</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ inferno.:
Trotz aller ehrlichkeit kann mir heutzutage !!! KEINER !!! sagen das er noch nie musik downgeloaded hat der internet besitzt - der müsst mit an heiligenschein herumlaufen
(Ich denke nur an die Napster Zeit retour)</font>[/quote]Nun, dann hast deinen ersten Heiligenscheinträger gefunden und da bin ich auch ein bisschen stolz drauf.
Ich persönlich bin nicht unbedingt ein Freund von den Lossy Formaten, obwohl ich den mp3 Codec generell als sehr sinnvolle Erfindung ansehe, vor allem für den Bereich der tragbaren Geräte. Mit den Ohrstöpseln eines mp3-Players oder Discman wird man schwer einen Unterschied zwischen einer 192 kbps mp3 und einem Wave-File feststellen können, da ja hier der Frequenzumfang des Hörers nicht so überragend ist.
Aber daheim auf der Anlage mag ich so was nicht unbedingt.
Für die Archivierung setze ich auch auf Lossless Codecs wie FLAC, Monkey's Audio, OptimFrog oder LA, wobei Monkey's Audio momentan mein Favorit ist.
Die einzige Seite, von der ich bis jetzt ab und zu etwas runtergeladen habe ist uptrax.de, eine Plattform, in der Hobbyproduzenten ihre Titel online stellen und zum legalen download und anschließender Bewertung freigeben. Die Top-Titel werden dann jeden Sonntag auf Sunshine-Live in den sogenannten Uptrax Charts vorgestellt. Die mp3s sind alle mit 192 kbps komprimiert, eine Qualität, die noch ok ist und hier lasse ich mich schon ab und zu hinreißen, einen Download zu starten, da oft sehr gute Produktionen dabei sind. Ist aber auch alles legal
