bei mir wars die musik schon immer. diverse instrumente...jahrelang vor dem auflegen.
und wennst dann am dj pult stehst und die leute zucken aus wennst spielst und dir gefallen die lieder so und bist selber auf einem hoch nach jedem geilen übergang das du am liebsten den kopfhörereingang am mischpult bumsen würdest - das ist es!
Also mich hat definitiv schon mal mehr angetrieben aufzulegen als in der heutigen Zeit oder der jetzigen situation!! Die Gründe dazu liegen auf der Hand und wurden im Vorfeld schon oft und breit genug diskutiert!! Was mir aber sehr stark in letzter Zeit aufgefallen ist und ich hab keine WARUM das so ist, dass die Leute immer jünger und ungenierter werden!! In fast allen Großraum Discotheken wie zb MM, Bollwerk, Nachtschicht usw...sind die Leute extrem jung!!! Bei manchen fragt man sich, wie sind die da rein kommen bzw hat die Mutter vergessen das Kind mit Seramis zu tränken??? *g*
Das wirft einem zurück, weil das Problem ist auch, dass du viele davon leider schwer zu feiern bekommst!! Ok muss nicht überall gleich sein, aber auch wenn ich mal nicht auflege und hin und wieder privat Discos besuche, fast überall das gleiche Bild!! Haben die Leute das Tanzen und Feiern verlernt! Vielleicht kommt auch dazu, dass die ganzen extrem jungen Leut einfach auch kein Geld mehr haben zum Weggehen, saufen sich dann zhaus ein paar bier um 3 euro beim billa rein und stehen dann 7 stunden in der disco bei einem Mineral, weil man sich nicht mher leisten kann!! (Gilt natürlich nicht für die Allgemeinheit, aber alles schon gesehen und erlebt!)
Ich denke es fehlt die ältere Generation in Discos, dass die Jungen auch vielleicht weitervoran treibt!! Sicher ein Grund ist auch, dass ein DJ heut zu Tage mit nur mehr sehr wenigen Liedern und Tracks aufzeigen kann! Denn das meiste haben die ganzen Ratzen eh schon lang vor dir, solang du als DJ alles legal erwirbst! Früher ist man halt in die Disco, Clubbing, Event gegangen um neue Musik zu hören, Leute kennenzulernen, Spass zu haben und Weiber flachzulegen! Ausser das Flachlegen ist anscheinend nicht viel geblieben, denn die anderen Sachen vermisse ich Leider total in letzter Zeit und ganz ehrlich, ich habe noch nicht herausgefunden, warum die heutigen Kids weggehen, denn wegen Party machen kanns in letzter Zeit nicht sein!! Zumindest ist es nicht der Hauptgrund!! *gg*
Also ich für meinen Teil versuch eine große Abwechslung reinzubringen und versuche schon einiges und lehne mich ab und zu mal weiter aus dem Fesnater mit Sounds, wo es Ihnen quasi schon mal die Kette aushängt um doch ein wenig zu überraschen, versuche Bootlegs und hin und wieder mash up´s und mixe einzubauen die der eine oder andere noch nicht kennt und durch eigene produzierte Sachen und Booty´s auch zu überraschen! Ich denke aber dass das eh bei vielen so sein wird, dennoch, jede Hütte ist anders und man keine mit der anderen vergleichen, derzeit ist es schon irgendwie ein Gesellschaftsproblem, dass viele auch nur "herumstehen" und in einer Disco nichts besseres zu tun haben als Leute auszurichten und zu schaun, wie kleidet sich der oder die oder welchen Bräunungsfaktor hat der oder die im Gesicht hängen!!! Die Krocha bzw deren Tanzstil und komische Tanzerei geht mir auch schon ziemlich am Sack, denn 20 sekunden tanzen und dann keine Puste mehr haben, und das zu einem house oder electro sound find ich auch zum speiben ehrlich gesagt!! Ein Oberhodenpezidepp machts vor, 1000 machens nach! Tolle Gesellschaft!*g*
Produktionstechnisch kommen ein paar neue Sachen in der House und Electro Richtung, einfach abwarten! Bootlegs immer ganz brav am Schrauben und was ganz eigenens und Remixe sind auch in Planung!! Warum ichs mir antue? Weil ich Studioarbeit liebe, Leute zusammenkommen und es immer wieder ein rießen Spass ist neue Sound Sets zu schrauben und sich weiterzuentwickeln!
