Zurück   dancecharts.at forums > Tech Talk Area > TechTalk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 13. April 2006, 22:59  
Rosencreutz
Member 1st Class
Rosencreutz befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Rosencreutz
 

Beitrag
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bobby van Disco-Store:
Im Falle des Technics beruht das auf der Tatsache des nicht korrekten Kröpfungswinkel des Tonarmes. </font>[/quote]Sollte die Nadel genau tangential auf die Rillen der Vinyl stehen, um diesen Phasenfehler zu vermeiden?

Dann wäre da aber noch das Problem mit unterschiedlichen Winkeln zwischen Rillentangente und der Nadellängsachse in Abhängigkeit von "Anfang" (außen) und "Ende" (innen) der Rille/des Liedes, oder ist das ein Trugschluß?

Das gleiche Problem mit der Phasenverschiebung gibts doch auch bei direkten Bässen in Verbindung mit horngeladenen, richtig?
__________________
Join the Xtreme
TU Graz Racing Team
www.racing.tugraz.at
Mit Zitat antworten
#2
Alt 13. April 2006, 23:06  
teejack
Moderator
teejack ist einfach richtig nettteejack ist einfach richtig nettteejack ist einfach richtig nettteejack ist einfach richtig nett
 
Benutzerbild von teejack
 

teejack eine Nachricht über Skype schicken
Reden
i steig aus!

[ 14.04.2006, 00:07: Beitrag editiert von: teejack ]
__________________
Ich bewerte Beiträge, und du?
Mit Zitat antworten
#3
Alt 13. April 2006, 23:15  
Disco-Store, Gue
"Dancechartsmaniac" Poster
Disco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Disco-Store, Gue
 

Beitrag
deshalb sollte man wenn schon technics zumindest ein om system verwenden.

(mit ein paar beilagscheiben und ein bisschen biegen gehts dann schon stereo)

spass beiseite: wenn man bedenkt, dass die meisten technics user concorde systeme benutzen, ist das schon mehr ein fetisch zum guten alten leierkasten.

lg gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Mit Zitat antworten
#4
Alt 14. April 2006, 06:24  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Idee
Hmmm, kenn' mich aus.

Wenn mir noch jemand erklären könnte, was der Kröpfungswinkel ist, bin ich restlos zufrieden. [img]smile.gif[/img]
__________________





Mit Zitat antworten
#5
Alt 14. April 2006, 08:18  
Sunny Dj
Member 3rd Class
Sunny Dj ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Hi Bobby!

Ja, war echt ein lustiger Abend!
Nein, meine Einleitung war natürlich zur Auflockerung gedacht. Nur wenn man Gue wochenlang über Technics schimpfen "liest", hat man schon ein komisches Gefühl wenn man den Disco-Store dann mit dem besagten Teil betritt.
So, Spass beiseite.

Natürlich beschäftigt Ihr Euch mit den Produkten, sonst wär es nie zu so einem Abend gekommen!

Die stufenlose Regelung hab ich nicht als Nachteil, sondern als lässiges Feature bezeichnet.

Zu den Chinch-Kabeln: Wenn mir das Kabel zu kurz wird, kann ich immer noch ein Kabel mit Kupplung nehmen. Dann bin ich Velustmäßig auch dort wo der Synq seinen Standard hat.
Die Technics der letzten Jahre werden Standardmäßig schon mit guten Chinch-Kabeln ausgeliefert.Das lächerliche
Kabel vom Jahre Neuntzenhundertfeuerzeug
war ein Witz, gehört aber der Vergangenheit an. Das solche Ausführungen noch unterwegs sind, zeigt nur wie lange die Technics-Kiste hält.

Zu dem Kaltgerätestecker: Synq hätte ja auch den furchtbaren "Radio"-Stecker nehmen können, den z.B. Pioneer einsetzt. Diesem gegenüber finde ich einen Kaltgerätestecker positiv.

Du musst mal sechs 18er in einer Reihe unterbringen. Da bietet sich leider nur dieser Platz an. Oder würdest du sie im Raum verteilen?
Die Anlage wurde vorher von einem Welser Unternehmen installiert. Diese hatten die Bässe an die Decke gehängt (!!!!).
Was zur Folge hatte, daß kein Druck entstand, dafür aber die Schweißpunkte der Deckenaufhängung nacheinander auf gingen.
Wir mussten dann zusätzliche Steher in den Raum einfügen, damit die Statik wieder passt.

Naja, und es war auch deine Aussage beim M5G, dass er wesentlich entspannter und ruhiger läuft.
Allerdings habe ich in meinem Test extra erwähnt, daß dieser fast das doppelte eines Synq´s kostet! Soviel zur Preisliga.

Das mit dem Kröpfungswinkel ist so a Sache, du hast selber gesehen, daß es bei unseren Technics an dem Dj-System lag. Ausserdem bist Du der Einzige der das bemängelt.
Der Technics wurde in den letzten Jahrzenten hunderten von Tests unterzogen, warum ist das sonst noch niemand aufgefallen?

Lg Sunny
__________________
Music was my first love! (J.Miles)
Mit Zitat antworten
#6
Alt 14. April 2006, 17:37  
Lawrence
n00b
Lawrence ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Hy Sunny!

Schön von Dir zu hören (lesen)
Hoffe es ist bei Dir alles OK.!?

Zu unserem Gedankenaustausch:

Hatte vermutet das Dein "opening" nicht wörtlich gemeint war.

Bezüglich Deinem Statement zu den Variablen (start -stop....) hatte ich mich deffinitiv verlesen (lässig - lästig?) - sorry

BITTE - Ich kann mir nicht vorstellen dass gerade DU eine "Beipackstrippe" auch wenn diese "direkt"? verlötet ist als gut bewertest.
Aber ich denke wir sollten (wenn wir wollen)das besser am Telefon besprechen.

Das es über den Technics in den letzten 25 Jahren genügend Testberichte gab liegt auf der Hand. Ich vermute allerdings dass diese eher auf den Profi-Einsatz bezogen waren welche eher jener Art waren: wie lange dreht er sich mit fünf vollen Biergläsern am Teller; vieviel Cola kann mann "drüberleeren" bis zum Totalausfall; oder dreht er sich noch nach einem "Technics-Weitwurfwettbewerb";..... keine Ahnung ABER - leg einmal eine vernünftige Einstellschablone auf den Teller.
Siehe zum Beispiel: Schön Einstell-Schablone



Ich bin ganz sicher, nicht der einzige zu sein, der das bemängelt.

Diese Welser Firmer, muss ich sagen, hat allerdings die Woofer im Zustand der geistigung Umnachtung montiert................... mehr kann ich nicht dazu sagen

Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag, Abend,......

lg
Bobby
Mit Zitat antworten
#7
Alt 14. April 2006, 17:57  
Lawrence
n00b
Lawrence ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
@dj-shop.at

Hallo

Den Kröpfungwinkel "schriftlich" zu erklären erweist sich als schwierig. Ich probiers mal.

Wenn Du Dir den Tonarm als "Gerade" mit 9" länge vorstellst - geh her und denke Dir nun einen "Knick" vor im vorderen viertel des Armes zur Tellerinnenseite.

Dieser Knick sollte, je nach Tonarmlänge, im Bezug auf die Gerade einen bestimmten "Kröpfungswinkel" haben. Bei einem SME Serie V hat dieser 23,635 Grad

Ich kann Dir allerdings derzeit nicht mehr den genauen Winkel des Technics nennen. (müsste meine Unterlagen durchstöbern)
Wenn Du möchtst kann ich Dir die Formel zukommen lassen um diesen zu berechnen.

mit freundlichen Grüssen
Bobby
Mit Zitat antworten
#8
Alt 15. April 2006, 10:06  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
Spät aber doch klinke ich mich auch ein und möchte hier ebenfalls dem Disco-Store Team ganz herzlich danken, dass dieser Test überhaupt möglich war.

