lieber arne,
erstmal willkommen hier auf dancecharts.at.
zum thema mp3-bemusterung. wir haben schon lägere zeit eine funktionierende logistik für mp3-bemusterung.
wenn gewünscht, werden wir die auch hochfahren. nur - wofür geld verlangen? bandbreite ist heutzutage nicht mehr wirklich teuer. es tut mir leid, aber bevor ich newcomer-djs für ein 128 kb/mp3 geld abknöpfe mach ichs lieber gar nicht.
falls die einschränkung auf 100 djs (siehe pp-site) stimmt, werdet ihr ja unterm strich die selben (profi-) dj´s wie wir bemustern. diese werden dann die gleichen tipps für eure charts abgeben. dh. wir haben dann 3 ähnliche charts in Ö.
sinn macht das (für mich zumindest) keinen - hier kanns eigentlich nur um verdrängung gehen.
des weiteren denke ich, dass der grossteil der profis nicht 24 € (20 €+ ust oder?) für ein paar mp3s ausgeben wird.
wäre schön wenn ich mich da jetzt irre; die bemusterten mp3 sind ja nicht mit einem drm-zertifikat ausgestattet - dh. die nachverfolgung zum original-empfänger ist nicht möglich, oder?
da ich nachwievor der meinung bin, dass promotion (bemusterung = club-promo) der hersteller des produktes löhnen sollte und nicht der "musiksender" dj, werde ich mir dazu was einfallen lassen. das in zeiten wie diesen nur mehr geringe stückzahlen umgesetzt werden, ändert daran nicht viel.
jeder musikproduzent (ja, ich auch

muss sich gedanken machen wie er seine mukke unter die leute bringt. und (fast) jeder musikproduzent würde gerne von seiner musik leben können.
> Die rechtlichen Probleme bestehen natürlich. Ich setze mich gerade mit der österreichischen Verwertungsgesellschaft (AKM)
> auseinander und kann Dir bis jetzt nur konkret sagen, wie das in Deutschland gehandhabt wird. Die deutsche
> Verwertungsgesellschaft (GEMA) erhält von der Discothek eine erhöhte Abgabe. Die Discothek "erkauft" sich damit die Erlaubnis,
> dass MP3 Dateien eingesetzt werden dürfen. Zahlt die Discothek die Abgabe nicht, dürfen in der Discothek keine MP3 Dateien
> abgespielt werden. Damit sind die Urherberrechte geklärt aber noch lange nicht die Rechte der Masterinhaber. Masterinhaber sind
> die Label, die Dir die MP3 Dateien zur Verfügung stellen.
und genau da liegt das problem: mir ist kein discobesitzer bekannt, der freiwillg mehr akm-abgabe bezahlen nur damit sein dj mp3 abspielen darf (zumindest nicht bei grösseren betrieben,
da gehts um eine steigerung der akmabgabe von 29,9 % !!!).
da wird sich der clubbetreiber einfach einen anderen dj nehmen der auf mp3s verzichtet und viel geld sparen.
da ich akm-genossenschafter bin, weiss ich worums da geht.
fürs erste
paul pfab aka. palermo