Zusammengefasst: Es hat schon mal mehr Spass gemacht aufzulegen, bin zwar mit 25 kein alter Hase, doch schon lange genug (9 Jahre) dabei um zu wissen was so abgeht!!! UND: auch wenn vieles negativ ist was in meinem Post vorkommt, denk ich wiederspiegelt es schon sehr die aktuelle Situation, man siehts ja Wochenende für Wochenende, trotzdem lege ich gern auf, hab Spass beim Mischen und neue Sachen zu probieren und zu spielen und verusche immer und bin stets bemüht, trotz aller Krise die Leute zu unterhalten, Leidenschaft und Spass, Liebe zur Musik und Weekendfeeling rüberzubringen!!! Ich denke dass auch dieses Tal vorbeigeht und es wieder besser werden wird!! Und da ich zuversichtlich denke und hoffe, dass eine ordentliche Struktur bei MP3 Einkauf einkehrt, hoffe dass Vinyls und Cd´s uns als Medium zum Auflegen noch lange erhalten bleiben wird, macht es Freude wenn Freitag ist, denn du weißt es kommt das ersehnte Wochenende, und du kannst Leute unterhalten, sie animieren und zum Feiern bringen, genau das ist es was dich am Leben erhält, genau das ist deine Leidenschaft als DEEJAY, die du mit anderen teilst, und als DJ bist es, der harmonische Klänge, rhytmische Beatz und heiße Rhytmen aus den Boxen knallen lässt, das ist unsere Bestimmung und das ist der Grund, der UNS über Wasser hält und uns verbindet!!! DJ´s loves to entertain you!!!
Bis jetzt hatte ich nur einmal die Gelegenheit auf einer großen Party aufzulegen. Ich würde es gerne öfter machen, nur fehlt mir doch auch die Zeit dafür. Es ist einfach ein besonderes Gefühl, die Reaktionen der Leute zu sehen. Ob sie sich nun von der Tanzfläche entfernen oder es mehr auf der Tanzfläche werden. Es ist natürlich in der heutigen Zeit relativ schwer, jemanden zum Tanzen zu animieren.
Einen kleinen Teil haben sicher die sogenannten Krocha dazu beigetragen. Durch dieses Shuffeln und Co, trauen sich die Meisten nicht mehr ihrem Tanzstil zu folgen, aus Angst verspottet zu werden. Eigentlich traurig wenn man genauer drüber nachdenkt.
Man kann sich natürlich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dem entgegen zu wirken...ich sage dass die Chancen eher bei 50:50 liegen. Warum das so ist, probier ich zu erklären.
Im Grunde muss ja jeder nur über seinen sogenannten "eigenen Schatten" springen. Sich trauen zu tanzen, wie jeder gerne möchte. Wenn das der Fall wäre, macht es den anderen mehr Spaß und natürlich dem DJ. Sieht er die Leute mehr mit der Musik mitgehen, so richtet sich die Musik zu einem kleinen Teil danach. Ich rede jetzt natürlich nicht davon, dass jemand (weil es grade aktuell ist) fünf Mal am Abend Infinity spielt. Stevie hatte da mal wirklich ein gutes Beispiel gebracht. Ich weiß leider nicht mehr genau wie es war, aber so in der Art, dass ein wirklich guter DJ auch versucht die Leute im letzten Eck mit der Musik zu erreichen und sich nicht nur auf die paar vorm Pult zu beschränken.
Plattenverkäufe werden weniger...
dem kann man leider nicht wirklich entgegenwirken. Die Medien ändern sich immer wieder im Laufe der Zeit. Bis jetzt habe ich noch keine CD-Player oder Time-Code. Bleibe vorerst bei der Vinyl, auch wenn ich mir Alben in iTunes kaufe. Man kann zurückblicken wohin mal will. Die Kassette wurde durch die DVD verdrängt und diese nun von BluRay. Vielleicht kommt bald die Holodisc.
Und so ist es bei den Vinyls. Zuerst die Schellackplatten, dann die leichtere Vinyl und nun die CD, welche von MP3 bedroht wird.
Aber das Alles sollte kein Grund sein, dass einem die Lust beim Auflegen vergeht. Einige hier im Forum schwören auf Vinyl (Slamy, JB) und auch dem schließe ich mich an. Aber ich habe auch nichts gegen neuere Medien.
Was ich in Zukunft erreichen will?
Ich will nicht wirklich jetzt mit den ganz Großen irgendwo an den Plattenspielern stehen. Es wäre mir mehr eine Freude mit Leuten wie dem Chris Mojito oder dem Free gemeinsam wo aufzulegen. Einfach seinen Spaß irgendwo zu haben. Natürlich strebt man auch mehr an, das ist ganz klar.
Antreiben tun mich jetzt mehrere Sachen zu dem Thema.
Spaß an der Musik, die Leute versuchen zu unterhalten, Erfahrungen sammeln, Erlebnisse austauschen usw. Es gibt soviel zu diesem Thema zu sagen.
Musik wird immer eine Bedeutung haben bei den Leuten genauso wie die Discos ein Symbol für Spaß und Party sind. Mit dem richtigen Sound und der richtigen Atmosphäre wird es sicher wieder mal besser.
