Tut mir leid, aber der Picasso Vergleich ist ja wohl wirklich etwas weit hergeholt und außerdem falsch. Das Grundproblem am Musikverkauf ist doch ganz einfach: Seit es nicht mehr erforderlich ist, ein materielles Gut wie den Tonträger CD, Platte oder von mir aus Tape zu kaufen um Musik zu konsumieren, liegt Marktversagen infolge der Nichtrivalen Eigenschaft des Gutes Musik vor.
Nichtrivalität bedeutet, es ist möglich, dass dasselbe Musikstück (in Form eines mp3s) von mehreren Leuten gehört werden kann weil die Vervielfältigungskosten annähernd 0 sind. Wenn hingegen ein Mensch ein Bild von Picasso besitzt, kann es ein anderen nicht gleichzeitig besitzen (rivales Gut)
Das ist auch der Grund, warum sich Leute die illegal Musik downloaden, nie kapieren werden, dass sie etwas "stehlen". Im rein definitorischen Sinn stehlen sie nämlich nichts.
|