Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20. September 2004, 09:29  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
Zum Plattenregal: Hab mir das auch mal angesehen, da steht: Max. Belastung Regalboden: 13 kg

Ich fürchte, das reicht nicht aus, da Platten ein ziemliches Gewicht zusammenbekommen.

Das ist ja immer das Problem bei den Regalen, wenn man sie sich nicht vom Tischler machen lässt: Sie tragen zu wenig Gewicht und der Boden biegt sich durch die Dauerbelastung nach unten durch.

Ich hab einen Wandverbau für Platten, CDs, Video, DVD von einem Tischler Zuhause, bei dem ein härteres Holz (keine Spanplatten) verwendet wurde und die Böden zusätzlich mit der Rückwand verbunden sind (von hinten geklammert). Das hält das Gewicht auch auf Dauer, kostet aber natürlich ein vielfaches von so einem Regal.´

Bei einem anderen, bereits fertigen Wandverbau reicht das Gewicht von CDs schon aus, um den Boden nach unten zu biegen.

[ 20.09.2004, 10:30: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten