Hinzu kommen noch einige Gustostückerln der Produzenten, die sich einen Dreck um Subfrequenzen scheren.
Da kenne ich Tracks, wo die Open Hihat solo läuft und der Bass-Speaker im 20Hz-Bereich herumwabbert.
Und das nur, weil der "Produzent" vergessen hat, dass man bei Sounds, die man von Platten gesampelt hat, immer die Subschwingungen der Nadel wegfiltern muss.
Eine Hihat gehört sowieso unter 500Hz gecuttet, weil dort nix mehr sein kann.
Resultat: Der Track verliert unheimlich an Lautstärke, weil die Subfrequenzen enorm den Gesamtpegel drücken und der Heini versucht das durch Überkomprimierung wettzumachen.
Ein wenig sollte man sich schon in die Materie einarbeiten, bevor man seine Werke auf die Menschheit loslässt
Ich rede jetzt aber nicht von Demo-Produzenten, die stehen bei mir noch unter "Welpenschutz" (frei nach D.Bohlen).