Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 5. January 2003, 01:54  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Beitrag
Naja, den Vergleich zwischen Technics 1210 MK II und Technics SL 1210 M3D kann ich dir schon geben :

1. ) - Neu überdachter ON / OFF -

Neue Art von Drehregler.
Das heisst : Er hält länger aufgrund der Kontakte, lässt sich nicht so leicht per Versehen ausdrehen.
Auch ist er etwas tiefer gesetzt worden, eben aus diesem Grund.

2. ) - Resetknopf für Pitch -

Und toll - natürlich nur wenns ma´s braucht - man bringt gleich ein Reservesys unter.

Mehr hätt ´ ich selber nicht bemerkt, vielleicht weiß der Gue ja noch was.
Gab ja nicht unbedingt einen wirklichen Grund, etwas zu verbessern beim 1210er.

Weil du kurz angeschnitten hast, welche Alternativen es gäbe.
Eigentlich mehr als jemals zuvor.
Niederknien und ein Hallelujah schlagen muß ich allerdings vor Numark.
Hatte vor kurzem die Möglichkeit, den neuen TTX 1 zu testen.
Hab ´ mir anfangs gedacht, dass da sicher zuviel Technik und Funktionen drinen stecken, aber ich hab mich geirrt.
Wirklich ein grenzgeniales Teil. Solltest mal probieren.
Mit Zitat antworten