Electronic Music School
Musikschulen gibt es bereits seit Jahrhunderten. Für Klassik ebenso wie inzwischen für Pop, Rock und nahezu jede erdenkliche Strömung. Das 21. Jahrhundert hat jedoch seine eigene Musik. Und natürlich hat es auch seine eigenen Instrumente. Wie Synthesizer, Drumcomputer und andere auditive Hilfsmittel. Um musikalisch und kulturell mit der Zeit zu gehen, braucht es also Pioniere, wenn es darum geht zeitgenössische elektronische Musik mehr als bloß zu konsumieren. Vielmehr versteht es die Electronic-Music-School in Köln daher als ihre Aufgabe, all das vielseitige Wissen und die zahlreichen Kniffe, die für eine erfolgreiche Musikproduktion erforderlich sind, an Interessierte zu vermitteln. An junge Erwachsene und Junggebliebene in Form entsprechender Workshops ebenso wie an Kinder und Jugendliche als Teil unsere engagierten Sozialarbeit.
Informationen zu den Kursangeboten und Workshops (Ableton Live, Cubase, Reason, Logic, Mastering, Mixdown) findet Ihr unter www.em-school.de
Nach zahlreichen Releases gibt der Tonaroma-artist 
Boris de Schreisalz neben den in der Techno Szene bekannten Djs & Produzenten 
Frank Sonic (Traktor Workshop), 
Sorgenkint (Fruity Loops Workshop), 
Roland Casper (Klangsynthese & analoge Synthesizer Workshop) ,
 Björn Torwellen (Ableton Live 8 Workshop), ab dem 
20. März 2010 jetzt ebenfalls für den Produktionssequencer 
Reason 4 Workshops an der EMS in Köln.
www.schreisalz.de
Der Berliner DJ und Musikproduzent 
Boris de Schreisalz ist technischer Tonmeister, und seit 1995 ebenso in der internationalen Technoszene wie in Radiosendungen vertreten. Mit seinem eigenem Label “Tonaroma Records” bietet er sich und anderen Künstlern eine Plattform für elektronische Musik. Reason 4 hat sich für Boris im Zuge seiner vielseitigen Aktivitäten mehr als bewährt.
Workshop Facts:
Dauer: 8 Stunden (von 12-20 Uhr)
Kosten: 69,00 Euro
Max Teilnehmerzahl: 10 Personen
Themen und Inhalte
1. Grundlagen der Musikproduktion mit Reason:
        Einführung Computer-Basics
        Einführung Reason-Übersicht (Arbeitsleiste)
        Reasonrack Vorderseite & Rückseite
        Inhalt & Erläuterung des Werkzeugfensters
        Der Mixer (14:2 / 6:2)
        Mischpult-Technik und Signalfluss
2. Erläuterungen der einzelnen Instrumente und Ihre Anwendungen
        Redrum (Drum Maschine)
        Dr. Rex (Loop-Player)
        Sub Tractor (Analog Synthesizer)
        NN-XT (Advanced Sampler)
        Recording mit Audio Hijack Pro
        Editing mit Recycle
        M Class Maximizer
        (Evtl. Combinator)
        Verkabelung der Geräte und Leitungsführung
        Midi Controller
3. Die Produktion
        Pattern programmieren (Redrum)
        Sequenzer programmieren
        Import-/Export
        MIDI-Grundlagen
        Audio-Grundlagen
        MIDI & Audio Editing
        Sampling als universale Musikproduktionslösung
        Recording in der Praxis
        Live act Aufnahme
        Quantisierung
        Tonhöhe
        Anschlagdynamik (Velocity)
        Formate
Übungsaufgaben in der Praxis
4. Signalbearbeitung und Effektanwendung in der Produktion
        Rv-7 (Digital Reverb)
        DDL-1 (Digital Delay Line)
        CF-101 (Chorus/Flanger)
        Scream 4 (Distortion)
        Comp 01 – (Compressor / Limiter)
        M-Class (Equalizer)
        Automationen
        Filterfahrten
        Der Schuffle Effekt (Groove)
        Aux Wege (Routing)
        Insert-Effekte
Übungsaufgaben in der Praxis
Meldet Euch direkt an unter:
www.em-school.de
Empfohlen von:
www.tonaroma.de