Als Anfänger würde ich unbedingt drauf achten, daß der Mixer eine seperate Lautstärkeregelung für PGM und PFL besitzt. Das heißt, daß Du Dir selber einstellen kannst, wie laut bzw. leise der Master-Kanal im Kopfhörer zu hören ist.
Viele Anfänger haben bspw. ein Problem damit, wenn der Master-Kanal im Kopfhörer, die gleiche Lautstärke hat wie der stumme Kanal.
Kill-Switches und Dergleichen find ich unnötig. Besonders die Switches killen eine Frequenz oftmals zu hart, so daß der Mix für die Zuhörer zu "durchsichtig" wird.
Meiner Meinung nach, reicht eine Klangregelung von +/- 15 dB vollkommen aus.
Ein nettes Feature sind dazu noch getrennte LED-Anzeigen pro Kanal. Im Normalfall haben 12" unterschiedliche Lautstärken, so daß man immer ein wenig mit dem Gain-Regler nachhelfen muß. Und für Anfänger ist es in den meisten Fällen zu schwierig allein im Kopfhörer zu erkennen, wann man zwei Platten (lautstärkenmäßig) genau angepaßt hat, und bei eben jenem Problem helfen diese LED-Anzeigen.
Späßchen wie BPM-Counter, Punch-Buttonsm Effekten oder Sampler sind zwar ganz nett aber nicht notwenig.
Konzentrier Dich lieber darauf, Deinen Mix als solches zu beherrschen. Später kann man dann auf diese "advanced" Techniken zurückgreifen.
Außerdem kann man Features wie Effekte oder Sampler bei Bedarf immer noch nachrüsten, da jeder moderne Mixer heutzutage über einen Effekteingang verfügt.
__________________
Greetz & Vibes, <b>P. Stylez</b>
|