Zurück   dancecharts.at forums > Soundstyles > All the others

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 6. June 2007, 17:16  
TiMEDANCE
n00b 1st Class
TiMEDANCE ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 
Benutzerbild von TiMEDANCE
 

Standard
Zitat:
Zitat von Berni
PLÖTZLICH ist für mich die Bedeutung von: Und jetzt auf einmal!
Oder kann ich nicht deutsch?
Kann auch sein.

Machts was aus, wenn ich die "Brunze" streiche?
Das ist nämlich nicht unbedingt mein Verständnis von konstruktiver Kritik.

Zeig mir EINE aktuelle CD, die alle 3 Monate kommt, und KEINE alten Titel hat in Ö, wo der Italodancefaktor höher ist!

Schau. Niemand kauft eine CD, die ihm nicht gefällt. Nicht mal der Sultan von Brunai.
Also irgendwas muss die Compi ja richtig machen, wenn sie seit sovielen Jahren immer gut in den Charts ist, oder?

also Super Italia hat aber auch nicht immer die neuesten Titeln
...ich lobe das sehr, das SI einige tracks von "benvenuto" drauf hat...aber in manchen SI hat man sehen können, dass oft auf ältere tracks zurückgegriffen worden ist... ich meine stört auch nicht-> soferns italodance-style ist(is eben meine Meinung)...
...also die "Italo Mega Dance-Compis" rocken auch ordentlich, dass muss ich dir schon gestehn... - ich meine auch diese haben Schönheitsfehler.... denn dort packt man oft viel handsup-style rauf....(meiner Meinung halt besser als statt diesen house rauf zu tun)...
..das is eben meine Ansicht...
__________________
Mit Zitat antworten
Alt 6. June 2007, 17:22  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Pfeil
Na siehst, das ist jetzt eine Basis, die man konstruktiv nennt, und die ohne Fäkalien auskommt

Grundsätzlich wird jedes Feedback berücksichtigt, solang es sich machen lässt.

Aber eines ist schon klar:
Warum sollte man etwas ändern, dass sovielen Menschen da draussen gefällt?
(Und jetzt bitte nicht mit der Aussage kontern: Den Leuten gefällts nicht, die kaufens einfach nur. Damit unterschätzt man die Menschen da draussen und würdigt sie herab. Das wäre falsch. Und die Aussage sowieso.)
Mit Zitat antworten
Alt 6. June 2007, 18:47  
cytnation
Full Member
cytnation wird schon bald berühmt werdencytnation wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von cytnation
 

Standard
...hätte doch kaum geglaubt, dass ich trotz wenig Zeit hier nebenbei ein Buch lesen kann hehe...wieder ist es höchste Zeit für einen Input...

Finde es wie schon Blisco gesagt hat auch sehr wichtig, dass sich alle Leute äußern, die mit Italo was am Hut haben...meiner Meinung nach zeigt dieser Thread bzw. viele Antworten ab Seite 12 (mittlerweile schon zig 1000 Hits...auch das ist Werbung hehe) ganz klar, dass etwas nicht stimmt und dass man manche Sachen durchaus verbessern könnte, wenn man nur will...

Leider kommen die wirklich "guten" Argumente bzw. Vorschläge, die ich gefunden habe ziemlich einseitig von Musikliebhabern bzw. Schaffenden, leider für mich viel zu wenig von der Seite von der die gut gemeinte Kritik eigentlich gehört, aufgenommen und verarbeitet werden sollte...klar, dass Berni hier die Compiler- und Musikliebhaberseite vertritt und die Compi verteidigt, ich stütze meine Argumentation auf eine Kombi aus Musikliebhaber, Songwriter, Produzent, Artist, Label und Compiler und versuche das möglichst aus jeder Sicht kritisch zu beleuchten...

Irgendwie kommts mir aber so vor als würde man sich an einen Strohhalm klammern und eine noch sichere Burg auf der man steht mit einem Schwert gegen Angreifer mit Kanonen auf Biegen und Brechen verteidigen...man merkt nicht mal, dass die Leute zusammen mit Gleichgesinnten eigentlich mit ihren Kanonen in die Burg wollen um diese noch stärker nach außen hin zu machen...aber naja...

