nachgerechnet! kostet nichtmal 1000 euro!
ist in den videos zu erkennen! oder einfach mal ingrosso hören und überlegen wie er seine summe so formen kann ohne analoge eq's und co...
wir sprechen hier von hardware ;-)
das "geheimniss" sind 2 moog filter mit mehreren bändern. der eine fängt so bei 100hz an und der andere bei 1200hz glaub ich. beide haben 8 bänder und klingen natürlich fett; wie moog filter halt klingen.
der trick ist eine einstellung zu finden die dann via aux in jede summe eingeschleift wird.
hierbei geht es nicht nur ums heben und senken verschiedener bänder sondern eben um die FÄRBUNG des moogsl (mit top kabeln empfiehlt sich)!
gerade in den bässen hört man da schon einen filter raus wenn man zB ingrosso gehört hat. das es mit einem eq geht ist auch klar blos färbt der wohl nicht so.
ob das jetzt magic ist kann ich nicht sagen weil ich es noch nie versucht habe.(hab auch keine moog filter obwohl so ein analoger filter schon was nettes wäre) klanglich sind die filter meiner meinung nach bestimmt ein gutes mastering tool für electronische musik.
Ich hab mir auch mal einen Moog Filter überlegt weil die Dinger echt cool sind und nicht so teuer... Die Frage ist, wie ich das über mein Setting verwirklichen kann (MAudio 1010LT)... HMMMM
Den kenn ich, gibts schon für meine UAD2? Aber das is ja nicht das selbe wie ein Hardware Moog Filter Glaub mir, den hab ich schon gehört, das is Hammer