Spät aber doch:
Gratulation an Beide - ein würdiges Finale von den Leistungen her und schön sportliches Verhalten von Beiden.
Ein paar Infos noch wie was wo:
In der Jury fürs technische Voting waren:
Lobo (Millennium, Conways)
Tomtek (Millennium)
Forcebreaker (Donauinselfest usw)
Pikko (Resident, Chef Brooklyn)
Moreno (Resident)
Voting Technik:
Moxx: 3,6
Van Basso: 4,8
Voting Publikum:
Moxx: 4
Van Basso: 2
Das Publikumsvoting hat übrigens nicht nur die Meute von Moxx verursacht sondern auch einige neutrale Brooklyn-Stammgäste die da 5:1 für Ihn verteilt haben - hab zwar keinen Tau warum ist mir aber beim durchgucken der Votingzettel aufgefallen. Damit jetzt niemand sagt dass das Schiebung oder so war oder er nur wegen seinen Clubsounds-Freunden und so gewonnen hat
Mein Fazit:
Der Moxx ein verdienter Sieger weil er sich auch im Laufe des Contests gesteigert hat - im Viertelfinale noch etwas schüchtern agiert, im Finale schon deutlich selbstbewusster.
Auch Van Basso hätte den Sieg verdient, ist aber mit dem was er erreicht hat zufrieden und die Art wie er "verloren" hat macht ihn für mich noch mal ne Spur sympathischer als er ohnehin schon war.
Mein Dank gilt nach dem Finale vor allem den Jungs von Echelon und im speziellen dem Andy Forcebreaker weil er es ist der beide Newcomer eine Chance am Donauinselfest gibt.
Übrigens: Wer die Nummer von Moxx jetzt produziert und welches Label es werden wird hängt vor allem auch mal von den Ideen von Moxx-Mixer

ab und sollte daher hier noch nicht spekuliert werden.