Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 2. December 2005, 08:48  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at:
Jeder Pop-Star begrüßt das Publikum bei Awards, Song-Contests, etc. in der Landessprache oder bedankt sich sogar in dieser bei den Fans. </font>[/quote]Genau, und warum macht der Pop-Star das?
Weil er so Respekt vor den Leuten (und den Fans) die in diesem Land leben zeigt und seine Wertschätzung ausdrückt. Wenn ihm Land und Leute egal sind, sieht er sich auch nicht genötigt, irgendwas in der Landessprache zu sagen. Ob das jetzt von Herzen kommt oder halt nur ein Publicity-Gag ist, steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt. Aber auch wir Österreicher fühlen uns geehrt, wenn jemand versucht, ein paar Worte in unserer Landessprache zu sagen und der Pop-Star ist aber nur ein Gast und lebt nicht hier.

Für alle die das in den falschen Hals bekommen. Ich verlange von niemanden etwas, wozu ich nicht selbst bereit wäre. Nur ein Beispiel: Für mich ist es selbstverständlich, wenn ich in Italien auf Urlaub bin, dass ich zumindest auf italienisch Grüße, auf italienisch Bitte und Danke sage und mir auch sonst gewisse Grundkenntnisse wie Zahlen oder allgemeine Phrasen aneigne. Ich bin nicht so hochnäsig, dass ich erwarte, dass jeder Italiener jetzt wegen mir deutsch lernen muß. Es freut mich natürlich, dass in den Touristen-Regionen viele Italiener deutsch sprechen wei es dadurch einfacher mit der Verständigung ist, ich habe aber immer wieder die Erfahrung gemacht, dass es sehr gut bei ihnen ankommt, wenn man sich bemüht, ein paar Worte italienisch zu sprechen. Auch wenn es für sie aufgrund des Akzents witzig klingt, aber sie haben es sehr gern, denn es zeigt die Wertschätzung und man macht sich Freunde damit.

Weiters passe ich mich auch an die dortigen Sitten und Gebräuche an. Ich lärme nicht um die Mittagszeit, weil ich weiß, dass zumindest von 12:00 bis 14:00 Ruhezeit ist.

Ich ziehe mich auch korrekt an, wenn ich abends weggehe, weil ich weiß dass die Italiener es sehr schätzen, wenn man abends korrekt gekleidet ist und nicht in Shorts und Sandalen (vielleicht auch noch mit Socken) rumläuft.

So ich bin jetzt aber nur Tourist. Wenn ich Italien als meine neue Heimat auswählen würde, dann wär es für mich selbstverständlich, dass ich als erstes die italienische Sprache erlerne und wenn ich das will, dann finde ich auch Möglichkeiten, auch wenn ich mir private Sprachkurse nicht leisten kann. Es wird sicher in einem modernen westlichen Land staatlich geförderte Sprachkurse geben oder so etwas wie Volkshochschulen, wo die Kurse billiger sind.

Selbstverständlich bringe ich meinen Kindern auch die Landessprache bei, damit sie sich mit den anderen Kindern verständigen können.

Warum sollte das jetzt umgekehrt nicht auch gelten?

Es ist gut und schön, wenn Bemühungen um die Integration unternommen werden, aber sollte da nicht von der anderen Seite auch ein gewisser Wille da sein?

Stevie ich gebe dir in einen Punkt sicher Recht: Klar sind diese Kinder vielleicht verängstigt, weil sie sich nicht verständigen können, aber die können ja auch nichts dafür. Die Eltern müßten ihnen eigentlich diese Grundkenntnisse bis zum Volksschulalter beibringen, aber offenbar ist ihnen das nicht so wichtig.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten