Einzelnen Beitrag anzeigen
#6
Alt 7. September 2003, 12:05  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Beitrag
Philip, da magst du recht haben!

Aber bedenke auch folgende Punkte:

1.) User und Hörer bzw. auch DJs werden natürlich beeinflusst davon, wie ihre Händler die Platten sorten.
Da landet oft etwas utner Trance, obwohl es da nicht hingehört.
Und das wird dann eben übernommen.

2.) Kann man oft nicht klar trennen, was nur tranceähnliche Objekte beinhaltet oder was dann schon richtiger Trance ist.

3.) Macht das strickte trennen sowieso nicht wirklich Sinn.
Ich hab mal vor einiger Zeit versucht, mir anzueignen, Trance wirklich immer und genau zu unterscheiden.
Mir gelang das nicht klar, somit ist das für mich auch ins Wasser gefallen.
Außerdem geht für mich da schon ein Teil Spass an der Musik verloren, wenn ich mir eine viertel Stunde nach Tabellen und Aussagen unterscheiden muss, ob es jetzt tatsächlich Trance ist oder nicht.

4.) Gibt es ja wahrscheinlich nicht mal genau Regeln was darunter fällt, und wenn es diese gibt sind sie wahrscheinlich wegen Punkt 3 hinfällig.

So sehe ich die Dinge.
Mit Zitat antworten