Geändert von Petzi (19. February 2009 um 08:21 Uhr).
Was ich in Zukunft erreichen will?
Ich will nicht wirklich jetzt mit den ganz Großen irgendwo an den Plattenspielern stehen. Es wäre mir mehr eine Freude mit Leuten wie dem Chris Mojito oder dem Free gemeinsam wo aufzulegen. Einfach seinen Spaß irgendwo zu haben. Natürlich strebt man auch mehr an, das ist ganz klar.
es wäre mir eine ehre . was is...miet ma uns ne disco und feiern wir geburtstag?
ne, mal im ernst...ich würd auch irrsinnig gerne mal mit mehreren leuten "gleichzeitig" auflegen. hatte das zwar schon oft aber entweder waren meine partner arrogante summer-splash djs, wichtigtuerische noobs die mir den laden in einer stunde leergespielt haben (nachdem die tanzfläche und bar vorher 5 stunden zum bersten voll war), oder einfach total unkooperative leute die das ganze viel zu sehr als arbeit gesehen haben...und einfach viel viel viel zu wenig "emotionen" mitgebracht haben...macht ja dann kan spaß.
aber mit leutz die auf der selben welle sind und auf nem ähnlichen level spielen hatte ich noch nie das vergnügen. noch interessanter wirds dann natürlich wenn der sound sich ergänzt...soviel glück hab i schon gar net
Für mich ist wie bei jedem anderen die liebe zur Musik .
mich hat es, bevor ich mit dem Dj begonnen habe. Es immer fasziniert, was man alles mit Musik machen kann, daher bin ich auch zugekommen.
Anderen beweggründe sind natürlich leute zu unterhalten.
Nur leider sind bei mir die Vinyl kauf sehr gering, wegen meiner Finanziellen lage. und das auflegen ist auch schwer, weil ich wieder mal von ein MP3 DJ abgelöst worden bin... oh zufall oh zufall.
ich würde auch gerne mal mit einem anderen DJ oder mehrere mal gemeinsam auflegen ggf auch ein event planen (vielleicht gibts hier ja jemandem *gg*)... da ich schon seit lange nicht mehr aktiv wo aufgelegt habe ca 1 Jahr.
Produzieren würde mich auch sehr reizen da ich einige ideen habe, nur fehlt mir da das Equiment bzw. die erfahrung in dem Bereich ....
Wie schon oft hier erwähnt worden ist, ist es auch bei mir die Liebe und die Faszinaton zur Musik.
Ich hab mich schon früh zur Elektronischen Musik hingezogen gefühlt. (Mit 10/11 Jahren). Damals nur gehört, also in keine Disco gegangen, geschweige denn ernsthaft übers Djing oder Produzieren nachgedacht. Aber auch früher schon mein gesamtes Taschengeld für Cds ausgegeben. Nachtschicht, Viva Club Rotation. usw. Also so Sachen wie Starsplash, Bennie Benassi, Gigi D'agostino, usw. waren damals meine Favorits.
Dann mit 16 das erste mal in einer Discothek gewesen. Nachtschicht SCS. Gefühl: einfach geil. Und ab dem Zeitpunkt hab ich dann angefangen mich fürs auflegen zu interessieren. Hab mich immer in die Lage des DJs hineinversetzt, und mir gedacht dass das einfach nur ein geiles Gefühl sein muss, wenn man mit etwas, das man gerne und mit viel Freude macht, soviele Leute zum Feiern animieren kann. Jedes Wochendende hab ich dann den Dj genau über die Schulter geschaut, und beobachtet was er da genau macht.
Hab mir dann vor mitlerweile 2 Jahren meine ersten Turntables gekauft und hab dann halt herumprobiert und die Basics erlernt.
Jetzt ist es hald so, dass ich jeden Euro in Musik (Vinyls, mp3s) oder Equipment investiere. Und damit meine ich wirklich jeden einzelnen Euro. Das ist als Schüler nicht viel ich weiß. Darum muss hald überrall eingespart werden.
Ich fahr ein 94er Baujahr VW Golf der in den nächsten Tagen die 200.000 Km überschreiten wird. Einige Mitschüler von mir fahren mit ihren neuen Autos spazieren, die sie vom Papa bekommen haben, weil sie ja so brave Kinder sind.
Andere Hobbies gehen sich finanziel nicht aus. zb. Freunde fragen ob ich mit ihnen mit Snowboarden geh. Kann ich nicht weil ich keines hab. Und wenn ich 300-400 Euro hätte um mir eines leisten zu können, denk ich mir wieder, das wär schon fast ein zweiter CDJ400 oder ne Menge Vinyls.
