Die Plattenverkäufe werden weniger.
Die Leute in den Clubs auch.
Und wenn noch vorhanden, sind beide Zielgruppen oft schwer zu bewegen / befriedigen.
Mich würde daher aktuell interessieren, was Eure Beweggründe sind, aufzulegen oder zu produzieren?
Was wollt ihr erreichen?
Was treibt euch an?
Freue mich auf angeregte Diskussion und auf viele Beiträge, wo die User schildern, was sie bewegt und was sie am Auflegen lieben, was nicht, und aus was die persönliche Batterie besteht.
hm...zuerst mal der schnulzigste und offensichtlichste grund von allen: liebe zur musik. vor allem zur elektronischen in meinem fall. ich glaub das wird ja hier ein jeder sagen...
zum zweiten natürlich der kreative prozess an sich...und die gewissheit dass nur ne hauchdünne nadel die auf ner drehenden scheibe balanciert zwischen einem selbst und *____* (zahl einsetzen) feiernden leuten steht.
und natürlich das gefühl wenn man leute erfolgreich unterhält, bzw sie zum feiern bringt. umso "schwerer" das publikum, umso gewagter die nummern, umso höher die adrenalin und endorphin auschüttung.
erreichen will ich fürs erste um realistisch zu bleiben, resident in einem angesehenen club oder diskothek in österreich zu werden, am betsen natürlich in einem in dem die musikkalische richtung sich mit meiner deckt.
mein antrieb ist die tägliche herrausforderung. besser, schneller, konzentrierter, vielseitiger und einzigartiger zu werden. bis jetzt leider mein einziger antrieb...doch der reicht vollkommen.
Hmmm.. was hat mich dazu bewegt. Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht.
Hab schon relativ zeitig angefangen, mich für Discos und so zu interessieren. Ich glaube, das war so mit 12 Jahren. Mit 14 dann das erste Mal in einer Disco: Die Augen standen glaube ich daueroffen. Die Faszination hat eigentlich bis heute angehalten.
Irgendwann hab ich mir dann einfach ein billiges McCrypt-Mischpult (Gruß an den Gue ) gekauft und dann angefangen, mit einem normalen CD-Player und einem Disc-Man Musik zu mischen versuchen. Nach und nach kam dann anderes Equipment, Plattenspieler usw.
Also war es eigentlich von Anfang an die Faszination, den Ton anzugeben und die Leute zum Feiern zu bringen... ich denke, dass es bei vielen so war.
Die Frage ist einerseits ja sowieso, ob tatsächlich die Leute in den Clubs weniger werden. Oder ob es eher bei einem selbst an der Zeit ist, seine Fortgehgewohnheiten zu überdenken und nach neuen Alternativen zu suchen.
Nichts wäre schlimmer, als wenn alles noch wie vor 3 Jahren wäre, dann würde die Zeit wohl stehen bleiben. Und das gilt eigentlich in jedem Bereich. wenn ich z.b. denke das für mich vor einigen Jahren ein Studium ein NO war, befinde ich mich momentan gerade in einem Herrlich, wie man sich vor allem selbst ändert.
Und gerade deshalb lege ich nach wie vor gerne auf. Man ändert sich, man entwickelt sich. Und unterm Strich ist es für mich eine willkommene Abwechslung. Ja, ich sehs fast als sportliche Aktivität aufzulegen. Dabei spielt es keine Rolle ob es eine private Party ist, daheim im Wohnzimmer oder ein Booking. Wenn man mal drinn ist merkt man es schnell, man liebt das DJing oder man würde es gerne lieben...
hm...zuerst mal der schnulzigste und offensichtlichste grund von allen: liebe zur musik. vor allem zur elektronischen in meinem fall.
same here. produzieren hat mich eigentlich nie wirklich interessiert. paar sachen hab ich zwar mal gemacht, fand die aber nicht so sonderlich gut. das auflegen fasziniert mich einfach mehr, und ausleben kann ich mich beim deejaying auch besser find ich.
angefangen hab ich am pc, nachdem mir das dann zu langweilig war musste gscheites equipment, sowie natürlich jede menge platten her
ich versuche mich immer weiter zu festigen und das mixing zu verfeinern, auch wenns manchmal nicht so ganz klappt. trotzdem lass ichs nicht bleiben sondern mach weiter
schaun ma mal was so weiter geht, bis jetzt klappts ja ganz gut
Also mich hat definitiv schon mal mehr angetrieben aufzulegen als in der heutigen Zeit oder der jetzigen situation!! Die Gründe dazu liegen auf der Hand und wurden im Vorfeld schon oft und breit genug diskutiert!! Was mir aber sehr stark in letzter Zeit aufgefallen ist und ich hab keine WARUM das so ist, dass die Leute immer jünger und ungenierter werden!! In fast allen Großraum Discotheken wie zb MM, Bollwerk, Nachtschicht usw...sind die Leute extrem jung!!! Bei manchen fragt man sich, wie sind die da rein kommen bzw hat die Mutter vergessen das Kind mit Seramis zu tränken??? *g*
Das wirft einem zurück, weil das Problem ist auch, dass du viele davon leider schwer zu feiern bekommst!! Ok muss nicht überall gleich sein, aber auch wenn ich mal nicht auflege und hin und wieder privat Discos besuche, fast überall das gleiche Bild!! Haben die Leute das Tanzen und Feiern verlernt! Vielleicht kommt auch dazu, dass die ganzen extrem jungen Leut einfach auch kein Geld mehr haben zum Weggehen, saufen sich dann zhaus ein paar bier um 3 euro beim billa rein und stehen dann 7 stunden in der disco bei einem Mineral, weil man sich nicht mher leisten kann!! (Gilt natürlich nicht für die Allgemeinheit, aber alles schon gesehen und erlebt!)
Ich denke es fehlt die ältere Generation in Discos, dass die Jungen auch vielleicht weitervoran treibt!! Sicher ein Grund ist auch, dass ein DJ heut zu Tage mit nur mehr sehr wenigen Liedern und Tracks aufzeigen kann! Denn das meiste haben die ganzen Ratzen eh schon lang vor dir, solang du als DJ alles legal erwirbst! Früher ist man halt in die Disco, Clubbing, Event gegangen um neue Musik zu hören, Leute kennenzulernen, Spass zu haben und Weiber flachzulegen! Ausser das Flachlegen ist anscheinend nicht viel geblieben, denn die anderen Sachen vermisse ich Leider total in letzter Zeit und ganz ehrlich, ich habe noch nicht herausgefunden, warum die heutigen Kids weggehen, denn wegen Party machen kanns in letzter Zeit nicht sein!! Zumindest ist es nicht der Hauptgrund!! *gg*
Also ich für meinen Teil versuch eine große Abwechslung reinzubringen und versuche schon einiges und lehne mich ab und zu mal weiter aus dem Fesnater mit Sounds, wo es Ihnen quasi schon mal die Kette aushängt um doch ein wenig zu überraschen, versuche Bootlegs und hin und wieder mash up´s und mixe einzubauen die der eine oder andere noch nicht kennt und durch eigene produzierte Sachen und Booty´s auch zu überraschen! Ich denke aber dass das eh bei vielen so sein wird, dennoch, jede Hütte ist anders und man keine mit der anderen vergleichen, derzeit ist es schon irgendwie ein Gesellschaftsproblem, dass viele auch nur "herumstehen" und in einer Disco nichts besseres zu tun haben als Leute auszurichten und zu schaun, wie kleidet sich der oder die oder welchen Bräunungsfaktor hat der oder die im Gesicht hängen!!! Die Krocha bzw deren Tanzstil und komische Tanzerei geht mir auch schon ziemlich am Sack, denn 20 sekunden tanzen und dann keine Puste mehr haben, und das zu einem house oder electro sound find ich auch zum speiben ehrlich gesagt!! Ein Oberhodenpezidepp machts vor, 1000 machens nach! Tolle Gesellschaft!*g*
Produktionstechnisch kommen ein paar neue Sachen in der House und Electro Richtung, einfach abwarten! Bootlegs immer ganz brav am Schrauben und was ganz eigenens und Remixe sind auch in Planung!! Warum ichs mir antue? Weil ich Studioarbeit liebe, Leute zusammenkommen und es immer wieder ein rießen Spass ist neue Sound Sets zu schrauben und sich weiterzuentwickeln!
Zusammengefasst: Es hat schon mal mehr Spass gemacht aufzulegen, bin zwar mit 25 kein alter Hase, doch schon lange genug (9 Jahre) dabei um zu wissen was so abgeht!!! UND: auch wenn vieles negativ ist was in meinem Post vorkommt, denk ich wiederspiegelt es schon sehr die aktuelle Situation, man siehts ja Wochenende für Wochenende, trotzdem lege ich gern auf, hab Spass beim Mischen und neue Sachen zu probieren und zu spielen und verusche immer und bin stets bemüht, trotz aller Krise die Leute zu unterhalten, Leidenschaft und Spass, Liebe zur Musik und Weekendfeeling rüberzubringen!!! Ich denke dass auch dieses Tal vorbeigeht und es wieder besser werden wird!! Und da ich zuversichtlich denke und hoffe, dass eine ordentliche Struktur bei MP3 Einkauf einkehrt, hoffe dass Vinyls und Cd´s uns als Medium zum Auflegen noch lange erhalten bleiben wird, macht es Freude wenn Freitag ist, denn du weißt es kommt das ersehnte Wochenende, und du kannst Leute unterhalten, sie animieren und zum Feiern bringen, genau das ist es was dich am Leben erhält, genau das ist deine Leidenschaft als DEEJAY, die du mit anderen teilst, und als DJ bist es, der harmonische Klänge, rhytmische Beatz und heiße Rhytmen aus den Boxen knallen lässt, das ist unsere Bestimmung und das ist der Grund, der UNS über Wasser hält und uns verbindet!!! DJ´s loves to entertain you!!!
Bis jetzt hatte ich nur einmal die Gelegenheit auf einer großen Party aufzulegen. Ich würde es gerne öfter machen, nur fehlt mir doch auch die Zeit dafür. Es ist einfach ein besonderes Gefühl, die Reaktionen der Leute zu sehen. Ob sie sich nun von der Tanzfläche entfernen oder es mehr auf der Tanzfläche werden. Es ist natürlich in der heutigen Zeit relativ schwer, jemanden zum Tanzen zu animieren.
Einen kleinen Teil haben sicher die sogenannten Krocha dazu beigetragen. Durch dieses Shuffeln und Co, trauen sich die Meisten nicht mehr ihrem Tanzstil zu folgen, aus Angst verspottet zu werden. Eigentlich traurig wenn man genauer drüber nachdenkt.
Man kann sich natürlich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dem entgegen zu wirken...ich sage dass die Chancen eher bei 50:50 liegen. Warum das so ist, probier ich zu erklären.
Im Grunde muss ja jeder nur über seinen sogenannten "eigenen Schatten" springen. Sich trauen zu tanzen, wie jeder gerne möchte. Wenn das der Fall wäre, macht es den anderen mehr Spaß und natürlich dem DJ. Sieht er die Leute mehr mit der Musik mitgehen, so richtet sich die Musik zu einem kleinen Teil danach. Ich rede jetzt natürlich nicht davon, dass jemand (weil es grade aktuell ist) fünf Mal am Abend Infinity spielt. Stevie hatte da mal wirklich ein gutes Beispiel gebracht. Ich weiß leider nicht mehr genau wie es war, aber so in der Art, dass ein wirklich guter DJ auch versucht die Leute im letzten Eck mit der Musik zu erreichen und sich nicht nur auf die paar vorm Pult zu beschränken.
Plattenverkäufe werden weniger...
dem kann man leider nicht wirklich entgegenwirken. Die Medien ändern sich immer wieder im Laufe der Zeit. Bis jetzt habe ich noch keine CD-Player oder Time-Code. Bleibe vorerst bei der Vinyl, auch wenn ich mir Alben in iTunes kaufe. Man kann zurückblicken wohin mal will. Die Kassette wurde durch die DVD verdrängt und diese nun von BluRay. Vielleicht kommt bald die Holodisc.
Und so ist es bei den Vinyls. Zuerst die Schellackplatten, dann die leichtere Vinyl und nun die CD, welche von MP3 bedroht wird.
Aber das Alles sollte kein Grund sein, dass einem die Lust beim Auflegen vergeht. Einige hier im Forum schwören auf Vinyl (Slamy, JB) und auch dem schließe ich mich an. Aber ich habe auch nichts gegen neuere Medien.
Was ich in Zukunft erreichen will?
