Also ich finde dieses Pilotprojekt, welches cytnation beschreibt, schon mal einen Schritt in die richtige Richtung.
Selbstverständlich bin ich gegen Raubkopien, weil ich einfach der Meinung bin, dass jeder Künstler/Produzent für die Arbeit die er leistet auch entlohnt werden soll und wenn ich sie gut finde, dann kauf ich mir das Original auf Vinyl oder CD und lade es mir nicht runter.
Trotzdem frage ich mich manchmal, ob es der richtige Weg ist, alles zu verbieten und zu kriminalisieren. Da werden Milliarden für einen Kopierschutz ausgegeben, den ein wirklich kommerziell arbeitender Online-Pirat innerhalb kürzester Zeit ausschalten kann. Könnte man dieses Geld nicht für andere Projekte verwenden, die zwar vielleicht längerfristig sind, aber letztendlich auch zum Erfolg führen. Ich als legaler Käufer fühle mich schon manchmal vor den Kopf gestoßen, wenn ich dann so ein Ding mit Kopierschutz in der Hand halte und mir dann eingeredet wird, ich würde eine kriminelle Handlung vollziehen, weil ich mir eine Kopie für den Auto-CD-Wechsler mache (Originale setze ich den Temperaturen in einem Auto nicht aus) und dafür auch manchmal den Kopierschutz umgehen muss, weil ich die Möglichkeit des Einspielens nicht habe (Anlage und PC räumlich getrennt).
Ich finde, die Musikindustrie sollte versuchen, die neuen Medien und Vertiebswege (CD-Brenner, Internet) für sich zu nutzen anstatt sie zu verteufeln. Wie ich aus cytnations Beitrag ersehen kann, wird das ja auch schon gemacht und iTunes ist z.B. auch so ein Positiv-Beispiel.
Weiters sollten die Plattenbosse vielleicht auch Ursachenforschung betreiben und sich fragen, warum wird so viel runtergeladen. Ist es die Musik nicht mehr wert gekauft zu werden? Oder welche anderen Gründe gibt es? Ich meine bei der Flut an Titeln zur Zeit und der extremen Reizüberflutung kann man ja fast nicht mehr mithalten
Ich finde einfach, dass die ganze Plattenindustrie besser beraten wäre, nach dem Positiv-Prinzip vorzugehen und sich zu überlegen, wie bringe ich die Konsumenten dazu, sich die Titel wieder zu kaufen und nicht immer nur Krieg zu führen und den legalen Käufern einen Kopierschutz raufzuknallen und ihnen ein schlechtes Gewissen einreden, wenn sie die CD für sich kopieren.
Es kann sein, dass ich hier ein wenig blauäugig bin, aber für mich ist es gute Musik nach wie vor Wert gekauft zu werden. So ein mp3-file hat doch keine Chance gegen das schwarze Gold oder eine CD mit einem Booklet. Titel die mich nicht ansprechen lasse ich halt links liegen auch wenn mir eingeredet wird, dass das jetzt der Hit ist. Andere werden sich diese Titel halt dann runterladen, damit sie sie halt auch haben, weil sie gerade "in" ist.
__________________
Enjoy life - it's great.
|