Soweit aber nur mein Eindruck, der mir sicher wieder einen einseitigen Kanonenhagel einbringt...oder Fragen wie ich das leicht gemeint hätte...oder vielleicht sehe ich auch eine meiner Aussagen wieder völlig verdreht und fehlinterpretiert in einem der nächsten Posts wieder hehe

Nun zu einigen Statements die ich hier gerne aufgreifen möchte...

@ AQUALOOP
dein Post übers Auflegen in dem Lokal find ich wirklich gut...spiegelt für mich die Situation wenn die DJs in den Clubs auf einmal wieder beginnen würden etwas mehr Italo zu spielen (und ich meine nicht nur Klassiker)

@ SUPER AUSTRIA oder SUPER ITALIA Beiwagerl
um SA gehts hier zumindest für mich eigentlich gar nicht und um SI Beiwagerl nur bedingt...mit Diskussionen über beides könnten wir vermutlich noch ein weiteres Buch füllen... :-)

@ SUPPORT
es versucht hier niemand Universal allgemein keinen Support von Newcomern zu unterstellen...ich denke jeder hier ist genauso wie ich froh, dass was getan wird und möchte aber auch zur Erhaltung bzw. Verbesserung beitragen, damit es auch noch lange so bleibt und nicht irgendwelche Serien vielleicht aufgrund von Markteinbrüchen oder vielleicht auch anderer Gründe irgendwann eingestellt werden...ein Vertreter von Universal, der auch international compiled hat ist ja mittlerweile schon verschwunden und das ist die "Favor"...andere Ausrichtung durch non stop Mix aber ein sehr gutes Bsp....komisch, dass es da ging, ich les hier immer wieder schade, dass es die nicht mehr gibt...

@ CALL IT LOVE
Original Mix würd ich sagen ist Italo Disco...grundsätzlich sicher auch ein Experiment, hat aber mit Italo Dance immer noch mehr zu tun als viele Titel auf der SI...
wie aber Fabrizio schon gesagt hat ist dieser Mix absolut gar nicht für die SI ausgelegt...da gibts jede Menge mehr die besser passen...

@ GIGI
sicher ist er ein wichtiger Bestandteil des Styles...dennoch reicht denk ich heutzutage 1 Track in seinem neuen Style bzw. Lento von Friends aus um darauf hinzuweisen, dass es ihn noch gibt...auf der anderen Seite find ich es aber sehr sozial, dass man seine Rente mitfinanziert...hehe

@ STYLE ABWANDERUNG DER BEKANNTEN ITALO ARTISTS
wir reden hier nicht von 1-2 Experimenten sondern von einer Welle...betroffen sind mehr oder weniger u.a. Ross, Lhasa (jetzt Ma. Bra), Prezioso, Gigi, Floorfilla, Molella, Promiseland, Ann Lee, Paps 'n' Skar...bei Danijay merkt man es auch, aber er ist einer der wenigen bei dem ich sagen würde das ist eine Weiterentwicklung des Italo Dance denn er nimmt die Basis Italo Dance und arbeitet trancy Elemente ein...

es spricht gar nichts dagegen mal ein Experiment oder ne Italo housy Scheibe vorzustellen aber nicht gleich 4,5,6 Experimente...der Bezug zum Italo sollte auch dann noch erkennbar sein und nicht dadurch gegeben sein, dass der Artist oder Licensing Manager vom Label einen italienischen Pass besitzt hehe

@ ALTERNATIV TRAXX
als Compiler bring ich hier noch einen weiteren Punkt in Diskussion, der eigentlich wieder gut für Universal ist...Traxx von bekannten Leuten sind so gut wie immer mit höheren Kondition bzw. sogar Advance (Vorauszahlungen an Labels) verbunden...so gut wie jeder Alternativtrack ist somit sogar billiger...ein Grund mehr für mich warum dieser Punkt absolut unverständlich ist warum man nicht 3-4 Auswechslungen vornimmt wenn Tracks der bekannten Leute nicht so reinpassen...

@ THEMA: WAS IST ITALO DANCE?
sicher hat sich da im Laufe der Zeit einiges getan, für die breite Masse wird der Begriff "Italo Dance" sicherlich mit dem Sound der Glanzzeiten verbunden...eben der Sound der u.a. auch auf der Super Italia vertreten ist und dem Hauptteil des Zielpublikums ein Begriff ist...

es gibt viele Faktoren, die "Italo Dance" ausmachen, sei es musikalisch oder produktionstechnisch oder vielleicht die Herkunft...je mehr dieser Faktoren in einem Lied desto mehr ist es zumindest für mich "Italo Dance"...viele ältere Traxx beinhalten für mich weit mehr Elemente als die fälschlicherweise hier als "new italo" bezeichneten...

@ ANTEIL ITALIEN "ITALO DANCE" / INTERNATIONALER "ITALO DANCE"
ähnlich wie Fabrizio hier schon geschrieben hat finde auch ich ein Verhältnis ca. 70 (Italien) / 30 (international) derzeit der Marktsituation entsprechend, natürlich variiert das aber ständig...

ich hör hier leider immer wieder "machen wir doch eh", hier ist ein Titel, da ist ein Titel...ja genau 1,2 Titel hier und da...bei großen österreichischen Radiosendern spricht man auch schon jahrelang davon..."was regt ihr euch auf?" wir spielen doch eh Austropop...ja in der Nachtschiene vielleicht oder den ein oder anderen "Ausreißer", "Ausnahme" oder ähnlich wie man es hier auch rechtfertigt...das nenne ich mal spitz ausgedrückt "Alibi-Support", wenn das geeignete Material vorhanden ist und die Konkurrenz in Italien keine Übermacht ist in Bezug auf qualitativ hochwertige Produkte im Zielformat kann ich sehr wohl auch "echten" Support betreiben ...(ich merke mal an, dass es hier nach wie vor um die Haupt-Compi SI geht und da vor allem um die letzten Volumes)

Bsp. gefällig wies auch geht...aus eigener Erfahrung...ein Major in Slovenien...Major Dance Compi...compiled 3x Deep.Spirit...2x davon gibt es Versionen von slovenischen Remixern, die in brauchbarer internationaler Qualität aufliegen...was wird compiled?...2x Slovener Mix...mit welcher Begründung?..."wir sind stolz die nationale Dance Szene unterstützen zu können"...würde es mehr internationale Titel mit slovenischer Beteiligung geben, die dem Format entsprechen würden sie auch mehr raufnehmen...sowas nenne ich tolle Einstellung...kann ich nur unterstützen...

ebenso die "Ausreißer" (wie sie hier gerne bezeichnet werden), die auf einigen Volumes immer wieder zu finden waren...ich frage mich wieso das damals sogar mit 1-2 Nummern möglich war, wobei die Konkurrenz aus Italien massiv war...übrigens als Betroffener danke an dieser Stelle an Eberhard Forcher...er war immer einer derjenigen, die solche Nummern forciert haben, sei es im "Disco Inferno" im Italo Block oder auch auf Compilations wie eben der SI, irgenwie hatte ich bei ihm immer das Gefühl, dass er sehr stolz war, wenn er qualitativ hochwertige nationale Produkte in diesem Sektor und auch anderen Bereichen unterstützen konnte...so etwas verdient meine absolute Wertschätzung...

@ CHARTS
dieses Argument hör ich auch immer wieder...spiegelt aber für mich keineswegs die Qualität eines Produktes, denn es sind viel zu viele Faktoren dafür ausschlaggebend ob und wie hoch ein Projekt chartet...im Falle SI wäre alles andere als eine hohe Chartplatzierung für mich eine totale Überraschung...

die Gründe: Universal investiert einiges in Werbung und Promo, somit gibt es TV Präsenz, der Vertrieb arbeitet gut, somit ist die Compilation auch überall gut platziert und vor allem erhältlich, auch wird sie in Prospekten, bei Aktionen usw. massiv beworben...

Nächster Grund...die SI hat schon Vol. 25, die Italo Konkurrenz weit drunter (nicht mal die Hälfte)...die Fangemeinde ist aufgrund vieler guter vergangener Volumes noch immer groß und es gibt mittlerweile viele Sammler...klar kaufen die die Compi egal was drauf ist und vor allem kompakt in den ersten Wochen nach Release...wurde auch schon im Thread erwähnt...

Die Verkaufszahlen brechen ein und das generell, ich brauch weit nicht mehr die Stückzahl wie vor Jahren um hoch zu charten...auch wenn die SI einiges der Verkaufszahlen einbüßt chartet sie trotzdem hoch, denn der aufgebaute Wettbewerbsvorteil gegenüber neueren Compis egal aus welchem Dance Style ist riesig...somit ist das alles sehr relativ zu sehn...

ähnlich ist es auch bei Gigi...hoher Einstieg des Albums in Italien ist vorprognostiziert...bei dieser Fanbase und mega Werbung durch tägliche Radioshow auf M2O wundert mich überhaupt nicht, dass das Album hoch chartet...ist ja auch völlig logisch...

So, das wars wieder mit einigen Inputs von meiner Seite...

greetz
C.Y.T.
__________________


WEBSITE | MYSPACE | CATALOGUE | ARTISTS | SHOP

LABEL - PRODUCTION - PUBLISHING - MANAGEMENT
Mit Zitat antworten
Alt 6. June 2007, 19:20  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Ausrufezeichen
Ich sehe es halt so:
Für was macht man dann überhaupt LänderCds?
Da braucht man dann eh keine Super Austria mehr (übrigens - gibt es AUSTRO DANCE weil sie Super Austria heisst? Und wo hört der auf und wo beginnt er?) und dann führen wir am besten die Super Mitteleuropa und für den Songcontest dann die Super Osteuropa ein. Weil wenn ich dann so weit gehe, und nur weil etwas wie Italo vor 10 Jahren klingt, 20 mal drauf hab, dann macht das alles keinen Sinn.

Genau dieses Gedankengut ist es, dass dem von euch benannten puren Italodance auch killt / gekillt hat.
Weil mit einer zu groben Internationalisierung immer ein Stück von regionaler Güte verloren geht.
(Jetzt auf die "Beiwagerl" bezogen.)

CYT: Vielleicht versteh ich dich besser, wenn du mir die 6 Tracks von der aktuellen Super Italia zeigst, die House sind. Ich kann sie nämlich nicht finden.
Vielleicht sollte man sich als Italodanceliebhaber und Househasser aber auch freuen, dass viel viel viel mehr Italodance in diesem Sinne drauf ist, als House.

Man darf nicht immer den Leuten die Schuld geben, wenn sie etwas nicht hören. Und auch nicht den DJs, die etwas zuwenig spielen. Finde es ziemlich am Ziel vorbei, wenn man DJs die Schuld gibt, dass etwas nicht funktioniert.
Man muss eben mit der Zeit gehen. Auch als Produzent.
Der Markt = Die Konsumenten.
Das mit dem Markt und keinem Qualitätsmerkmal hab ich ehrlich gesagt noch nie verstanden.
Ich mag es z.b. nicht, wenn jemand über DJ ÖTZI schimpft. Der war jetzt 15 Wochen auf Platz 1, und jeder sagt: Das ist ein Zeichen dafür, dass Qualität nicht gleich Charts ist.

Woraus definiert sich das?
Hat man das Recht, etwas als minderwertig zu definieren, weil es den Leuten Spaß macht?
Kann es überhaupt minderwertig sein, wenn es soviele Leute kaufen wie bei ihm?
Und gut muss es beim Ötzi ja sein, sonst wäre er kaum so erfolgreich.
Ich verbeuge mich voller Respekt davor, wenn man es schafft, so erfolgreich zu sein.
Und ich glaube kaum, dass man das Recht hat, etwas als unumgänglich und absolut schlecht zu bekritteln, wenn die Leute es mögen.
Oder vielleicht muss man sich auch fragen: Vielleicht finde nur ich das ein oder andere Manko, aber viele andere finden es gut, sonst wäre es nicht erfolgreich?

Und eines sei auch gesagt, solltest und wirst du als ehemaliger Trainer in einer Werbeausbildung wissen:
Wenn ein Produkt nicht gut ist, hilft selbst die beste Werbung nichts, und der Erfolg stellt sich nicht ein. Gut ist was gut ist, und mit etwas Werbegeld, schnell auch den Erfolg einstellt.
Das ist keine Floskel, sondern kann durchaus mit dem Philosophen Pumuckel mithalten, der mal gesagt hat: Alles was sich reimt ist gut.

Und jetzt geh ich bis Freitag in den wohlverdienten Feierabend. Schönen Feiertag!
Mit Zitat antworten
Alt 6. June 2007, 19:30  
Fabrizio Cardelloni
n00b 1st Class
Fabrizio Cardelloni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Fabrizio Cardelloni
 

Standard
@ berni

Ich werde jetzt mal versuchen, dir meinen beitrag von gestern zu erklären.

Du hast gefragt, ZITAT von dir:

„Warum sollte man etwas ändern, dass in den Charts gut funktioniert, und bis auf einige wenige hier NUR gute Feedbacks bekommt?
Gibt es darauf eine schlüssige Antwort?“

Ja, es gibt eine schlüssige antwort.

Also, jeder produzent der musik produziert will geld verdienen.

Daher ist zu anfangs mal die überlegung, was man produzieren soll und das ausgerichtet auf compilations weil es im grunde ja kaum noch single/maxi cds am markt gibt und vinyl ja noch weniger also bleiben einem ja nur noch compilations um den kunden leicht erreichen zu können und da versucht man etwas zu produzieren was dann auch auf einer compiltion genommen wird.

Jetzt beginnt einer mit einer bestimmten musikrichtung und es funktioniert.

Da andere diesen erfolg auch wollen, ziehen diese dann nach und es beginnt schon mal eine überschwemmung mit dieser musikrichtung.

Das bedeutet also, dass die compilations die musikrichtung schon beim produzenten beeinflussen.

Weiter geht es dann bei den djs die ja in einer hinsicht auch etwas gezwungen sind, dass zu spielen was produziert wird.

Die djs aber erreichen den kunden und dieser geht und kauf sich die compilation dann weil er meint das ist jetzt in und das muß ich auch haben.

Diese tatsache aber bestimmt dann auf grund der verkauften compilation – zahlen die charts, (spreche jetzt NUR von den Compilation – charts) was bedeutet, das in einer hinsicht auch wieder die compilations die sind, die die charts beeinflussen.

Wenn die charts aber diese musikrichtungen beinhalten, ist es klar, dass die compilations wieder nicht anfangen werden was zu ändern.

Wenn die compilations dann beginnen mal einen neuen style auf ihren cds zu tragen, beginnt das ganze spiel erneut von vorne.


Daher entsteht also ein kreislauf den man nicht so schnell erkennt wenn man sich keine gedanken darüber macht und dann ist es auch klar, das einer der an deiner stelle ist, solche fragen stellt wie, „warum sollte man etwas ändern, dass in den charts gut funktioniert?“.

Meine antwort auf deine frage ist also, wenn man etwas ändern kann, wie z.B. das langsame aussterben einer bestimmten musikrichtung wie z.B. italo dance zu verhindern, dann sollte man das auch tun.

Was die charts betrifft, denke da muß man sich keine sorgen machen denn die ziehen durch den verkauf der compilations ja eh mit und ein gutes feedback bekommt das ganze zu einem teil auch aus dem grund weil der kunde es ja so vorgelegt bekommt das man ihm quasi sagt, DAS ist IN und darum musst du DAS auch kaufen.



Weiters hast du mir erzähl, dass in dieser von dir angesprochenen mail was steht wie,

Ich zitiere dich wieder,

Darauf soll nich nur typischer Dancefloor aus Italien sein, sondern das ganze Spektrum italienischer Elektromusik.


Da es ja das GANZE spektrum italienischer elektromusik sein soll, würde das ja bedeuten, dass auch die produktionen aus anderen ländern auf diese cd sollten (was zwar der fall, aber LEIDER in nur sehr kleinen mengen ist) denn der style italo dance gehört ja auch zur italienischen elektromusik (wobei die elektromusik ja nur bedeutet, dass es musik sein soll die am pc gemacht wird und nicht die, die mit instrumenten wie schlagzeug usw. gespielt und aufgenommen wird denn ich denke nicht, das man bei super italia vol 1 schon wusste, dass eines tages ein style wie elektro-house am markt sein wird und daher glaub ich auch nicht, das elektromusik sich auf elektro – house bezieht) und dieser besagte italo dance style wird eben nichtmehr nur in italien produziert sondern auch in anderen ländern und unter anderem auch in österreich.

Daher finde ich erst recht, dass auch aus österreich etwas mehr auf die super italia sollte, als es in der vergangenheit der fall war.


Was dann zum schluß dieses beitrages jetzt nur noch den letzten punkt zur erklärung hat ist folgendes.

Du hast mir die frage gestellt,

Zitat wieder von dir:

„Und warum sollte man eine Compilation plötzlich völlig anders definieren, als sie sich in den letzten Jahren präsentiert hat?“


Ich meinte eben man sollte sie NICHT anders definieren als sie sich in den letzten jahren präsentiert hat aber wenn auf der compilation (wie es eben bei der super italia der fall ist) mal ein paar tracks zu finden sind die in einem anderen style sind wie es ja auch schon in der vergangenheit war, dann ist die gefahr sehr groß, (besonders wenn sich ja auch der style der artists ändert,) dass es mit der zeit immer mehr tracks in einem anderen style werden könnten und da sind wir dann bereits am beginn der neuen definierung und nimma bei der alten von den meisten sehr geschätzten definierung in der sich die super italia bis jetzt immer präsentiert hatte.



Was meine frage von neulich betrifft,

ich meinte, warum ist es ok wenn sich der style der artists ändert, aber es wäre nicht ok, wenn sich die sichtweise einer compilation ändern würde?

Im falle der super italia würde das dann bedeuten, warum kann die sichtweise in bezug auf die super italia nicht auch geändert werden was den style der musik betrifft der auf ihr zu finden ist eben klassischer italo dance wie es sich ihn viele vom namen der cd her erwarten würden anstelle von house oder hands up stylen?

Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com
__________________
Unendlich, ist die Macht der Vinyl.
Mit Zitat antworten
Alt 6. June 2007, 19:34  
DJ Moreno
"Dancecharts is my life" Poster
DJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von DJ Moreno
 

DJ Moreno eine Nachricht über ICQ schicken DJ Moreno eine Nachricht über MSN schicken DJ Moreno eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Fabrizio Cardelloni
Also, jeder produzent der musik produziert will geld verdienen.

Daher ist zu anfangs mal die überlegung, was man produzieren soll und das ausgerichtet auf compilations weil es im grunde ja kaum noch single/maxi cds am markt gibt und vinyl ja noch weniger also bleiben einem ja nur noch compilations um den kunden leicht erreichen zu können und da versucht man etwas zu produzieren was dann auch auf einer compiltion genommen wird.

Genau das halte ich für die bedenklichste aller Einstellungen zum Musik schreiben/produzieren.

Mehr sag ich dazu nicht.
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus

Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
Mit Zitat antworten
Alt 6. June 2007, 19:42  
Fabrizio Cardelloni
n00b 1st Class
Fabrizio Cardelloni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Fabrizio Cardelloni
 

Standard
@ soundnoize

Also um eines mal klar zu stellen,

Ich säge hier mal sicher nicht an bernis sessel weil ich muß zwar sagen, das er einen sicher sehr interessanten job hat und er hat auch von meiner seite gesehen meine hochachtung, dass er diesen job überhaupt macht weil dieser sicher auch nicht leicht ist, aber haben wollen würde ich diesen job trotzdem nicht denn alleine wenn ich mir die kritiken (natürlich auch die von mir selber kommenden *ggg*) die hier umgehen ansehe, würde ich auf diesen job verzichten.

DAß ich ihn aber positiv bewundere weil er sich diesen aufgaben und unseren kritiken so stellt, DAß muß ich ihm echt mal positiv zusprechen wenn ich ehrlich bin.

Nein, ich habe das mit dem „zu universal schicken lassen“ gestern nur als witz gesagt um zum einen die situation der diskussionen etwas zu lockern und zweitens weil berni meinte ihr hättet es geschafft mich am schlafen zu hindern und da er in dem falle, dass ich meinen job vielleicht verloren hätte ja schließlich AUCH MIT schuld hätte, meinte ich als rache würde ich dann alles dafür tun um in zukunft mit ihm zusammen arbeiten zu können weil er mich dann täglich am hals hätte und ihm das vermutlich nicht gefallen würde. *ggg*

Außerdem sagte ich nicht, dass ich SEINEN sessel wollen würde sondern den neben ihm.

@ berni

KEINE sorge berni, ich habe heute nicht verschlafen und habe daher auch meinen job noch. *ggg*


Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com
__________________
Unendlich, ist die Macht der Vinyl.
Mit Zitat antworten
Alt 6. June 2007, 21:36  
Fabrizio Cardelloni
n00b 1st Class
Fabrizio Cardelloni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Fabrizio Cardelloni
 

Standard
@ aqualoop

Wenn die ripassa damals wirklich als vorletzter track auf der cd war, dann finde ich das auch ok, denn ich hab ja nix gegen einen track, der in einem anderen style als italo dance auf einer super italia zu finden ist, aber wenn dann sollte dieser auch am ende der tracklist sein weil es dann wie eine art bonustrack angesehen werden kann und nicht mitten drinnen den ablauf der cd stört und ich glaube das meinte auch der CYT wenn ich es richtig verstanden habe (glaube das war in einem seiner ersten beiträge zu dem thema).

Möchte versuchen das mit einem beispiel erneut zu erklären.

Stell dir mal vor, (das beispiel könnt ihr euch ruhig alle mal überlegen) du bist in der arbeit.

Um das ganze noch besser zum ausdruck bringen zu können, stell dir mal vor du bist buchhalter im büro und hast die möglichkeit dir eine cd anhören zu können.

Diese cd ist sagen wir jetzt mal die super italia.

Jetzt ist es so, dass du 2, 3 oder auch 4 tracks italo dance hörst und diese musik baut extrem deine stimmung und dein lebensgefühl in diesem mom. auf und dir geht die arbeit ganz locker von der hand.

PLÖTZLICH, kommt ein track der aber so gar nicht italo dance sondern hands up ist.

Du bist aber in der stimmung auf italo dance weil dich dieser style ja voll aufbaut und du eigentlich die super italia in der erwartung gekauft hast, dass du darauf auch gute italo dance tracks zu hören bekommst.

Was machst du also?

Du stehst auf, gehst zum cd-player und drückst diesen track weiter.

Würde das am ende der tracklist der fall sein, würde es dich vermutlich nicht stören, weil du eh aufstehen hättest müssen um die cd erneut auf play zu stellen und da wäre das überspringen eines oder vielleicht auch zwei oder drei tracks sicher nicht so nervig.

AAAABER, wenn das alle paar tracks mal der fall ist, dann kann das schon recht auf die nerven gehen wenn man immer aufstehen und zum cd-player gehen muß.

Was der CYT nach meiner vermutung also meinte war, wenn solche tracks wie house, hands up usw. nicht mitten drinn wären sondern eher am ende als bonustrack, dann würde das die cd gleich viel runder machen und diese wäre dadurch auch angenehmer zu hören.

Das denke ich meinte CYT auch als er sagte, dass er das nicht auf die verschiedenen geschwindigkeiten der lieder bezieht.

Übrigens meintest du auch, dass du nicht verstehen kannst warum der konsument nicht mehrere richtungen hören kann,

Denke das könnte er und tut er vermutlich auch aber eher wenn er zu Hause oder im auto ist denn in einer disco oder einem club, liegt es ja nicht an ihm was er zu hören bekommt sondern am dj der ja wie wir wissen auf der einen seite (was ich ja auch gut verstehen kann) NUR das spielen KANN was gerade produziert wird, aber auf der anderen seite ja auch das was in nur kleinem mengen (wie eben italo dance z.B.) produziert wird NICHT spielen WILL weil er meint, dass es die leute eh nicht hören wollen oder weil es ihm persönlich nicht gefällt.

Von musikalischer freiheit wie berni es nannte, kann also hier nur zum teil die rede sein.




@ DJ MORENO

Ich persönlich halte es zwar auch für die bedenklichste aller Einstellungen, aber ich muß trotzdem zu geben, dass ich, auch wenn ich es auch aus liebe zur musik und auch aus spaß und freude an der musik mache (produzieren meine ich jetzt) trotzdem auch gerne etwas geld verdienen will weil mal ehrlich, ich glaube nicht, dass es jemanden gibt, der sich selber sagt, „hey, ich werde jetzt mal einfach die nächsten 10 jahre so etwa 5 – 6 tracks oder auch mehr im jahr produzieren und diese kostenlos der menschheit zur verfügung stellen denn es reicht mir, wenn nur die labels an meiner arbeit was verdienen und das geld das ich ins studio gesteckt habe, möchte ich auch nicht wieder herein bekommen (an dieser stelle soll gesagt sein, dass marco und ich wirklich ein eigenes studio haben und damit meine ich nicht nur einen pc und ein produktionsprogramm sondern schon um einiges mehr das auch unterm strich eine menge geld verschluckt hat), denn ich habe ja eh geld im überfluss und schaue gerne durch die finger bzw. schaue auch gerne dabei zu wie andere sich unter anderem AUCH an meiner arbeit bereichern denn es kommt ja eh alles aus liebe zur musik“.

Selbst ein dj legt nicht gerne auf ohne dafür zumindest eine kleine belohnung in form von geld zu bekommen und alle die das gegenteil behaupten, sollen das ruhig behaupten aber in meinen augen lügen diese personen und zwar nicht nur mich an, sondern vor allem auch sich selber.

Wenn ich ein samariter wäre, könnte ich ja auch beim roten kreuz arbeiten und müsste nicht mit musik arbeiten aber hoppla, beim roten kreuz verdient man ja auch was.

Nicht böse sein bitte weil ich das jetzt mit etwas ironie geschrieben habe aber es ist zwar leider traurig (und das muß selbst ich zugeben) aber trotzdem eine tatsache, dass in der heutigen zeit niemand mehr etwas um sonst macht und ich denke das wissen wir alle hier also macht es auch keinen sinn jetzt wieder eine diskussion zu beginnen über das thema, „produziere ich musik nur weil es mir spaß macht oder weil ich geld damit verdienen will?“.

Klar ist spaß so wie die liebe zur musik und auch die freude daran der größere faktor an der sache aber das geld kommt sofort danach, das muß ich auch ehrlich zugeben und dazu stehe ich auch denn es ist auch sehr schön eine art belohnung für seine arbeit zu bekommen.



@ TIMEDANCE


hast recht, wir drehen uns hier, wie es scheint wirklich nur im kreis mit diesen diskussionen.

So, und jetzt fahre ich auflegen.



Schönen abend noch an alle und liebe grüße,

Fabi.


www.fabrizioemarco.com
__________________
Unendlich, ist die Macht der Vinyl.
Mit Zitat antworten
Alt 7. June 2007, 01:12  
soundnoize
Insane Poster
soundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von soundnoize
 

soundnoize eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Zitat:
Zitat von DJ Moreno
Genau das halte ich für die bedenklichste aller Einstellungen zum Musik schreiben/produzieren.

Mehr sag ich dazu nicht.

geb ich dir volkommen recht moreno....

@fabrizio......natürlich war meine ansage bezüglich sessel sägen nicht ernst gemeint....ich schwimm doch nicht auf der nudelsuppe umher, auch wenns vl manchmal den anschein macht....
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!



Mit Zitat antworten
Alt 7. June 2007, 13:12  
Fabrizio Cardelloni
n00b 1st Class
Fabrizio Cardelloni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Fabrizio Cardelloni
 

Standard
@ soundnoize

Ich weiß schon, daß du nur einen scherz gemacht hast (hatte das auch nicht ernst genommen) aber ich habe die gelegenheit gleich genutzt auch mal was positives über berni sagen zu können da meine ganze kritik ja NICHT gegen IHN persönlich und auch NICHT gegen SEINE ARBEIT geht, sondern eben nur in bezug auf die super italia.

Liebe grüße,

Fabi.

www.fabrizioemarco.com
__________________
Unendlich, ist die Macht der Vinyl.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe