Dienstag hab ich FM4 gehorcht (Deep House) und da war ein gewisser "DJ Dixon" (ich kenn den nicht, aber er hat im Flex aufgelegt danach, also sollte man ihn kennen

; ich hoff ich hab ihn auch richtig geschrieben *g*), ein House-DJ, für ein Interview da. War ganz interessant, als er zu diesem Thema Stellung nahm... und zwar gings um einen Remix von ihm, dessen Original auch aus den 80iger Jahren stammt, und er wurde gefragt, ob ihm leicht die 80iger Jahre maßgeblich beeinflußt haben. Er antwortete damit wie folgt (bevor ihr euch das durchlest, hier gehts um House-Coverversionen

, also nich mit Coverversionen allgemein):
Zitat: In den 80iger Jahren hab ich das erste mal Kontakt mit Musik gehabt, demzufolge schon, aber es ist auf keinen Fall jetzt irgendwie ein 80iger Revival, so seh ich das eigentlich gar nicht. Es ist einfach nur gerade so, daß halt ... ja überall gibts ein 80iger Revival und fast irgendwie in den letzten 2 Jahren vor allem auch so im Techno und Elektrobereich da irgendwie wieder aufgekommen ist. Es waren für mich immer so die 80iger, wie ich sie eigentlich gehasst habe so. Und seit kurzem gibts halt irgendwie so einige Sachen, die jetzt da auftauchen, wo ich sage: "OK, das sind die 80iger wie ich sie auch erlebt habe". Aber es hat irgendwie nen Touch! Ich bin House DJ und bau halt alles in meinem Set ein, was dazupasst. Die einen nennen es Fusion, Off Beat oder auch 80er Elektro Einflüsse oder auch Tech House und was auch immer, für mich ist es letztendlich House und ich spiel einfach das, was Soul hat.
Also wenn ich das selbst richtig mitbekommen habe, dann ists ihm selbst auch am Anfang ordentlich gegen den Strich gegangen, hat sich aber damit nicht nur abgefunden, mehr sogar: Er baut die Songs jetzt genauso in seine Sets ein, hauptsache es paßt dazu und es hat Soul...
so habs ich zumindest rüberbekommen
Ist mMn auch die richtige Einstellung, denn auch wenns nur Coverversionen sind, viele klingen einfach gut. Das kann man auch im ganzen Elektro-Bereich so sehen, oder?
mfg frroschi
@Fabi: ich denk mal, daß 2 Gründe eine große Rolle spielen, warum es soviele Coverversionen gibt: Erstens ist es ein enorm großer Aufwand VÖLLIG NEUE Tonfolgen zu finden (wenn es überhaupt noch welche gibt) und zweitens kommt auch noch der Druck der Chefs dazu, möglichst schnell neues releasen zu können und das geht halt fast nur mit Covers...