@ Schololade: In Geschmacksfragen (die ja per definition schon subjektiv sind) darfst du niemals auf andere hören (außer auf mich *g*). Ist einfach sinnlos.
Übrigens gilt das selbe für politische Anschaungen (bereue bis heute dass ich mich bei den letzten Wahlen zu sehr von medien udn Meinungsumfragen beeinflussen ließ). Es ist ganz einfach: Sind dir die 9 Euro Eintritt das Risiko "einzufahren" oder positiv überrascht zu werden wert oder nicht? Alle anderen Fragen sind irrelevant.
@ddaver:
Du schreibst selbst dass Teil 1 dich am Anfang nicht begeistert hatte. Jetzt plötzlich findes du ihn genial. Gleich im Anschluss daran siehst du den zeiten Teil und findest ihn "unfassbar" schlecht, punkt. Genau dies illustriert meiner Meinung nach genau das Problem bei all den Rezensionen: Die (falsche) Erwartungshaltung!
Quer durch die den Film zerreißenden Kritiken zieht sich ein Fehler durch- der Vergleich mit dem Vorgänger! Es ist doch völlig absurd zu erwarten, dass alles besser wird. Wieso muss Fortsetzung "besser sein" bedeuten? "Reloaded" ist keine Zeugnis der Evolution des ersten Filmes sondern ein *koplemntäres* Teil dazu. Es muss logisch in das Gefüge der Hanldung passen und deshalb mit teil eins und dem 3. bald erscheinenden Film harmonieren. Also noch mal:
Einerseits wird in den Reviews ständig der Vergleich mit Teil eins gezogen (wobei das dümmste Argument jenes ist, dass man nciht wie damsl *überrascht* wird. Eine Überraschung gelingt freilich beim ersten Mal und kann nur dann eingebaut werden wenn es PASST. Übrigens gibts am Ende von Teil 2 schon eine Art Twist des Plots, welches aber nur in Zusammenhang mit Teil 3 bewertet werden kann). Was mich zum nächsten fehler bringt: Wenn einerseits immer verglichen wird, und der fillm als solcher, alleinstehend und objektiv, nicht bewertet wird so begeht man andererseits den fehler den film, da wo es nötig(!) ist ihn in einen Kontext zu stellen, alleinstehnd zerpflückt und als konfus abgetan. Von wegen am "Schluss" werde man schnell mit verwirrenden Infos zugeballert und schließlich alleine gelassen. Teil 2 und 3 sind im Grund EIN Film (mehr als 1+2+3 einer sind), Deshalb ist es überhaupt etwas unangebracht jetzt schon zu urteilen.
Mal sehen, vielleicht siehst du den zweiten teil nach dem Ende der reihe wieder in einem anderen Licht? Vielleicht solltest du ihn dir unbefangener anschauen? Nicht nur was das ständige Zurückblicken anbelangt, auch sosnt kommt mir bei manchen vor, dass sie mit eienr ziemlich merkwürdigen Einstellung ins Kino gehen.
Wer Fehler sucht (Kontrast zwischen Zentrale und Raumschiff) der wird sie in jedem Film finden (übrigens auch in jedem DJ-set). Wer bei jeder irrealen Szene zynisch "ma, is eh kloah!" ruft und bei Liebesszenen "Kitsch" zischt, der wird schwer zufriedenzustellen sein. Besonders in diesem Film wo, ich betone es nochmals, übertriebene Kampfszenen (stilmittel + ausdruck der Surrealität der Matrix) und Liebesszenen (symbolik) an der Tagesordnung stehen.
Was du mit der Frage nach dem unpassenden Stil meinst..Hmpf...Ich kann dir sagen, dass mich der Anfang auch nicht vom Hocker riss. Gleich die erste Kampfszene glich einem 60er Jahre Batman Film wo nur noch die Sprechblasen mit "paawamm!" und "zackoooo!" fehlten. Einfahc unmotiviert und unangebracht. Zion war nicht höchst-originell aber wohl so beabsichtigt... Ansprache und Sex-rave-szene fand ich aber wie gesagt ziemlich stark. Morpheus wird ja überraschenderweise in diesme Teil als naiver, teils verblendeter Idealist und religiöser "Fundamentalist" gezeigt. Insofern passt auch seine feurige rede an die "Nation".
Wenn im ersten Teil der Glaube sowie die Frage nach wahren Erkenntniss im Mittelpunkt standen so werden jetzt Probleme wie "freier Wille" und Bestimmung zur Sprache gebracht. Der Film als Teil der Serie erfüllt seinen zweck ziemlich gut; es knüpft zwar nicht nahtlos und toll an der Vorgänger an, schafft aber einen schönen Spannungsbogen um uns rechtzeitig vor Teil 3 nochmal kräftig zu verwirren. Dass "höher, weiter schneller" angesagt ist, musste wohl so kommen. Ersten hat sich die technik weiterentwickelt und zweitens stieg die Erwartungshaltung automatisch, vor allem nach dem heutzutage schon jeder x-belibige Acionfilm die damals revolutionören Tricks übernahem und sie dadurch zum 0815 reperoire eiens jeden Bluckbusters degradierte. Da musste einfach was Neues folgen.
Übrigens kann ich mit dem Umstand leben, dass 97% der Kritik andere Meinung sind: Aud die Heinis hab ich nie so wirklich gehört. Manchmal sind wir auf eienr Wellenlänge, manchmal nicht, vorschreiben lass ich mir von KEINEM etwas.
|