Ist hald schade das es bei mir mit dem auflegen derzeit nicht sehr rosig ausschaut, aber ich bin zuversichtilich dass es irgendwann mal soweit sein wird, und dass auch ein bisschen was zurückkommt von dem was ich bereits investiert habe und noch werde.
Ja produzieren tu ich auch, wenn ich das mal so nennen darf. Bin da noch Anfänger und das hört man auch leider noch deutlich. Aber ich merke, dass es immer besser wird.
Ok war jetzt ein kleiner Lebenslauf von mir. Um nicht ganz OT zu sein geh ich mal auf die Fragen ein:
Zitat:
Zitat von Berni
Was wollt ihr erreichen?
Man muss sich kleinere Ziele setzen, weil sonst ist man enttäuscht wenn man sie nicht erreicht.
Also einer meiner Ziele die ich erreichen will, wäre mal in einem größeren Club aufzulegen und ein offizieller Release/auf einem Sampler zu landen.
Tja träumen darf man ja noch.
Was ich aber gar nicht wirklich wollen würde, ist Resident über Jahre hinweg in ein und dem selben Club zu sein. Wenn dann Booking Dj oder Aushilfs-Resident der 2 mal im Monat auflegt oder so.
Zitat:
Was treibt euch an?
Der Ehrgeiz besser zu werden und etwas zu erreichen + Anerkennung.
__________________
Geändert von tomy_s (19. February 2009 um 10:48 Uhr).
Es wäre mir mehr eine Freude mit Leuten wie dem Chris Mojito oder dem Free gemeinsam wo aufzulegen.
Oha! Hab ich doch glatt überlesen! Das freut mich
Wird eh wieder mal Zeit! Ladest halt dieses Jahr den Freezinger auch ein zur Pool-Party! Und den Chirs auch gleich!
simply the gutes Gefühl, wenn Leute Spaß am Set von einsem selbst haben und abtanzen - fühlt sich doch gut an oder?!? G
Weiters, dass man sich im Prinzip ohne Selbstzwang automatisch - zumindest bei mir isses so - in deepere Genres einarbeitet. Ich persönlich kann nicht 2 jahre durchgehend den selben Style spielen, da wird mir ein wenig langweilig.
Natürlich ändern sich die Trends auch innerhalb eines Genres. Da ist das spannende entweder sich darauf einzustellen oder das beste ist, wenn man im Prinzip antizipativ denkt - also die Trends schon vorahnen.... am besten isses natürlich die Trends selber zu setzen! Aber da fehlts wohl noch an Bekanntheitsgrad.
Man drückt sich mit seinem eigenen Style und Set ja aus - so eine Art Persönlichkeitsdarstellung... eine Musikpersönlichkeit wenn man so will.
Die Herausforderung für mich ist: Mit möglichst unkommerziellen Mitteln, sprich Tracks, die Leute größtmöglich zu begeistern. Umso unbekannter die Tracks umso größer die Herausforderung würde ich sagen.
simply the gutes Gefühl, wenn Leute Spaß am Set von einsem selbst haben und abtanzen - fühlt sich doch gut an oder?!? G
Weiters, dass man sich im Prinzip ohne Selbstzwang automatisch - zumindest bei mir isses so - in deepere Genres einarbeitet. Ich persönlich kann nicht 2 jahre durchgehend den selben Style spielen, da wird mir ein wenig langweilig.
Natürlich ändern sich die Trends auch innerhalb eines Genres. Da ist das spannende entweder sich darauf einzustellen oder das beste ist, wenn man im Prinzip antizipativ denkt - also die Trends schon vorahnen.... am besten isses natürlich die Trends selber zu setzen! Aber da fehlts wohl noch an Bekanntheitsgrad.
Man drückt sich mit seinem eigenen Style und Set ja aus - so eine Art Persönlichkeitsdarstellung... eine Musikpersönlichkeit wenn man so will.
find ich auch immer wieder faszinierend. das mit den trends mein ich. bin den trends oft ca ein halbes jahr vorraus und nerve dann immer alle mein freunde mit nem neuen stil etc...ein halbes jahr später fragen sie mich ob ich noch ne kopie von der mix-cd die ich ihnen vor nem halben jahr gegeben hab herumliegen hab
mittlerweile lass ich mir beim release gewisser tracks auch schriftlich geben dass diese im laufe eines jahres in die verkaufscharts einsteigen oder/und ein mega-club-brett werden...hab mir so schon 10 kisten bier verdient (infinity, 3 tage wach, pjanoo, heater, satisfaction, hey ho, rock this party, love generation, put your hands up for detroid, tocas miracle 2008)...und eine verloren (axwell-i found you ). immer wieder faszinierend.
nur seit sommer 08 als die drei tage wach in den charts war steigt mir keiner mehr drauf ein