Einzelnen Beitrag anzeigen
#5
Alt 24. August 2005, 09:37  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Schicki:
Andererseits als Betriebswirt versteh ich auch natürlich vollkommen: Ihr wisst, es gibt einen Markt, der sich gern bemustern - auch für Geld - lassen will; die sog. Bed-Djs. Ich würde diesen Mark auch sofort in Angriff nehmen und mir mein Kapital daraus schlagen...
</font>[/quote]Hmm, also wenn ich richtig mitgelesen habe und das richtig verstanden habe, kann man als Home-DJ eben nicht dem Pool beitreten, sondern muß einen Resident-Job haben oder regelmäßige Bookings nachweisen.

Zum eigentlichen Thema kann und möchte ich nicht viel sagen, da ich mich mit der Materie nicht befasse und daher die Arbeit der Pools nicht bewerten kann.

Zum Thema mp3 kann ich schon etwas sagen, da ich mich mit diesem Thema sehr wohl beschäftige. Der Vorteil ist wie schon richtig erwähnt wurde die Geschwindigkeit und auch die Kosten. Klar ist es für die Label schneller und günstiger, ein paar mp3 zu verschicken, bevor man den Master ins Presswerk bringt und Vinyls bzw. CDs pressen läßt.

Ganz offen gesagt erschreckt mich die Aussage, dass mittlerweile auch Top DJs auf deses Format setzen schon sehr. Ja ist denn jedem die Soundqualität schon egal? Das ist ja wie ein Hohn und Spott gegenüber dem Tontechniker, der sich Mühe gibt und seine ganze Erfahrung aufbringt, um einen Titel gut abzumischen und einen geilen Sound rauszubringen und dann wird der Titel in den Discos in einem herunterkomprimierten Format gespielt?

Vor dem Internet sind die Titel auch von Vinyl gespielt worden und nicht von Kassetten, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob bei einer hochwertigen Audiokassette auch nach mehrmaligem abspielen die Soundqualität nicht immer noch besser ist als bei mp3.

Wär damals für die Labels sicher auch billiger gewesen, wenn sie eine Kassette mit allen neuen Promos an die Deejay-Pools verschickt hätten. Nur denke ich, sie wären von den Deejays dafür ausgelacht worden. Mittlerweile hat sich das anscheinend gewandelt.

Wozu geben sich also Tontechniker Mühe mit dem abmischen? Wozu geben sich viele Equipment-Hersteller Mühe mit Abspielgeräten, Mischpulten usw.? Wozu geben sich Hersteller von PA-Anlagen Mühe einen ordentlichen Sound in die Discos zu bringen, wenn dann ein komprimiertes Format abgespielt wird?

Es ist eine Sache, wenn die Musikindustrie auf Bezahlplattformen für die Heimuser, die nicht aus der HiFi Ecke kommen, die Titel auf mp3 zum Download anbietet.

Aber durch Bemusterungen an DJs in diesem Format wird auch in diesem Sektor der Rückgang der Qualität gefördert, finde ich.

Hey, zu meinen Anfangszeiten sind wir noch in die Disco gegangen, weil wir richtig geilen Sound hören wollten, aber anscheinend bin ich schon zu alt, um diese Entwicklung zu kapieren.

Aber jetzt bin ich vielleicht schon etwas zu sehr vom Thema abgeschweift, sorry for that
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten