Für mich ist das alles eine Frage der Ästhetik um ehrlich zu sein, die ist komplett gebrochen...
Keinen interessiert mir ein Gesamtkunstwerk das weit mehr als Musik sein kann, früher wurden da Images verkauft - schöne Logos in tollen Vinylhüllen oder bei einigen auch noch später bei den unterschiedlichen CD Hüllen, man kaufte weit mehr als nur Musik in meinen Augen.
Heut lad ich mir einen Titel runter, hab kein Gesicht, keine Marke dazu und auch daher hab ich keine persönliche Bindung zu dem Produkt und das macht die Sache leicht austauschbar.
Sieht man sich momentan die Album-Charts an stehen dort immer noch viele Gruppen aus dem Rockbereich die sich ein Image aufgebaut haben - oft über Jahre hinweg oder eben Schlagermusik (weil die zugehörige Klientel einfach noch nicht so den Zugang Internetdownload nützt scheinbar). Sowas regt mich fast schon ein bisserl auf.
Für mich hat diese heranschleichende Anonymität der Produkte auch eine teilschuld an der jetzigen Situation.
Bzw. seh ich z.B. bei Groove Coverage eine Mitschuld des anhaltenden Erfolges im "Gesamtkunstwerk" (Covergestaltung, immer gleicher Schriftzug...)
Das traurige ist aber das man in der jetzigen Zeit als Act gar nicht mehr die Chance bekommt so ein Image aufzubauen, entweder du landest gleich einen Hit oder du bist weg vom Fenster. Dadurch geht sehr viel Kreativität verloren...
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus
Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
|