Einzelnen Beitrag anzeigen
#9
Alt 12. January 2006, 19:34  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
Ja, deine kürzliche Begegnung mit dem 1200er habe ich mitverfolgt, das war wohl der entgültige Knackpunkt. Aber für dich war Technics ja auch vorher schon ein rotes Tuch, was war da? Interessiert mich nur einfach privat, denn ich akzeptiere und respektiere deine Meinung, das für dich der Technics eben kein Thema ist voll und ganz. Ist ja auch ok. Zum Glück gibt's ja Alternativen, die auch dich glücklich machen, so soll's ja auch sein [img]smile.gif[/img]

Nur damit es nicht falsch rüberkommt, ich bin keineswegs ein Technics-Jünger, der so verbohrt ist, dass er nichts anderes gelten lässt, zumindest hoffe ich das doch sehr. Ich hab meinen Technics gekauft, da gab es in dieser Preisklasse keine vernünftige Alternative. Sicher, ich hätte mir auch einen Hi-End Plattenspieler von Thorens oder Dual um das 10fache Geld kaufen können und dann noch einen Kurs belegen, wie man so ein Ding einstellt, damit es auch klingt. Nur das war's mir nicht Wert und daher war der Technics die erste Wahl.

Nun habe ich ihn schon viele Jahre Zuhause stehen, er wird auch ständig bespielt und hat mich bis jetzt nicht im Stich gelassen. Die Cinch-Kabel beim 1210er können ein Problem sein, das stimmt. Aber mit ein bisschen Geschick oder geschickten Freunden/Bekannten ist da schnell mal ein ordentliches Cinch-Kabel reingelötet. Bei meinem war's noch nicht nötig.

Die Tonarm-Geschichte kann ich als Konsument nicht beurteilen, da habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Vom Klang her hat er mir immer gefallen. Auch auf Sunny's Hi-End Anlage ist der Klang sehr gut, und ich behaupte mal, der Sunny ist anspruchsvoll, was Klang angeht, da er so wie ich auch viel andere Musik vom Orchester bis zum Heavy Metal hört. Außerdem ist er gelernter Musiker und daher auch in diese Richtung trainiert. Aber gut, Klang ist immer subjektiv, da kann man keine allgemeinen Aussagen treffen.

Als ich im Thread das mit dem langsamer werden wegen der Bürste gelesen habe, hab ich's bei mir mal ausprobiert. Gummischwarte drauf, Platte drauf, Carbonbürste angesetzt und Strobo beobachtet. Mit der normalen Carbonbürste hab ich's nicht geschafft, dass er langsamer wird und zuviel wollte ich nicht aufdrücken, da ich die Platte nicht beschädigen wollte.

Aber gut, das sind nur die Beobachtungen eines Konsumenten und stehen gegen die Meinung eines Technikers. Der Grund warum ich eigentlich was reingeschrieben habe war, dass mir die Aussage "Jeder Plattenspieler ist besser als der Technics-Dreck und jeder der einen Technics hat oder empfiehlt hat keine Ahnung" einfach zu hart war und offensichtlich auch User verunsichert hat. Deshalb wollte ich einfach der Fairness halber eine andere Meinung reinstellen die zwar bestimmt auch nicht 100% objektiv ist, aber ich hab mich bemüht.

Bleibt mir noch, dir viel Spaß mit deinem Synq-Baby zu wünschen und werde weiterhin deinen Kreuzzug gegen den Mythos Technics mit Spannung verfolgen und hoffentlich nicht zu viel Mist verzapfen

LG! [img]smile.gif[/img]
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten