Zitat:
Zitat von Dj Revolution
aja genau laut friendy ist "Cubase" ein Software Sequenzer!!
und "Reason" ein Virtuelles Studio!!
keine ahnung was damit gemeints ist,...
|
cubase ist ein sequencer
reason ist ein abgeschlossenes virtuelles-studio mit interem sequencer.
sprich:
bei reason sind die instrumente die du verwenden kannst vorgegeben.
bei cubase kannst du einbinden was immer du willst.
allerdings verfügt reason über die sog. "Rewire" schnittstelle. man kann damit z.B. REASON spuren in Cubase "einladen". Ich hab mit Reason etwa 3 Jahre verbracht, somit sind so ziemlich alle meine "Deepforces"-sounds im reason entstanden - wenn ich also diese sounds brauche, muss ich Reason per Rewire in Cubase holen
ich finde jedenfalls, dass reason wirklich SEHR anfängerfreundlich ist - du hast so ziemlich alles was man braucht in einem abgeschlossenen system zu einem unschlagbaren preis. das große manko ist eben: du kannst damit nur die internen instrumente nutzen und keine eigenen VST(i)'s dazu kaufen/einladen, noch kannst du hardware-synthesizer aufnehmen.
also wenn du vorhast 100% nur mit software zu arbeiten und der "extrem optimale" klang erstmal zu vernachlässigen ist - ist reason die richtige wahl.
mankos an reason ansich sind:
- sound klingt irgendwie "flach"
- abmischen sehr schwer
- mastern kaum möglich
- ungenaue angaben (die meisten werte sind in "werteinheiten" 0 - 127 angegeben)
- rack wird auf dauer recht unübersichtlich (bei großen projekten)
- keine hardware
- keine vsti schnittstelle
- keine recordingmöglichkeit (ausweichen auf einen wave-editor pflicht, z.B. beim vocals aufnehmen)
vorteile:
- sehr stabil
- teamarbeit per "reasonfile" austausch sehr einfach
- abgeschlossenes system -> keine weiteren kosten
- verhältnismäßig sehr billig
- über rewire kann auch bei eventuellem "umsteigen" reason weitergenutzt werden
- sequencer schön übersichtlich und leicht zu handhaben
- super schnell in der handhabung
- kann man "mal eben so aufmachen" und kurz basteln ohne viel hin und her...