Ich will nicht wirklich jetzt mit den ganz Großen irgendwo an den Plattenspielern stehen. Es wäre mir mehr eine Freude mit Leuten wie dem Chris Mojito oder dem Free gemeinsam wo aufzulegen. Einfach seinen Spaß irgendwo zu haben. Natürlich strebt man auch mehr an, das ist ganz klar.
Antreiben tun mich jetzt mehrere Sachen zu dem Thema.
Spaß an der Musik, die Leute versuchen zu unterhalten, Erfahrungen sammeln, Erlebnisse austauschen usw. Es gibt soviel zu diesem Thema zu sagen.
Musik wird immer eine Bedeutung haben bei den Leuten genauso wie die Discos ein Symbol für Spaß und Party sind. Mit dem richtigen Sound und der richtigen Atmosphäre wird es sicher wieder mal besser.
Geändert von Petzi (19. February 2009 um 08:21 Uhr).
meine gründe waren die faszination und liebe zur musik
- produzieren is für mich ein gemütliches zusammen sitzen mit den leuten, is auch a hobby ... die einen haben a modelleisenbahn die andan a studio :-P ... produzieren is auch deswegen für mich wichtig , da man sich von den anderen a bissi abhebt beim auflegen aufgrund eigener produktionen und bootlegs
- also nicht überall sind weniger leute als früher .... sicher triffts großteil zu aber ned immer ..... umso größer die freude wenn die party geil abgeht :-P, weiters kann man gleich seine nummern antesten und schaun wies funktionieren .... slamy hat natürlich komplett recht.... leute sind heute meistens zu cool um zu tanzen..... und für ne geile party muss man sicher hartnäckiger sein als früher ... aber ich denk auch wenn die leute merken dass in Deejay spaß macht sind die leute auch zu min. a bissi besser drauf ;-)
Das schönste daran ist, dass aus dem Nichts etwas entsteht, womit man sich nach der Fertigstellung identifizieren kann und sich vielleicht auch – zumindest hofft man das ja – Andere finden, die sich damit identifizieren können.
Und genau das ist auch das spannende an der Sache.
Immerhin begleitet man den Track von der Idee bis zum Release. Man hat sich viel Arbeit angetan und man hat auch viel Zeit investiert. Zeit, die ein „Normalo“ in Fitness, Shopping, lange Diskoabende und sonstige Dinge investiert. In short: Man hätte die Zeit auch anders – und in den Augen Außenstehender „besser“ – nutzen können. Aber genau das will man ja nicht, weil es ja ein Hobby, oder vielleicht sogar schon ein bisschen mehr als das, ist.
Wäre es zum Beispiel nicht meine Passion, würde ich sofort damit aufhören. Auch das Geld, welches eventuell herausspringt, ist allenfalls ein netter Nebeneffekt der rein dazu dient, sich selbst eine noch bessere Basis für das Produzieren zu schaffen. Sprich: Es fließt zu 100 Prozent in Equipment. Auch ein großer Teil vom normalen Monatsgehalt geht dafür drauf.
Das soll nicht heißen, dass mich das fertigmacht.
Ganz im Gegenteil: Ich will es ja.
Ich will besser werden, dazu lernen und vielleicht auch so gut werden, dass ich am Ende einer Produktion irgendwann mal „Perfekt“ sagen kann. Auch wenn es dieses „Perfekt“ womöglich nie geben wird. Es reicht immer ein kleiner Blick zurück und man weiß, dass man voran gekommen ist und nichts umsonst war.
Aber das alles ist eher der Hobby-Aspekt.
Es gibt ja noch einen, mindestens genauso wichtigen Aspekt:
Wenn sich also, wie vorhin bereits erwähnt, Andere finden, die einem dann auch noch bestätigen, dass man seine Sache gut gemacht hat – und ich spreche hier nicht „nur“ von Hörern aus näheren Regionen, Nein, von rund um den Globus – dann gibt einem das irgendetwas viel schöneres als Geld zurück. Einen Anreiz weiterzumachen. Ehrgeizig zu sein. Ein Signal, Aufmerksamkeit zu bekommen.
Und daraus entsteht dann, wenn man selbstkritisch genug ist, eine Art „Leistungsdruck“, welcher meiner Meinung nach notwendig ist, um Gutes auf die Beine zu stellen.