Cocoon ist wirklch ein eigenes Kapitel:
Viele Leute schwanken Montags sowieso schon zwischen Manumission und Cocoon, wenn dann "Grossmeister Sven" garnicht spielt am Cocoon gehn ihnen ganz einfach viele Leute ab, die dann ins Privileg abwandern. That's the Problem. Cocoon ist nur wirklich dann empfehlenswert wenn sein Erfinder und Gehirn auch wirklich auflegt.
ad Musik:
es ist so - meiner einer ist einfach housefan, gut nicht unbedingt ganz den oide Leut - singsang house, soll ruhig ein wenig deeper sein, vielleicht ein bissi tribalig aber eher kein Techno. Ich steh nicht auf den klassischen Techno.
Sven Väth bildet, das hab ich in den letzte Jahren herausgefunden, für mich ganz persönlch eine Ausnahme.
Zu seinem Sound geh ich einfach ab und könnte durchdrehn. Er bringt soviel Witz rüber bei der Auswahl seiner Nummern, das ist nicht nur einfach hartes Gebretter sondern es hat komplett den ganzen abend einen roten Faden. Wenn du eine in die Pappn brauchst bekommst du das auch. Wenn es dann wieder reicht, holt er dich runter und verwöhnt die Leute mit experimentellem Elektro ...
Ich hab schon einige wirklich harte Vertreter aus der Techno Ecke gehört in den letzten Jahren: Rush, Carola, Liebing,... und wie sie alle heissen. Aber das ist echt nix für mich. Da versteh ich ddaver vollkommen.
Sven Väth spielt meiner Meinung nach einfach einen eigenen Sound. Wegen Closing - Nummern wie vor drei Jahren Wassermann - WIR oder letztes jahr die Discorout "lieben" ihn die Leute einfach.
Ich bilde mir zumind. ein, dass andere Technodeejays solche Nummer ned so gekonnt in ein Set einbaun.
Aber 4 Stunden die Leute mit mehr oder weniger hartem Techno einfach nur abzufotzen ist mir persönlich zu wenig.
Laurent Garnier spielt für mich so ziemlich in der selben Liga. Die beiden sind überhaupt relativ gut vergleichbar. Urgestein, die einfach schon soviele Entwicklungen in der Musik mitgemacht haben, dass ein Set nur so von Vielfalt sprüht.
Als Garnier letztes Jahr beim Sundays @ Space Closing gespielt hat, war er teilweise ziemlich hart - richtiger Techno. Nichtsdesto trotz wurden Nummer eingebaut wie Funiculaire von Readymade. (Meiner Meinung nach das beste elektronische Musikstück das ich je gehört hab)
Genau sowas zeichnet einen wahren (Techno-)deejay aus. Die lassen sich einfach nicht einordnen.
Den Leuten einfach nur stundenlang die Gehirnwindungen weichzuprügeln mit härtestem sound ist vielleicht für grindiges Publikum "cool" hat aber mit Leuten wie Sven Väth nix zutun.
Man muss aber natürlich auch nach den Festln unterscheiden. Freunde haben mir erzählt dass Väth letzte woche am Biosphere als Ersatz eingesprungen ist und er genau sowas von unmotiviert sein pflichtprogramm runtergedroschen hat dass es echt schlecht war.
Auf einer Afterhour mit 300 Leuten am Strand bei Cala Longa wo die Sonne scheint und nur die Leute hinfahren die echt wissen worums geht, sieht die Sache ganz anders aus. Genauso wie im Amnesia, meiner Meinung nach. 06:00 Uhr Dienstag Amnesia - das ist kein Techno, kein House .... das ist einfach eine geniale elektronische Rundreise. Das ist der Grund warum es mich als alten houser so begeistern kann!!!
Generell kann ich zum Amnesia nur sagen, dass es für mich der beste Club der Insel ist - in der Nacht.
Pacha ist zwar auch geil,aber das ist mir zu verwinkelt und unüberschaubar. Das Amnesia ist so ein richtiger Hexenkessel, wo du einfach überall nur Leute siehst. Dann noch der VIP-Bereich oben .... die perfekte Innenarchitektur.
Und du spürst einfach dass es eine alte location ist. Das hat substanz und spirit. Da is ned einfach ein Reicher vor 4 Jahren daher gekommen und hat gesagt: "gut, hier Infrastruktur gut, hier bauen wir Club"
Das ist alles herangewachwsen über jahrzehnte. Vor ein paar Jahren hatte das Amnesia noch nicht mal ein Dach und die Zufahrtsstrasse ist nach wie vor so ein grindiger Trampelpfad, wie er in Österreich wahrscheinlich sogar für Fussgänger gesperrt wäre. Aber das ist einfach Kult und macht den Spirit aus. Das kann man nicth von heut auf morgen erzeugen.
@ ddaver - leidergottes fallen am mittwoch la troya und subliminal zusammen.
Das Problem ist einfach der Eintritt. Kein Mensch leistet sich zweimal in einer Nacht Ibizamässigen Eintritt. Perfekt ist nämlich: zerst zum Erick Morillo, dann gegen 06:00 rein ins Auto und ins Amnesia zur La Troya. Das geht halt nur dann wenn man gratis reinkommt.
Ich würde dir fast vorschlagen heuer mal auf die La Troya zu gehn auf Erick Morillo zu verzichten. La Troya ist eine spanische Party mit dem besten Publikum. Viele Bunte Leute, Schwule, viele Spanier, Südamerikaner ... sehr Ibizalike!!!
Die Musik ist pipifein (Resi = Amnesia Legende DJ Oliver)
Im August zB sind halt nur schon fast zuviele Leute. Da gibts um 05:00 Uhr eine 50m lange Schlange. La Troya ist sowas wie ein Geheimtip, der eigentlich nimma geheim is
Überlegts es euch halt.
Was ihr aber wie gesagt nicht verpasen dürfts ist DC10 Montags. Erstens ist der Eintritt viel niedriger und zweitens ists einfach eine unschlagbare Party. Besucht fast ausschliesslich nur von Leuten, die auf der Insel arbeiten und Touristen, die sich auskennen.
noch mal kurz zu Garlands: den biligen Trance, von dem ich gesprochen hab, den haben sie eh nur drinnen gespielt. Ich bin erst nach Mitternacht hin und da wars nix mehr mit Terasse. Auf der Terrace wars leiwand, das hab ich beim Vorbeifahren von Aussen ein paar mal gehört. Davon abgesehn tummeln sich bei Garlands haufenweise knuspriger Engländerinnen die mal unbedingt von einem Festlandeuropäer durchs Bett gescheucht werden wollen. Positives Beiwerk!
Ich werde voraussichtlich meine Nummer vom letzten Jahr wechseln, weil Movistar gscheiter is. Per Private Mail kann ich die dann an den Mann bringen.
Heuer klappts sicher mit einem Treffen!
mfg madi