Zitat:
Zitat von KRIZ VAN DALE
Manche verdienen einfach zu viel um es nicht wenigstens auszuprobieren . . .
Wie gesagt ich denke es kommt auf den Umfang einer solchen Aktion an. Nur weil man am 1. nicht tankt heisst es ja noch lange nicht dass man dann am 2. tankt. Nicht jeder fährt an nem Tag nen Tank leer, und die Berufskraftfahrer die ich kenne (LKW, Taxi) haben an ihrem Arbeitsplatz ne Zapfe stehen die alle paar Wochen mal aufgefüllt wird. Ich würde also schon tippen dass es merkbar wäre. Und wenns nichts bringt, dann wärs zumindest interessant was dabei rausgekommen ist.
Mir sind zwar auch einige solche Aktionen bekannt, aber davon wusste fast keiner.
Diese hier läuft ja auch Deutschlandweit.
|
Das hat weder was mit dem Volltanken zu tun, noch dass jemand "zu viel Geld hätte, um da nicht mitzumachen.
Nehmen wir folgenden Fall her:
Eine Stadt hat 7000 Autofahrer, jeder davon braucht pro Woche 30 Liter Benzin.
Die tanken ja nicht alle am gleichen Tag, sondern 1000 am Montag, 1000 am Dienstag usw.
Am 1. 12. tankt kein einziger, verbraucht aber Benzin.
Der muss ja deswegen nicht zwindend am 2.12. tanken, aber innerhalb der nächsten paar Tage, sonst geht ihm der Sprit aus.
Das heißt:
Am 2. 12. hat die Tankstelle die 1000 Kunden die ohnehin an dem Tag tanken PLUS 500 Kunden, die am 1. 12. nicht getankt haben.
Am 3. 12. hat die Tankstelle 1000 Kunden PLUS 300, die am 1. 12. nicht getankt haben.
Und so weiter.
Und jetzt rate einmal was ich als Tankstellenbesitzer machen werde, wenn ich weiß, dass ich ab dem 2.12. wesentlich mehr Kunden habe (im 2-stelligen Prozentbereich!), und das sogar noch ein paar Tage anhält?
Richtig! Die Preise erhöhen, wegen der gestiegenen Nachfrage nach meinem Produkt.
Im Endeffekt haben diese 7000 Autofahrer in der Woche genau die selbe Menge Benzin gekauft (und verbraucht), aber in Summe hat die Tankstelle mehr Gewinn gemacht.
--------------------------------------------
Einzig wie es funktionieren kann ist so:
Du forderst die 7000 Autofahrer auf, am 1.12. komplett auf das Auto zu verzichten.
(Damit meine ich nicht: "Fahr nicht am 1.12. zum Einkaufen, sondern erst am nächsten Tag.", sondern dass man für sämtliche Wege (zur Arbeit, zum Supermarkt, ins Lokal usw.) öffentliche Verkehrsmittel benützt.)
Somit brauchen die Autofahrer in der Woche nur noch 25,7 Liter Benzin statt 30.
Die Tankstelle verkauft so in der Woche um 30.000 Liter weniger.
Nur so könnte der Benzinpreis gesenkt werden, weil die Nachfrage geringer wurde.
Das müsste man halt regelmäßig machen, denn wegen einer schlechteren Woche geht die Tankstelle nicht unbedingt mit dem Preis runter.
---------------------------------------------
Meine Beispiele sind so kalkuliert, wenn jeder mitmacht.
Je weniger sich daran beteiligen, desto geringer sind natürlich die Auswirkungen.