Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12. November 2001, 19:51  
otto
Member 3rd Class
otto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

otto eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag
Hat mit den Rechten sicherlich viel zu tun, ich hab mich damals, als vor 3,4 Jahren die ersten Privatradiolizenzen vergeben wurden, ein wenig damit beschäftigt ... das ganze wurde möglichst so konzipiert, daß die Sender im regionalen Rahmen bleiben - sicher nicht zuletzt, um den großen, öffentlich-rechtlichen Sendern keine Konkurrenz zu machen, jetzt wo die Diskussionen sich um eventuelles Privat-Fernsehen drehen, sträubt sich der ORF ja auch dagegen.

Also nichts gegen regionales Radioprogramm, gerade um Zielgruppengerecht zu wirken ist das Konzept ja nicht ohne - aber auch Lizenzen an wirklich flächendeckende Sender zu vergeben, die auch Randgruppen (und damit meine ich nicht nur musikalische, sondern auch soziale bzw. globale Randgruppen wie Ausländer, Nicht-Katholiken etc.) bedienen, wäre in einem demokratischen Land auch nicht schlecht gewesen. Aber vielleicht lag es ja auch an den Bewerbern für die Frequenzen.

Keine Ahnung, wie das jetzt mit dem neuen Krone Hit-Radio zugegangen ist - wobei mir die Einführung dieses Senders nun überhaupt nicht koscher ist, denn ein meinungsbildendes Medienblatt, das noch dazu in einem solchen Ausmaß Meinungen bildet wie die Kronenzeitung, sollte meiner Meinung nach keine so breite Werbeplattform bekommen dürfen, und es gab ja auch mehrere Verfahren in Sachen Kartellrecht gegen diesen Sender. Aber immerhin hat es doch jemand damit geschafft, den öffentlich-rechtlichen da eines auszuwischen, und das ist ja zumindest mal ein positives Zeichen .... nur gibt es halt in Österreich kaum Institutionen, die über so viel Macht verfügen wie die Kronenzeitung :-(
__________________
wart einfach zwei drei jahre, dann wird\'s eh wieder lässig ...
Mit Zitat antworten