber immer wieder hat sichs herausgestellt, dass die langsamer gebrannten CDs besser lesbar sind. Wie genau das sein kann (vielleicht sind die Bits "tiefer"?!), weiss ich nicht.
Würde ich auflegen gehen, und würde von den CDs abhängig sein, würde ich also möglichst langsam brennen.
EDIT:
Ah, Clubdeesaster hats eh erklärt! Also dürfte meine Vermutung ja richtig sein... bin mitten im posting-schreiben Mittagessen gegangen