Auch ein großer Dank für die faire und unvoreingenommene Bewertung der Geräte. War eine super Sache und sehr aufschlußreich.
Die vielen Anekdoten aus den privaten Tests von Bobby waren auch sehr interessant und teilweise erheiternd. Z.B. die Motoröl-Geschichte. Da sieht man halt, was wahre Enthusiasten alles aufführen und ausprobieren. [img]smile.gif[/img]

Meine Erkenntnis aus dem Test, auch wenn's mein Bankkonto nicht erfreut: Ich brauch einen M5G!!!
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten
#9
Alt 15. April 2006, 13:05  
Rosencreutz
Member 1st Class
Rosencreutz befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Rosencreutz
 

Beitrag
Die Motorölgeschichte möchte ich auch hören!
__________________
Join the Xtreme
TU Graz Racing Team
www.racing.tugraz.at
Mit Zitat antworten
Alt 15. April 2006, 13:06  
Disco-Store, Gue
"Dancechartsmaniac" Poster
Disco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Disco-Store, Gue
 

Beitrag
meine persönliche meinung zum thema plattenspieler (auch aufgrund meiner persönlichen erfahrung und des test´s) sehen so aus:

3 plattenspieler würde ich derzeit in betracht ziehen:
technics sl 1210 m5ge
stanton st 150
synq x trm 1

meine punktevergabe würde so aussehen:

preis/ leistung:
technics sl 1210 m5ge note 3+
stanton st 150 note 2
synq x trm 1 note 1

qualität:
technics sl 1210 m5ge note 1
stanton st 150 note 2+
synq x trm 1 note 2+

sinnvolle ausführung und ausstattung:
technics sl 1210 m5ge note 5
stanton st 150 note 1
synq x trm 1 note 1-

gehäuse und dämpfung:
technics sl 1210 m5ge note 1
stanton st 150 note 2-
synq x trm 1 note 2-

anwendbarkeit/ servicefreundlichkeit/ lackierung:
technics sl 1210 m5ge note 5
stanton st 150 note 3
synq x trm 1 note 2+

zu oft streichel ich meinen turnie mit einem putztuch und freue mich jedes mal über die abziehbaren kabel, welche ein putzen und warten meines synq-babys auf meiner gut beleuchteten werkbank zulässt.

zu gerne habe ich hochwertige kabel der firma audioquest, welche auch meinen synq-baby helfen, frei von magnetismus und störungen zu sein.

zu sehr hänge ich an der philosophie des herstellers (beglec), den fairen ersatzteilpreisen und den wahnsinns support.

viel zu sehr stört mich die protzige und nicht alltagstaugliche lackierung des technics sl 1210 m5ge (ein schublade für ein bis zu 1 kg schweres goldketterl würde wenigstens den anwender beim tragen eines kopfhörers unterstützen).

-----------------------------------------

die professionelle anwendung eines synq, wurde mir bisher nur von sunny bestritten. alle verleiher, lokalbesitzer und professionellen anwender berichten uns immer wieder begeistert von der alltagstauglichkeit des synq im rauhen gelände.

obwohl einige technics fetischisten beim anblick eines synq beginnen, wutentbrand auf den synq einzuschlagen und ihm mit abenteuerlichen manövern versuchen absichtlich zu zerstören, gelingt das letztendlich nie.

wenn man irgendwann auch noch das gehäuse besser entkoppelt, damit leute auch mit dem finger am plattenspieler mitklopfen können, ohne das übertragene geräusch über die lautsprecher zu hören, werden auch die letzten zweifelnden buschtrommel-plattenspieler-dj´s keinen grund mehr finden dieses laufwerk zu kritisieren.

lg gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe