keine Sorge, in Polen wird so langsam abgestaubt, da ich gebürtiger Wiener mit polnischer Abstammung bin und auch jede Menge Zeit dort verbringe, habe ich von diversen DJ Kollegen erfahren das es nicht mehr so einfach ist mit illegalen Traxx, sprich mp3s, in Clubs aufzulegen, da mittlerweile ZAIKS (in Österreich AKM, Deutschland GEMA) mit der Polizei eng zusammenarbeit und vor kurzem mal wieder einen DJ festgenommen hat, wegen Besitz und medialen Veröffentlichung von mp3s.
Das Problem in den Ostblockländern ist schlicht und ergreifend, das das Einkommen bei 0 liegt. Durchschnittlich verdient ein ausgebildeter (mit STUDIUM Abschluss) Bewohner, ca. 2000 zl. Das sind in etwa 526 €. Ich möchte nicht erwähnen wieviel mein Onkel als Busfahrer oder meine Tante als Krankenpflegerin dort verdient... Dazu kommt noch die überhöhten Preise. Eine Vinyl zum Beispiel kostet dort genauso viel wie bei uns. Ein DJ verdient dort auch ein drittel, was vielleicht ein Nachtschicht DJ verdient. Kurz gesgat niedriege Einnahmen, hohe Ausgaben, das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Klar gibt es DJs die mit Vinyls auflegen, nur leider ist das heutzutage noch eine Minderheit.
Deshalb find ich die Idee mit den legalen mp3 Portalen, sehr sehr hilfreich für diese Länder wie Polen. Weil dadurch bekommt man für wenig Geld eine sehr hohe Qualität und man braucht vorallem keine Angst vor Razzien oder Hausdurchsuchungen haben. Die Frage bleibt nur noch, ob diese portakle auch genutzt werden.
[ 25.04.2006, 22:34: Beitrag editiert von: Smooth[adp] ]
|