jetzt sei nicht gleich bös gue.
erstens warte ich auch noch bis nächste woche bis ich mein urteil fälle,
zweitens war das untere postl ediglich darauf bezogen dass es anscheinend keine macke am gerät sprich ein einzelfehler sondern einfach so ist (natürlich schwingt auch ein bisschen entäuschnung mit). was es denn genau ist wird sich ja noch zeigen.
sicher ist das pio ein referenzgerät, aber das ist das korg kp 3 auch! was der typ im spziellen für ein problem hat weiß ich jetzt auch nicht, aber es hört sich doch nach dem selben an das ich unten angeführt habe. das mit der trim regelung interessiert mich, kannst du das genauer erklären, verstehs nämlich nicht.
und zuletzt interessiert mich warum dann andere mischpulte eine "dry-wet" regelung (ecler, pio) haben wenn das problem doch ansich sache des effektgerätes ist. will dir hier sicher nicht die worte im mund umdrehen oder dir am nerv gehen, nur möcht ich mich selbst vor einem fahlkauf bewahren. und es wär mir um welten lieber wenn ich mir das smx-2 bedenkenlos kaufen kann und dafür halt ein anderes effektgerät als ein kaoss als umgekehrt
was noch zu sagen wäre:
1. das mit dem flanger find ich persönlich auch geil

, weiß nicht was er hat.
2. eigebaute effekte sind zwar super, ehrlich. doch wie of spielt man schon mit seinem eigenen mischpult bzw einem anderen gleicher bauart in dem fall das smx-2? und wenn man gerne mit effekten spielt dann gibts nur die lösung eines externen gerätes, und das will man natürlich auch beherschen können, deswegen brauch ich diese funktion für daheim. was andere leute (kunden) dazu meinen is mir eher egal...
