Ausnahmsweise mal wieder back to Topic:
Ich glaub, einfach so empfehlen kann man ein Mischpult sowieso nicht, hat alles seine Vor- und Nachteile, und ja auch ein Xone hat davon genug.
Einem Minimal-DJ (Sry für den Ausdruck... Genre: minimalistisches House), würde ich ein Xone vorziehen, da wird recht viel am Pult gearbeitet - und daher werden auch feinere Möglichkeiten verlangt.
Als klassischer "House & Dance" DJ allerdings würde ich sagen, ist das DJM 700 wirklich mehr als genug. Über Klang kann man wirklich streiten... ich persönlich war vom Xone 464 sehr enttäuscht...
Der Unterschied vom 700er zum 800er ist zum Ersten mal der, dass das 700er um einige Jahre jünger ist, wurde auch von Pioneer als "Mittelklasse Mixer" beworben, da einfach ein paar Komponenten weggelassen wurden, die man auch nur in der professionellen Schiene braucht.
Beispiel: Das 700er hat keine Digital-Eingänge (Nein, CDJs brauchen sowas nicht

), das 700er hat keinen Monitor-Klinkenausgang, der Rec-Ausgang ist via Chinch und nicht wie beim 800er via Koaxial, der mic-kanal beim 700er hat keinen ""Talkover-Dämpfer"" (aha...) etc.
Der ganze Rest (bis auf ein paar Klang-Details, die aber denke ich mal nicht so ins Gewicht fallen) ist beim 700er Pult genauso wie beim großen 800er. Es ist von dem her natürlich genauso ein gutes Pult - mit Pioneer-Logo an der Seite
PS: guenny123 hat übrigens genau das Gleiche, kannst dich bei Fragen sicher an ihn wenden...
Lg Yoshi