Ist doch nicht so schlimm ...
Zur Halbzeitpause hätte man den Toni Pfeffer fragen sollen, was er sich vom restlichen Spiel erwartet, und seine Antwort hätte "hoch verlieren wir nicht mehr" lauten müssen.
Ich hab mir das Spiel nur so btw angeschaut ... hab ich das "Gute Nacht" vom Herberti versäumt?
zuerst mal, hut ab vor slowenien, irland war knapp dran.
leider muss man sagen, dass gestern nicht mehr drinnen war. die grundeinstellung, damit meine ich den willen, war in der form nicht vorhanden. wie berni richtig anspricht, die spielintelligenz im eins gegen eins, dieses in ehrfurcht erstarren in der defensive und die leichten ballverluste in der vorwärtsbewegung.
und für die rote furie wars mehr ein trainingskickerl oder charityevent - nur ned weh tun, defensivzweikämpfe meiden wie der teufel das weihwasser. für uns hats gereicht, btw schaun dass wir dem ex-gastgeber nicht die hütte ganz vollhauen.
ansonsten: jetzt AI reinzufordern wird die abwehr und die individuellen böcke nicht abstellen. jedoch mit einem AI in bestform, integriert und sich in die hierarchie einordnend, wird man offensiv besser dastehen und hält den ball weiter und länger weg vom eigenen 16er.
den hut zieh ich dennoch vor einigen, die zumindest individuell auf sich aufmerksam gemacht haben, dazu zähle ich wallner, baumgartlinger und auch teilweise jantscher, auch wenn viele aktionen vergebene liebesmüh waren weil das kollektiv gestern nicht funktioniert hat.
schwer enttäuscht haben mich leitgeb, in am 6er einzusetzen ist eine eigene dramaturgie. er besitzt zwar spielintelligenz, aber leider meist nur nach vorne. nur reinrutschen dass die grashalme zittern reicht nicht, darüber hinaus der peinliche ballverlust vorm 1-1, das war absolut null nada. sowas will ich allenfalls bei mattersburg gegen kapfenberg sehen, aber dann bitte auch von einem der sein erstes ligaspiel macht - und 16 jahre alt ist.
dazu hat man gesehen, dass auch etwa gratzei schwer überfordert war in der ein oder anderen situation, fuchs zumindest beim 1-4 ganz schlecht ausschauen lässt weil er nicht rauskommt und fuchs auf ihn wartet.
generell muss man unterm strich PP irgendwo recht geben, dass 9 tage vorbereitungen für spanien zu viel sein könnten, weil man wohl scheinbar auch 9 wochen trainieren hätte können und der outcome wär derselbe. das wundert mich, dass da gestern so wenig sichtbares und zählbares (unabhängig vom ergebnis oder der roten karte!) herausgekommen ist.
länderspieljahr vorbei, jetzt gehts wieder an sinnieren und philosphieren wie uns AI hätte helfen können!
__________________
_________________________________
20111105: BVB _ WOB 5-1 (BL)
20111119: Meister 2012 _ BVB 0-1 (BL)
20111123: Gunners _ BVB 2-1 (CL)
20111126: BVB _ GE 2-0 (BL)
20111203: BGM _ BVB 1-1 (BL)
20111206: BVB _ OM 2-3 (CL)
20111211: BVB _ Lautern 1-1 (BL)
20111217: SCF _ BVB (BL) "We have a grandious Saison gespielt!"
Wenn man es knapp und bündig analysiert:
Da war einfach nix drin, weil Spanien um so vieles besser war.
Ich behaupte mal, die haben ab dem 4:1 (eigentlich schon ab den Auswechslungen in der HZ) mehrere Gänge zurück geschaltet.
Die heute im Radio gehörte Kritik, dass die Niederlage in der Höhe auf die Kappe von Jantscher, Hölzl und Janko geht, weil die in der Zeit nichts zu Wege gebracht haben, als das Spiel noch offen war, halte ich für total lächerlich.
Kurz gesagt: Die Mannschaft ist in der Form und mit der Taktik einfach VIEL zu schwach, um sich mit den Großen zu messen.
Ich erwähne absichtlich die Taktik, weil ich bisher oftmals den Eindruck hatte, Constantini drückt da einen Stempel auf, der den Spielern nicht behagt bzw der sagt:
Schauts halt, und wenns geht tuats da was und da was ...
Von Fortschritt oder klarer Linie in der Taktik ist da nichts zu sehen!
Ich bin daher überrascht, wenn immer wieder Leute sagen: Klare Steigerung erkennbar!
Ja, vom Potenzial der Spieler schon, aber vom Spiel bzw vom Resultat in der NE nicht!
Aber endlich sehen immer mehr, dass Constantini nicht der Messias ist, wie anfangs viele gemeint haben.
schwer enttäuscht haben mich leitgeb, in am 6er einzusetzen ist eine eigene dramaturgie. er besitzt zwar spielintelligenz, aber leider meist nur nach vorne. nur reinrutschen dass die grashalme zittern reicht nicht, darüber hinaus der peinliche ballverlust vorm 1-1, das war absolut null nada. sowas will ich allenfalls bei mattersburg gegen kapfenberg sehen, aber dann bitte auch von einem der sein erstes ligaspiel macht - und 16 jahre alt ist.
Der Leitgeb hat mich nicht enttäuscht, weil ich von ihm prinzipiell nichts erwarte.
Ist für mich einer der überbewertetsen Spieler überhaupt und hat mmn in der Nationalmannschaft eh nichts verloren.
Das ist die typische österreichische Fußball-Mentalität, wie man sie seit Jahren kennt.
Da macht ein junger Spieler 1-2 gute Saisonen (in dem Fall bei Sturm), wird von den Medien bis in den Himmel gelobt, und geht dann viel zu früh zu einem "Top-Verein" (um Kohle gehts ja auch). Dort sitzt er dann 2 Jahre am Bankerl und verliert sein Talent.
Egal, ob Leitgeb, Wallner, oder Ivanschitz ... immer wieder passierts.
Jahre vergehen, bis sich derjenige dann mental wieder fängt und Leistungen bringen kann.
Beim Leitgeb fällt mir schon seit einiger Zeit auf dass er keine Konstanz hat. Immer wieder gibts Ausreißer nach oben, dann wieder nach unten. Grad im National-Team hat so einer für mich daher nichts verloren, und schon gar nicht auf einer Position wie dieser.
Heute verabschiede ich mich mal mit einer "Guten Nacht", dafür Herbert Prohaska so:
Hab heute eh gehört, dass der Didi in Zukunft mit 4 IVs spielen will! (?!?!?!?!)
Da hätt ma dann eh den Brückner nicht feuern brauchen, der hat das auch gemacht.