Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 2. August 2004, 07:53  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
Dass die Platte innen schlechter klingt (Probleme bei den Höhen und beim Bass) habe ich bis jetzt eigentlich nur bei den Langspielplatten gemerkt. Da kommt dies öfter vor, da ja hier die Rillen dementsprechend eng gepresst sind.

Das mit der schlechteren B-Seite wäre mir auch neu. Kommt wohl immer stark auf die Pressung bzw. die Matritze an, welche Qualität die Platte hat. Wenn die B-Seite natürlich nie gespielt wird und sich Staub und Schmutz auf ihr ansammeln, dann kann es schon sein, dass sie schlechter klingt, nach einer gründlichen Reinigung ist das Problem aber wieder beseitigt.

Wieviel auf eine Vinyl passt kommt auf die Pressung darauf an. Je enger die Rillen gepresst sind, desto mehr geht drauf. Hab Langspielplatten daheim, da sind auf einer Seite ca. 40 Minuten drauf, nur die Qualität ist da schon zum vergessen.

Die beste Qualität allein von der Pressung her (Hat jetzt nichts mit der Aufnahme oder dem Mastering zu tun) erhält mam meiner Meinung nach bei einer Maxi, die auf 45 läuft und auf der pro Seite nur eine Nummer drauf ist.

Bei EPs, wo mehr Nummern auf eine Seite kommen, wird dann ohnehin meist auf 33 1/3 gewechselt, weil man so mehr Informationen auf kleineren Raum bringt, da die Platte ja langsamer läuft.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten