Das Thema wurde auch noch nicht gesprochen, und da sich ja einige hier für Politik interessieren, wollte ich mal das Thema hier ansprechen.
Meine Meinung zum Thema EU hab ich schon desöfteren kundgetan, will die Diskussion jetzt auch gar nicht wieder aufrollen.
Jedenfalls ging ich diesmal nicht zur Wahl, nicht weil ich zu faul dazu wäre, sondern weil ich ja bekanntlich ein EU-Gegner bin, und weil ich - wenn ich eine ungültige (Protest-)stimme abgebe nicht in der Statistik aufscheine.
Daher zähle ich zu den 58% die heute nicht wählen waren, dieser Prozentsatz ist irgendwie beängstigend, denn das bedeutet dass 3 von 5 Wahlberechtigten kein Interesse an der EU-Poltitik hat - natürlich aus verschiedensten Gründen (dazu zählt auch leider "ich scher mich net wählen gehen", aber das ist ein anderes Kapitel). Wenn man allerdings an die knappe Mehrheit bei der EU-Beitritts Wahl vor einigen Jahren zurückdenkt, so macht man sich schon eher Gedanken über die geringe Wahlbeteiligung.
Naja, spielt ja jetzt keine Rolle mehr, hier das (vorläufige) Ergebnis:
SPÖ - 33,45 %
ÖVP - 32,66 %
FPÖ - 6,33 %
Grüne - 12,75 %
Linke - 0,77 %
Martin - 14,04 %
Wie schon zu erwarten, ein ähnliches Ergebnis wie bei der letzten Nationalratswahl .. ich glaube viele haben gar nicht genau gewusst, für was sie heute überhaupt wählen. Die wählen halt einfach Rot, weil Schwarz-Blau für nix ist, oder Grün, weil das das mindere Übel ist, oder Liste Martin, weil man halt weder rot, grün, schwarz noch blau wählen will.
Erfolg für die SPÖ, das war abzusehen (ist ja kaum jemand mit der derzeitigen Regierung zufrieden), ÖVP für meine Erwartungen ebenfalls recht erfolgreich (obwohl sie Stimmen verloren haben, aber ich dachte sie verlieren weit mehr Stimmen).
Obwohl mit Ursula Stenzel als Frontfrau wundert mich das ehrlich gesagt gar nicht sonderlich, die ist ähnlich wie Schmidt oder Merkel so ein "Mannsweib", die irgendwie keine Ausstrahlung hat.
Gerade hier, wo ja der Großteil der Österreicher gar nicht weiß, weshalb sie jetzt genau ins Wahllokal gehen sollen, spielt natürlich die Persönlichkeit eines Kanditaten eine wesentlich größere Rolle.
Die Grünen haben ebenfalls ordentlich zugelegt - fast 13% der Stimmen - das ist unerwartet hoch.
Die Sensation ist natürlich Dr. Hans-Peter Martin, 14.04 Stimmen, und 2 Mandate, Respekt!
Wie sind eure Meinungen zum Wahlausgang?
Ist die geringe Wahlbeteiligung wirklich ein Anzeichen dafür, dass sich die Österreicher nicht für die EU interessieren? Oder ist es nur Faulheit?
Mich würden eure Meinungen jedenfalls interessieren.
|