Boh, es juckt so.I halts nimma aus.I wollt eh net posten,aber jetz gehts anfoch nimma.
In gewisser Maßen hat der Gue ja sicher recht:
Minus@Technics(Nur die MK-Reihe):
Aus dem Tagebuch eines Wartungstechnikers für Technics:
*Diese besch... Nadelbeleuchtung.Das Teil zu wechseln kostet vielleicht Nerven.Auf der Erstzteilverpackung steht :NEON LAMP.Schön wärs,das Teil stammt glaub ich noch aus Edison´s Zeit.Es wird einem also während des zeitaufwändigem Einbaus schon bewusst, das dieses Ding ja eh bald wieder kapput geht.
*Die Fixverkabelung ist ein Pluspunkt, da jede weitere Steckverbindung bei einem MM/MC-Abnehmer furchtbare Verluste in sich tragen würde,ABER

as Kabel selbst ist eine absolute Frechheit!Man nehme Gue´s Jeep und gebe ihm eine Pflasterstraße aus DDR-Zeiten.
*Das Antiskating kann nur ein schlechter Scherz eines gut gelaunten Technikers gewesen sein.Die Wirkung tritt nach meiner Erfahrung erst dann ein, wenn jemand die Feder dieser Mechanik überzogen hat.
*Überhaupt lässt die Wartungsfeundlichkeit SEHR zu wünschen übrig.Wenn man sich durch viele kleine Schrauben mit doppelt so großen Beilagscheiben, (einige bleiben am Gummi kleben,manche verschwinden Spurlos

)durchgekämpft hat, lässt sich diese Gummimatte oft nur mit roher Gewalt entfernen.Wenn dann das Adrenalin so richtig gestiegen ist und man das Feingefühl eines Sumo-Ringers an den Tag legt,kommt die Feinmechanik.Ein falscher Schrauben gelockert,und die Tonarmkonstruktion fällt zusammen wie ein Kartenhaus...
Alle diese Punke wurden beim M5G ausgebessert.
Ja und aufs Drehmoment wird gschissn!Weist warum?Kein Dj, absolut niemand startet eine Platte beim Übergang mit dem Start-Taster!
Während des Abspielvorgangs sitz man in seiner Couch und lauscht dem Sound,die Platte hat McGyver nämlich vor dem Abspielen geputzt.Eine Platte besserer Pressung (Limited Editions,PictureDiscs u.s.w.) bringt maximal 80g auf die Waage.Für was soll also der Antrieb 4,5kg ziehen?
Da der Gue gerne Praxisnahe-Vergleiche zieht, mach ich das jetz auch so:
[img]tongue.gif[/img] Du ziehst doch deinen Einkaufswagen nicht mit dem Jeep durch den Supermarkt, um ein Semmerl zu kaufen,oder?
*Ja der Tonarm.Man kann darauf ein Headshell richtig justieren.(Allerdings will ich nicht abstreiten das dazu etwas Fantasie notwendig ist)Wie es bei Concorde is bin ich mir immer noch nicht so ganz sicher,aber es gibt kleine Hilfsmittel div. Hi-Fi-Studios die fehlende Länge zu kompensieren. (Penis-Enlargement

sozusagen)
FAZIT:
Also den Technics M5G kann man ohne weiteres empfehlen.
Mir ist aber auch ein echt guter OEM-Plattler untergekommen,den ich auch schon von innen bewundern durfte:
Er ist unter folgenden Bezeichnungen bekannt

ein und dasselbe Gerät)
*Reloop RP-6000 MK5 s
*Synq X.TREM.1
*Delorean Pro1 Mk5
Den kann man ohne Gedanken kaufen,leg ich die Hand ins Feuer dafür.Ich würd zum Synq greifen,der Service von Reloop lässt zu wünschen übrig...
Billiger aber net so ausgewachsen:
*JBSystems T3
*Jaytec DJT-55
Zum Anfangen aber sicher ok.
@Martinez:Ich lese jeden Tag mit.
Lg Sunny